Neue Kulturstrategie: Schaffhausen soll eine neue Bühne und eine «Kultur-Legi» erhalten
Gestern Abend wurde der Entwurf der Kulturstrategie der Stadt Schaffhausen präsentiert. Das Angebot soll künftig ausgebaut werden.
AL ärgert sich über die SVP
Die AL kritisierte das «undemokratische Verhalten» der Schaffhauser SVP-Fraktion an der Sitzung des Grossen Stadtrats vom Dienstag.
Fragen zu Kriterien für Werbung auf VBSH-Bussen
Werbung auf Bussen dürfe ein gewisses Mass nicht überschreiten, findet Grossstadtrat Christian Ulmer (SP). Nun fragt er den Stadtrat nach den Gestaltungskriterien.
«Ich wollte schon immer etwas mit Hip-Hop machen»
Im vierten Teil unserer Serie «SN by Night» berichtet uns DJ Pfund 500 über seinen Werdegang, die Schattenseiten seines Berufes und Clubgäste, die gerne Songs von Youtube abspielen wollen.
Video
Als der Papst nach Schaffhausen kam
Heute stattet Papst Franziskus der Schweiz in Genf einen Besuch ab. Im Laufe der Geschichte waren erst fünf Päpste in der Schweiz. Drei davon kamen auch nach Schaffhausen.
Mit dem Bagger an die Hochzeit
Für die Hochzeit eines Mitarbeiters fuhr die Schaffhauser «pmb bau ag» einen Bagger vor das Schaffhauser Zivilstandsamt.
«Ich kann Paris nichts antun, aber Paris mir»
Velimir Ilišević verlässt Anfang August sein Steiner Atelier und macht sich auf nach Paris. Der nahende Abschied löste in ihm zuerst eine Blockade aus.
WM-Stimmung auch beim FC Schaffhausen
Gemeinsames Fussball schauen als teambildende Massnahme. Die Spieler des FC Schaffhausen schauten gestern gemeinsam ein WM-Spiel
Kulturbegegnung mit Madrid
Erstmals findet ein Schüleraustausch zwischen der Kantonsschule Schaffhausen und der Schweizerschule in Madrid statt. Diese Woche sind die Madrilenen in Schaffhausen.
Blocher verteidigt seine Zeitungskäufe
Mit kritischen Fragen fühlten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wirtschaftswoche der Kantonsschule Schaffhausen alt SVP-Bundesrat und Unternehmer Christoph Blocher auf den Puls.
Swisscom schweizweit mit Problemen
Am Donnerstagmorgen funktionierte die Telefonie mit Swisscom in der ganzen Schweiz nur eingeschränkt.
«Stürze gehören beim Reiten dazu»
Unser «Kopf der Woche» ist dieses Woche Melanie Schmid. Sie ist OK-Präsidentin der regionalen und nationalen Pferdesporttage auf dem Griesbach.
Das Kleid der Reformierten ist genäht
An seiner Abgeordnetenversammlung in Schaffhausen schloss der Schweizerische Evangelische Kirchenbund die Arbeit an einer neuen Verfassung ab, mit der er zur Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz ...
Fahrplanwechsel: S33 fährt neu mit Doppelstöckern
Der Fahrplanwechsel im Dezember bringt auch einige Änderungen für die Region Schaffhausen.
Das sind die besten Goalgetter der Region
Die Weltmeisterschaft läuft, der Regionalfussball ruht. Am Wochenende sind die letzten Tore der Saison 2017/2018 gefallen. Die Topscorer in unserer Region - von denen einer bald erstklassig spielt.
Schaffhausen erhält mehr Geld - vorerst
Aktuell erhält Schaffhausen noch Millionen von Bund und Geberkantonen. Cornelia Stamm Hurter geht aber davon aus, dass der Kanton bald nicht mehr vom Finanzausgleich profitieren wird.
Munz will Schulreisekosten senken
Nationalrätin Martina Munz (SH/SP) fürchtet, dass wegen hoher Reisekosten keine Schulausflüge mit dem ÖV mehr durchgeführt werden könnten. Das will sie verhindern.
Parlament schickt Parkierungs-Verordnung zurück an Kommission
Der Grosse Stadtrat hat heftig über die Quartierparkierungsverordnung diskutiert - so heftig, dass die Vorlage an die zuständige Fachkommission zurückgewiesen wurde.
Begleiten bis zum letzten Atemzug
Als vor 20 Jahren die Vereinigung zur Begleitung Schwerkranker in Schaffhausen gegründet wurde, war organisierte Sterbebegleitung in der Schweiz noch kaum ein Thema. Das hat sich geändert.
Grünphasen deutlich länger als üblich
Seit letztem Oktober ist die Ampel zwischen Unterstadt und Vordergasse dauerhaft im Rot-Grün-Betrieb. In einem Vorstoss äusserte Iren Eichenberger (Grüne) daran klare Kritik. Nun hat der ...
Trotz Technik bleibt der Schiedsrichter matchentscheidend
Daniel Jung über den Schiedsrichter, der trotz der ganzen Technik wichtig bleibt.
Stadtrat will keine Mufflons im Munotgraben
Mufflons statt der Damhirsche würde Alfred Tappolet gern im Munotgraben sehen. Nach fast zwei Jahren kommt nun die Antwort des Stadtrats: Der hält die Damhirsche für stattlicher und attraktiver.
«Wir müssen aufhören, die Technologie von Blockchain verstehen zu wollen»
«Digitale Transformation» war das Zauberwort am 59. ITS-Techno-Apéro in Neuhausen. Unternehmer und Interessierte aus verschiedenen Branchen haben sich dazu getroffen.
Kurze Hosen im Büro: Praktische Notwendigkeit oder peinliche Stilsünde?
Wenn die Temperaturen steigen, dann wächst auch das Bedürfnis nach kühler Kleidung. Doch ist es für den modernen Mann in Ordnung, in kurzen Hosen am Arbeitsplatz zu erscheinen?