Letzte Woche hat der Bundesrat den Startschuss für die dritte Etappe der Tiefenlagersuche gegeben. Am Samstag war die neue Etappe das bestimmende Thema der Regionalkonferenz Zürich Nordost.
Vor Leidenschaft brennend stellte der einstige Diessenhofer Stadtpräsident Walter Sommer am Donnerstag sein Buch «Leadership – mit Menschen zum Ziel» vor.
An der Gemeindeversammlung der Sekundarschule Kreis Marthalen sorgten das Budget und die neuen Regeln für Turbulenzen, weil die Schule den Finanzausgleich neu kalkulieren musste.
Sie stahlen innert wenigen Tagen für Tausende von Franken Parfüms – zuerst in Langwiesen. Beim elften Versuch wurde im April 2018 einer der beiden Rumänen in Bern erwischt.
Eigentlich sollten die Strassenlampen an der Uhwieser Lauferstrasse bald nicht mehr leuchten - jetzt kommt es aber doch anders. Dies aus Gründen der Sicherheit.
Als Abschluss zum 125. Jahr seines Bestehens belässt es der Turnverein Ossingen nicht beim Feiern: Ein sechs Kilometer langer Survival-Parcours auf dem offenen Gelände steht auf dem Programm.
Der Stimmunterschied zwischen den beiden Kandidaten lag genau bei zwei Stimmen - daher kommt es nun zum zweiten Wahlgang: Wer wird der neue Gemeindepräsident im Stammertal?
Dass die Post in Marthalen geschlossen wird und als Postagentur in den Volg einzieht, war klar. Dass die Agentur bereits Ende Januar öffnet, überrascht den Gemeindepräsidenten - und bereitet ...
Im Rahmen der «denkmal»-Messe in Leipzig wurden das Lebenswerk von Walter Weiss und das Wirken des Vereins Fachwerkerleben für die Vermittlung heimatlicher Bautraditionen geehrt.
Auch nach seinem 75. Geburtstag lehnt sich der Trülliker Bildermacher Bruno Giacobbo nicht zurück. Rechtzeitig vor Weihnachten hat er sich einem seiner Lieblingstiere gewidmet.
Über Regen freut sich an einem Räbeliechtliumzug normalerweise kaum einer - doch im Thurgau kann es gar nicht genug Wasser haben. Dort steigen Taucher mit den Räben in den See.
30 Tonnen Biorüebli aus dem Weinland sollten untergepflügt werden, weil sie nicht der Norm entsprachen. Ein Verein kaufte sie dem betroffenen Bauern ab und verteilte sie in Zürich.
Zwei 15-jährige Jugendliche sind vor einer Polizeikontrolle geflüchtet. Einer der Flüchtigen baute einen Selbstunfall, der zweite wurde wenig später durch die Kantonspolizei aufgefunden.
Der schweizweite Erfolg des Spargels bedroht in Flaach die lokale Gastronomie. Der «Sternen», der mit Spargelspezialitäten 50 Prozent seines Jahresumsatzes macht, schliesst deshalb Ende Jahr.
Aus dem vermeintlich ungeöffnet aufgetauchten Tresor der Firma Nägeli Holzbau AG in Benken wurde Bargeld entwendet. Wichtige Firmendokumente liessen die Diebe allerdings zurück.
Fünf Mitglieder des Kunstvereins Stühlingen stellen ab dem 10. November ihre Werke in Kleinandelfingen aus. Ihr Thema «(In) Frieden schöpfen» ist der gemeinsame Nenner.
Der Thurgauer Regisseur Jean Grädel im Gespräch: Dabei kamen am Dienstagabend im Phönix-Theater Steckborn alle auf ihre Rechnung. Es wurde ein Abend mit Respekt vor den grossen Leistungen des ...
Der FC Rafzerfeld hatte eigentlich bislang keine Geldsorgen. Doch nachdem der Buchhalter fast 40 000 Franken aus der Vereinskasse entwendete, sieht das anders aus.