Erfolg durch ein klares Konzept
Der gebürtige Niederländer William Schuurman ist Pächter der Rhybadi in Diessenhofen, die vor Kurzem aufgrund einer Einbruchserie für Schlagzeilen sorgte. Dem Schaden zum Trotz: Das Geschäft in ...
Champions League für die Kleinen
In dieser Woche findet auf dem Sportplatz in Marthalen das alljährliche Axpo-Fussballcamp statt. Rund 85 Kinder zwischen fünf und zehn Jahren standen trotz regnerischem Wetter in Fussballmontur auf ...
«Die Leute haben sich verändert»
Die Ernst Mändli AG, auch bekannt als «Schiffmändli», kann seit mehreren Wochen wieder Bootstouren im unteren Bereich des Rheins anbieten. All das von Nohl aus, einem besonderen Weiler im Kanton ...
Aussen sichtbar, innen streng geheim
Das Bundesamt für Rüstung tritt 12-Zentimeter-Minenwerfer-Festungsanlagen der Schweizer Armee an Kantone und Gemeinden ab. Im Zürcher Weinland kann auch Trüllikon profitieren – wenn man denn ...
Video
Neues Parkierungskonzept zeigt Fortschritte
Die Gemeinde Eglisau macht vorwärts, um dem Parkplatzproblem im Dorf Herr zu werden. Ein neues Parkierungskonzept, das Pendler und Wildparkierer in die Schranken weisen soll, steht vor der ...
Uhwiesen wird zum Rentierdorf
Salome Fürst ist die erste Rentierhalterin in der Region– sowohl im Raum Schaffhausen wie auch im Zürcher Weinland. Vor zwei Jahren begann sie mit ihrem Hobby. Nun verdreifacht die 22-Jährige ...
Gesetz gilt auch für Kinder mit Trotti
Ein Autofahrer kollidiert auf einer Verzweigung von Nebenstrassen mit einem jungen Kickboardfahrer, der beim Zusammenstoss folgenschwer verletzt wird. Der Einzelrichter spricht den Autofahrer frei.
Badi-Kiosk wird Ziel einer Einbruchserie
Bislang unbekannte Täter sind innerhalb von sieben Tagen drei Mal in den Kiosk der Badi Rodenbrunnen in Diessenhofen eingebrochen. Der Sachschaden übersteigt den Wert der Beute. Die Kantonspolizei ...
Audio
So ist es nachts auf der Schaarenwiese
Das am Rhein gelegene Naherholungsgebiet Schaaren lockt bei schönem Wetter zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Doch wie ist es dort in der Nacht? Ein exemplarischer Augenschein vor Ort gibt ...
Gewerbeverein sucht Kontakt zur Nagra
In Rheinau hat der Gewerbeverein Marthalen und Umgebung seine Generalversammlung – coronabedingt etwas verspätet – durchgeführt.
Die Grossen sind dagegen
Zur Fusion in der Region Andelfingen liegen die Abstimmungsempfehlungen der verschiedenen beteiligten Gemeinden vor. Bei den Politischen Gemeinden finden sich drei und bei den Schulen zwei ablehnende ...
Der Gemeindeversammlungs-Marathon
Am Mittwochabend fanden in Ossingen nacheinander gleich vier Gemeindeversammlungen statt. Dabei wurden alle Rechnungen 2019 genehmigt und vier weiteren Sachgeschäften zugestimmt.
Opalinuston unter Marthalen eignet sich für Tiefenlager
Die Nagra hat die Probebohrungen im Marthalen abgeschlossen und zeigt sich mit dem Resultat zufrieden. Der Opalinston ist auch unterhalb von Marthalen über 100 Meter dick.
Eine Sonderausstellung im Jubiläumsjahr
Coronabedingt hat das Ortsmuseum Rafz am vergangenen Sonntagnachmittag die Saison mit Verspätung eröffnet. In diesem Jahr steht die Sonderausstellung «Feier-Jahr» im Fokus.
Zahlreiche Einsprachen gegen Motocross-Halle in Schlatt
Gegen die geplante Motorcross-Halle in Schlatt gehen immer mehr Einsprachen ein.
Andelfinger Gemeinderat empfiehlt Grossfusion zur Ablehnung
Im November sollen die Einwohner sechs Weinländer Gemeinden über eine Fusion abstimmen. Der Gemeinderat von Andelfingen empfiehlt den Einwohnern der grössten Gemeinde nun jedoch ein Nein.
Bundesamt tritt Flurstrassen ab
Die Flurgenossenschaft Benken hat beschlossen, zusammen mit der Politischen Gemeinde Benken die als Transportpisten für die A4 gebauten und jetzt als Flurwege beidseitig genutzten Strassen zu ...
Verzwickter Gerichtsfall: Einzelrichter hat entschieden
Der vor knapp einer Woche am Bezirksgericht Andelfingen verhandelte Fall, in dem es um eine Auseinandersetzung zwischen drei Männern ging, hat sein vorläufiges Ende gefunden.
Lücke in Steckborner Altstadt schliesst sich langsam
Seit dem Frühling laufen nun die Wiederaufbauarbeiten in Steckborn. Dort waren grosse Teile der Altstadt 2015 bei einem verheerenden viele Häuser zerstört wurden.
Audio