Die Schaffhauser Immobilienfirma Allcap feierte ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Fest, dessen Unterhaltungswert mit nachdenklich stimmenden Zwischentönen durchsetzt war.
Die Damhirschzucht von Theodor Strasser in Benken ist innert fünf Jahren auf über 50 Tiere angewachsen. Nächstes Jahr soll das Gehege für noch mehr Tiere erweitert werden.
Beim Wirtshaus Augarten in Rheinau ist im Jahr 2015 eine Baugrube ohne Bewilligung ausgehoben worden. Dies entdeckte ein Kantonsmitarbeiter zufällig und erstattete Anzeige. Eine archäologische ...
Der Sommer 2018 zeigte sich von seiner schönsten Seite: Von der anhaltenden Hitze haben die Freibäder profitiert, die durchweg eine überdurchschnittlich gute Saisonbilanz ziehen.
Rund 750 Anmeldungen sind für das Experiment «Grundeinkommen» in Rheinau eingegangen. Auch abzüglich der Doppelanmeldungen sind damit die Vorgaben erfüllt, um Geld zu sammeln.
Das Bundesstrafgericht hat das Gesuch um Erlass der Verfahrenskosten eines verurteilten IS-Helfers abgewiesen. Dem Iraker wurden Kosten in der Höhe von 50'000 Franken auferlegt.
650 Anmeldungen braucht es, damit das Projekt um das bedingungslose Grundeinkommen in Rheinau starten kann - heute waren es bereits über 660. Jetzt fehlen noch drei bis fünf Millionen Franken.
Seit Anfang 2017 gehört Thomas Keller aus Berg am Irchel dem Bezirksgericht Andelfingen an. An einem SVP-Politlunch gab er einen Einblick hinter die Kulissen.
Aus ihren interagierenden Menschenkörpern sprechen Gefühle: Christine Hasler aus Wil zeigt nach 2010 in der Galerie im Gemeindehaus Kleinandelfingen ihre neusten Werke.
Das Memorial-Bergrennen in Steckborn ruft zum vierten Mal. 296 Oldtimer sind dann auf der Strasse hinauf zum Eichhölzli unterwegs. Legendäre Piloten gehen an den Start.
Am Wochenende fanden in Rudolfingen die ersten Weinländer Genusstage statt. Produzenten und Anbieter von regionalen Spezialitäten zeigten dabei ein vielseitiges Angebot.
Früher als gewöhnlich ist die Apfelernte in vollem Gange. Auf dem Familienbetrieb Eichenberger Obst haben sich die Anstrengungen des Hitzesommers gelohnt.
Die Rheinauer zeigten mehr Neugierde als Skepsis für den Test des bedingungslosen Grundeinkommens. Doch wurden auch Fragen gestellt, die das Projektteam noch zu klären hat.
Bei der Gründung des Vereins «Ländliche Interessengemeinschaft Kein Endlager im Weinland» kreuzten in Rheinau beim Podium zwei Bauern die Klingen punkto Endlagersuche.
In der Ausstellung «Das Kapital ist weg. Wir sind das Kapital!» zeigen während dreier Wochen 30 Künstler ihre Werke in den Räumen der früheren Hallen für Neue Kunst.
Eine Rehkuh verhedderte sich vor zwei Jahren in einem Weidezaun. Das Bezirksgericht Andelfingen verurteilte den Bauern wegen fahrlässiger Tierquälerei.
Mit einem grossen abwechslungsreichen und vielseitigen Spielfest samt Poolbar feierte die Betreibergesellschaft Genossenschaft Aquarina der Badi in Rheinau ihr fünfjähriges Bestehen.
Der Hype um Gin Tonic hält an. Drei Schaffhauser Quereinsteiger stellen in Hallau einen Dry Gin her. Die Kreation mit handwerklicher Prägung soll die Probierlust der Verbraucher ankurbeln.
Nach den Sturmschäden kommt der Käferbefall. Im Truttiker Gemeindewald ist durch die Sturmschäden vom August letztes Jahr und von Anfang dieses Jahr die vierfache Jahresholzmenge angefallen.
Die Weiden und Felder auf dem Land mögen nicht typisch sein für eine Bühne für Elektromusik. Doch bereits zum vierten Mal findet das Phoenix-Festival bei einem Bauernhof in Trüllikon statt.