Zum vierten Mal fand am Wochenende die Head Trophy Switzerland im KSS-Freibad statt. Mit 69 Athleten stellte der SC Schaffhausen die grösste Delegation.
Das diesjährige Hinterhoffest sorgte mit drei Bands von grosser stilistischer Bandbreite und vielen Foodständen auf der Baumgartenstrasse für einen äusserst gelungenen TapTab-Saisonabschluss.
Monatelang haben die Schülerinnen und Schüler des Lindenforums sich mit dem «Fass» auseinandergesetzt. Am Samstag fand die Vernissage in der kultigen Kulturbeiz statt.
Sie ist Überträgerin von vielen gefährlichen Krankheiten: Die Tigermücke. Forscher warnen: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie auch in Schaffhausen ankommen wird.
Zum ersten Mal wurde ein Roman des Wilchinger Mundartschriftstellers Albert Bächtold übersetzt. «Pjotr Ivànowitsch» schildert den Wechsel vom Zarenreich zum kommunistischen Staat und liegt nun ...
Elf Millionen Einwohner zählt Baden-Württemberg, 80'000 sind es im Kanton Schaffhausen. Trotzdem, so der Ministerpräsident Baden-Württembergs, arbeite man gut zusammen.
In der heutigen Einwurf-Kolumne erklärt Online-Redaktor Daniel Zinser, warum die Engländer unbedingt mal wieder den WM-Titel gewinnen wollen - ja, laut den Fans sogar fast müssen.
Im Zuge der Digitalisierung entwickelt und produziert die Brütsch Elektronik innovative Lösungen für den Medizinalbereich. Unter anderem: Eine einen Millimeter grosse Kamera.
Der Landesstreik oder Generalstreik von 1918 wurde in Schaffhausen vor allem von den Arbeitern in der Maschinenindustrie sowie den Strassen- und Eisenbahnern befolgt. Ein Rückblick.
Jutta Rettig, Ärztin im Praxiszentrum am Bahnhof Schaffhausen, referierte im Rahmen der Publikumsvorträge der Klinik Belair zum Thema «Hohes Cholesterin – wie gefährlich ist das?» und ...
Gestern Abend sind im Zunftsaal zun Kaufleuten drei Projekte der Berufsbildung mit dem Prix Vision 2018 und ein Projekt mit dem Prix Vision Spezial 2018 ausgezeichnet worden.
Sechs Wortkünstler überboten sich am Donnerstag beim ersten Poetry-Slam in der Rhybadi mit ihren assoziativen Spielereien. Der Klamauk streifte bisweilen den Ernst, und das Publikum fühlte sich ...
Wie wird es wohl als Deutscher die WM in der Schweiz schauen zu müssen? Unser Autor hat sich da mal ein paar Gedanken gemacht und sie in einem Alphabet zusammengefasst.
Was für ein Spiel, was für ein wichtiger Sieg. Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft hat mit einer starken Leistung Serbien mit 2:1 geschlagen. Da kochten die Emotionen hoch in Schaffhausen.
Heute tritt Stereo Luchs am Hinterhof-Fest zum Saisonschluss des Schaffhauser TapTab auf. Mit seinem auf Schweizerdeutsch gesungenen Dancehall hat der Zürcher auch schon die Top Ten der Schweizer ...
Mehr und mehr Polizeikorps sind in den sozialen Medien aktiv - und das überaus erfolgreich. Wir haben mit mehreren Korps gesprochen, warum soziale Netzwerke immer wichtiger für die Polizeiarbeit ...
Der gescheiterte Gastronom Simon Adam hat grossen Schaden angerichtet. Lehrgeld bezahlt hat auch Samuel Gloor. Was ihn aber nicht daran hindert, ein eigenes Unternehmen zu gründen.
Einer Medienmitteilung des Baudepartement des Kantons habe man bei einem Treffen mit dem Arbeitskreis Fledermausschutz Schaffhausen eine Grundlage geschaffen, damit auf eine Demo unnötig wäre. ...
In der WM-Kolumne «Einwurf» erklärt Produzent Thomas Martens, weshalb das Maskottchen «Zabivaka» die russische Nationalmannschaft bestens repräsentiert.