Die Organisatoren des Achterrennens „langstrecke.ch“ in Eglisau sind zufrieden mit dem heutigen Wettkampf. Dies obwohl die Wetterbedingungen nicht optimal waren, so OK-Präsident Benedikt Schmidt ...
Der Dachsemer Naturschutzverein bestärkt den Gemeinderat darin, Bäume bei der Badi zu fällen. Dagegen sind die Initianten des Manifests «Stopp der Bachdellen-Abholzung».
Etwas mehr investieren als vorgesehen muss die Gemeinde Laufen-Uhwiesen wegen einer geborstenen Wasserleitung. Auch die neue Rechnungslegung gibt viel zu bereinigen.
Mit dem Ja zum Budget 2019 senkt sich auch der Steuerfuss der Gemeinde Rheinau. Das Grundeinkommen fand am Tag der Gemeindeversammlung seinen vorläufigen Abschluss.
Ein Geistlicher und ein Rentner, die einen Grossteil ihres Vermögens einem Roma-Clan aus der Slowakei geliehen haben sollen, erhielten wenig Mitgefühl von den Verteidigern der Beschuldigten.
Einige Bäume in der Badi «Bachdelle» sollen zur Sicherheit der Gäste gefällt werden, meint der Gemeinderat von Dachsen. Nicht alle Bürger sind gleicher Meinung.
Die Gemeinde Rafz will in den nächsten 5 Jahren 30 Millionen Franken investieren, obwohl der durchschnittliche Selbstfinanzierungsgrad gerade mal bei 28 Prozent liegt.
Auch wenn das Experiment Grundeinkommen in Rheinau nicht zustande kommt, wollen eine Medienlinguistin und das Projektteam den Versuch wissenschaftlich auswerten.
Basadingen-Schlattingen genehmigte am Freitag das Budget 2019 und bewilligte das revidierte Baureglement. Das war aber nicht das einzige, was besprochen wurde.
Es sieht nicht gut aus für das bedingungslose Grundeinkommen in Rheinau - es fehlt an Geld. Über sechs Millionen Franken sind nötig, gerade mal 150'000 sind zusammengekommen.
Heute tritt Silvio Blatter im Rahmen der Schaffhauser Buchwoche anlässlich einer literarischen Tafelrunde im Restaurant Ufenau auf. Der Autor liest aus seinem Roman «Zunehmendes Heimweh».
Die Planung zur Revitalisierung des Geisslibaches soll in spätestens einem Jahr dem Kanton vorgelegt werden. Eine Firma aus Frauenfeld wurde für die Planung engagiert.
Wenn es zu einem Herz-Kreislauf-Stillstand kommt, zählt oft jede Sekunde. Darum gibt es in der Gemeinde Marthalen nun an mehreren Stellen Defibrillatoren.
Der Schaffhauser Doktorand und Wildhundforscher Dominik Behr hat einen Foto-Preis der Britischen Ökologie-Gesellschaft gewonnen. Das Bild zeigt einen mutigen Welpen mit Betäubungspfeil im Maul.
Die Einwohner der Gemeinde Kleinandelfingen stimmten einem Kredit zur Überprüfung und Sanierung des Abwassersystems sowie dem Budget 2019 zu - trotz roter Zahlen.
Im Dezember 2017 wurde C. E. A. wegen der fahrlässigen Verursachung einer Feuersbrunst in der Gewerbezone Paradies vom Bezirksgericht Frauenfeld freigesprochen. Nun steht er wieder vor Gericht.
Der Hitzesommer macht sich allmählich auch bei den Wasserkraftwerken bemerkbar. Die langanhaltende Trockenheit hat sich markant auf die Stromproduktion ausgewirkt. Ein Beispiel dafür ist das ...
Dr. Ginger führt in Benken einen Pop-up-Laden während der Weihnachtszeit. Bereits seit zwei Jahren haben drei junge Männer aus dem Zürcher Weinland Erfolg mit ihrem Likör.
Die Musikgesellschaft Rheinau ist ein fester Bestandteil des Dorflebens in der Rheinschleife. Wer am Samstag das Chränzli besuchte, kann hoffen, dass dies auch weiterhin der Fall ist.
Die Gemeinde Rheinau hat das Budget 2019 kurz vor der Gemeindeversammlung noch einmal verändert. Weil der kantonale Finanzausgleich neu im Budget berücksichtigt wird, verbessert sich dieses. Die ...