Beim zweiten Anlauf, aus dem «Höfli» in Herblingen ein Heim für Demenzkranke zu machen, bindet nun Bauherr Pius Zehnder rechtzeitig die Nachbarschaft mit ein.
Im Sommer ist Schaffhausen fest in der Hand von asiatischen Touristen - das ist kein Zufall. Für viele ist die Region ein Sehnsuchtsort - und ein Ende des Zustroms aus Asien ist nicht abzusehen.
Sonne, Spass und Abkühlung: All das bietet die Badi für Kinder und Erwachsene. Doch ist das Schwimmen im Becken ein grosses Vergnügen, oder sind See und Fluss doch deutlich überlegen?
Praktisch, rustikal und spektakulär günstig ist der neue Dacia Duster. An Qualität hat die zweite Generation dabei noch zugelegt. Wer zum Sparpreis einkauft, muss aber mit ein paar Schwächen ...
Zum fünften Mal wird nach den Herbstferien die Kampagne «Lassen Sie Ihr Kind lernen!» lanciert. Das Ziel: Die Kinder selbständig zur Schule gehen lassen.
Die Kaserne der Schweizergarde im Vatikan ist marode und muss erneuert werden. Mit einer Stiftung wird Geld für das komplexe Neubauprojekt gesammelt. Im Stiftungsrat sitzt auch ein Schaffhauser.
Der Doppeladler-Jubel torpediert den Sport als Integrationsvehikel - und hat viel Vertrauen in die Schweizer Nati kaputt gemacht, kommentiert SN-Chefredaktor Robin Blanck.
Die OLG Zürich gewann die erste Schaffhauser Mixed-Sprintstaffel im Orientierungslauf. Nicht verwunderlich, haben Zürcher Ambitionen auf die anstehende Schweizer Meisterschaft.
Die Schweden lancieren die zweite Generation des V60. Der Kombi wird vorerst mit herkömmlichen Antrieben angeboten, später folgen gleich zwei Hybridvarianten.
Das schottische Nationalinstrument, der Dudelsack, ist unheimlich schwer zu beherrschen: Trotzdem gibt es in Schaffhausen eine Gruppe, die mit ihren «Pipes» Schottland nach Schaffhausen holt.
Der Verlauf und die Auswirkungen des Landesstreiks von 1918 in der Schweiz und in Schaffhausen sind das Thema der neuen Ausstellung im Museum Zeughaus.
Die Mordfall in Hemmental wird erneut vor dem Gericht verhandelt. Die 28-jährige Beschuldigte und ihr Verteidiger haben den Schuldspruch ans Obergericht weitergezogen.
Gestern fand in der Orangerie der Stadtgärtnerei Schaffhausen die Vernissage der Ausstellung «Peter Heinzer – eine Zeitreise durch sein Lebenswerk» statt.
20 Springprüfungen mit Startgelegenheiten für den Feierabendreiter bis zum internationalen Weltklassereiter gab es an den Pferdesporttagen auf dem Griesbach.
Am Samstagabend fand der erste Munotball der Saison statt. Der traditionelle Tanzanlass lockte über 300 festlich gekleidete Besucherinnen und Besucher auf die Zinne.
Zum vierten Mal fand am Wochenende die Head Trophy Switzerland im KSS-Freibad statt. Mit 69 Athleten stellte der SC Schaffhausen die grösste Delegation.
Das diesjährige Hinterhoffest sorgte mit drei Bands von grosser stilistischer Bandbreite und vielen Foodständen auf der Baumgartenstrasse für einen äusserst gelungenen TapTab-Saisonabschluss.
Monatelang haben die Schülerinnen und Schüler des Lindenforums sich mit dem «Fass» auseinandergesetzt. Am Samstag fand die Vernissage in der kultigen Kulturbeiz statt.