Derzeit werden Schutzmassnahmen für die Grundwasserschutzzone Gries in Diessenhofen geprüft. Nun spricht Stadtpräsident Markus Birk, der sich selbst in den Ausstand genommen hat, über die Lage.
Am vergangenen Sonntag öffnete das Museum des Vereins «Fachwerkerleben» im Stammer Girsbergerhaus erstmals in diesem Jahr seine Türen. Thema der Sonderausstellung: die «dritte Dimension».
Nur in der Stadt Zürich gibt mehr Infizierte pro 100'000 Einwohner: Der Bezirk Andelfingen weisst laut der Zürcher Gesundheitsdirektion eine überdurchschnittlich hohe Corona-Quote auf.
Die seit drei Jahren geplante, auf mehrere Teilanlässe verteilte 1150-Jahre-Jubiläumsfeier der Gemeinde Rafz fällt nun komplett ins Wasser. Die Organisatoren überlegen, 2021 Teile nachzuholen.
1994 wurde die Idee zu einem Aussichtsturm oberhalb von Uhwiesen geboren, zwei Jahre später die Eröffnung gefeiert: Nun möchte die Gemeinde Laufen-Uhwiesen den Hörnliturm ersetzen.
Diesen Sommer wird der Verkehr in der Gemeinde Basadingen-Schlattingen ins Stocken geraten. Der Grund dafür: Strassensanierungen und Erneuerungen von diversen Leitungen.
In der Grundwasserschutzzone Gries in Diessenhofen werden gesetzliche Rahmenbedingungen nicht eingehalten. Der Stadtrat lässt die Zone jetzt überprüfen.
Der Verein «Pro Dampfer» führt seine Jahresversammlung als sogenannte Restversammlung durch und fordert zur schriftlichen Stimmabgabe auf. Sorgen macht weiterhin die Finanzierung des Projekts.
Der Aussichtsturm auf dem Hörnli wurde mit Beginn der Coronakrise gesperrt. Wie sich jetzt rausstellte, wird er das wohl auch eine Weile bleiben müssen, da er baufällig ist.
Die Natur entdecken mit dem Smartphone in der Tasche – die App «Naturpfade» soll den Ausflug ins Freie attraktiver gestalten. Das Projekt erfreut sich grosser Beliebtheit.
Andelfingen, Kleinandelfingen, Henggart, Humlikon, Adlikon und Thalheim an der Thur – Was noch immer fehlt, ist ein gemeinsamer Gemeindename. Jetzt gibt es zwei Kandidaten.
Der Steckborner Baureferent Gregor Rominger möchte sein Amt aufgeben – und das per sofort. Der Stadtrat lehnt seinen Antrag ab: Rominger soll bis Ende Juni im Amt bleiben.
Laut wird es, wenn Sportwagenfahrer in der Häuserschlucht an der Fischerhäuserstrasse beschleunigen: Anwohner stören sich seit Jahren am Lärm. Sie fordern Tempo 30 – und mehr ...
Eine Autofahrerin wird wegen eines Selbstunfalles auf nasser Strasse vom Statthalteramt gebüsst. Den wahren Grund für ihre verspätete Einsprache offenbart sie erst am Schluss der Verhandlung.
Der Zürcher Schauspieler Pasquale Aleardi (48) über seine Nomination für den deutschen Filmpreis, die Auswirkungen von Corona und seine Titelfigur im Erfolgskrimi «Kommissar Dupin».
Die Realisierung eines kulturhistorischen Museums auf der Rheinauer Klosterinsel ist vielversprechend auf Kurs. Der Präsident des Vereins Insel Museum Rheinau zeigt sich sehr zuversichtlich.
Weiter geht es in Thailand. Die Männer werden immer weniger, das Niveau bleibt gleich tief - und mittendrin: Grinsekater Marko. Das kann ja heiter werden.