GLP-Kantonsrat René Schmidt hatte Fragen zum Pflanzenschutz im Kanton Schaffhausen. In diesem Bereich werde laut der Schaffhauser Regierung aber genug unternommen.
China hat wegen des Coronavirus Millionenstädte abgeriegelt, Hunderte sind infiziert, Dutzende daran gestorben. Sollte sich die Infektion auf die Schweiz ausbreiten, wäre Schaffhausen bereit.
Der Schaffhauser Kantonsrat soll künftig deutlich weniger Papier verbrauchen. Das fordert SP-Kantonsrat und Stadtpräsident Peter Neukomm in einem politischen Vorstoss.
Borislava Chichkova, die intelligente und vielfach begabte Musikerin und Pianistin sorgte im Güterhof für musikalische Unterhaltung und gute Atmosphäre.
Ein Original im eigenen Schlafzimmer aufhängen, ohne das Werk kaufen zu müssen. Die Ausleih-Aktion des Kunstvereins macht dies möglich. Am Samstag wurden die ausgeliehenen Bilder zurückgebracht.
Mit Kurator Daniel Grütter tauchten gestern rund ein Dutzend Personen in die Welt der Gebäckmodel ein. Jeder durfte mit Hilfe von Museumspädagogin Maya Demmerle selbst Anisbrötchen herstellen.
Im Pura-Vida-Keller in Diessenhofen tauchten die Besucher in ein Stück Amerika ein. Suzie Candell verzauberte die Zuhörer am Samstagabend mit ihren Country-Songs.
Es ist nie zu früh, sich bereits wieder auf nächste Weihnachten zu freuen. Auch 2020 wird der Weihnachtsmarkt im Kreuzgang stattfinden. Wann genau, ist aber noch unklar.
Medizinische Grundversorgung zu Zeiten des Hausärztemangels - ein Thema, das auch den Kanton Schaffhausen beschäftigt. Unter anderem hat sich jüngst die FDP damit beschäftigt.
Von 2008 bis 2019 agierte Yves Serra als CEO der GF, jetzt soll er den Posten des Verwaltungsratspräsidenten übernehmen. Ein Schritt, der zu begrüssen ist, schreibt SN-Redaktor Dario Muffler.
Eine Autofahrerin verursachte am Samstag einen Alleinunfall im Tunnel. Sie verlor die Herrschaft über ihren Wagen und kollidierte daraufhin mit der Tunnelwand.
In der Schaffhauser Neustadt fällt ein 66-Jähriger mit dem Fahrrad hin und muss ins Spital. Danach ermittelt die Staatsanwaltschaft - und der Mann verbringt 48 Stunden in Einzelhaft.
Im Hauental will die Stadt Schaffhausen Bäume fällen, um Hochwasserschutz-Massnahmen für die geplante Neuüberbauung zu realisieren. Mehrere Umweltverbände glauben das nicht.
Mit einem guten Gefühl ging EHCS-Trainer Patrick Meier in die Achtelfinalserie - doch es sollte anders kommen. Auswärts haben die Schaffhauser 4:3 verloren.
«Ein Haus zu besitzen, das hat fast schon etwas Unmoralisches», schreibt Zeno Geisseler. Wohl in keinem anderen Gebiet stehe das Privateigentum so unter Druck wie bei den Immobilien.
Um Menschen mit einer Gehbehinderung den Zugang zur Altstadt zu erleichtern, wurden Pflastersteine abgeschliffen. Sie sind nun deutlich heller. Jetzt nimmt der Stadtrat Stellung.
SN-Chefredaktor Robin Blanck blickt auf Themen zurück, die die Region Schaffhausen und die Welt bewegten. Diese Woche: Ein Virus, eine Frage und ein Symbol.
Mit «New Seeds» erprobt die Gruppe Ghost Town ein neues Format: Über mehrere Konzerte hinweg entsteht in einem öffentlichen Konzertlabor ein neues Programm.
Ängste von Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers Sommerwies haben dazu geführt, dass sich eine Kerngruppe gebildet hat, welche die Neuansiedlung des «Sozialen Wohnens» dort ablehnt.
Die Lausanner Torfabrik kam in Schaffhausen nicht auf Touren. Die Munotstädter kämpften verbissen – und verdienten sich gegen den Leader das torlose Remis. Ein Achtungserfolg.
SP-Grossstadtrat Stefan Marti will, dass Velo-Fahrer in Zukunft in Schaffhausen länger als bisher fahren dürfen. Aktuell ist dies erst ab 19 Uhr möglich.
So durfte er absolut nicht auf die Strasse: Ein Lastwagen aus Österreich hatte bei der Kontrolle teilweise gar keine Bremsen mehr, so abgefahren waren sie. Den Fahrer kam dies teuer zu stehen.
Saisonbestleistung für den Schaffhauser Eiskunstläufer Lukas Britschgi: In Graz konnte der 21-jährige bei der Europameisterschaft um 12 Plätze verbessern.
Mit Beginn der Sportferien nächste Woche fällt auch der Startschuss für zahlreiche Skilager aus dem ganzen Kanton. André Marquetant hat 40 Jahre Skilager-Erfahrung.
Fieber, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen: Die Grippe grassiert an der Sekundarschule Uhwiesen. Die Hälfte der Schüler können derzeit nicht am Unterricht teilnehmen.
Der Finne Riku Hahl spielte unter anderem für den NHL-Club Colorado Avalanche. Im EHC Schaffhausen gestaltet der 39-Jährige derzeit Trainingseinheiten des Nachwuchses mit.