Bei der A4-Auffahrt Schaffhausen-Nord kam es am Donnerstagmorgen zu einer leichten Kollision. Die Schaffhauser Polizei sperrte die A4 trotz Stossverkehr - zurecht?
Heute geht es an der Kanti nochmals um alles: Die letzten mündlichen Maturprüfungen finden statt. Aber was genau wird an der Prüfung eigentlich gefragt? Hier ein paar Beispiele – und Lösungen.
Die SVP-Fraktion des Kantonsrats kritisiert das Vorgehen der Regierung im Fall BBZ. Zudem will sie zusätzliche Informationen zu Gründen und Kosten. Doch für die Regierung ist alles gesagt.
Das Kantonsgericht verurteilte einen Bauarbeiter wegen fahrlässiger Körperverletzung: Als er einen Kran bediente, löste sich ein Teil des Baumaterials und fiel einer Person auf den Kopf.
Diese Woche sind Wissenschaftler aus China im Kanton Schaffhausen zu Besuch. Hauptthema des Treffens ist der Umweltschutz, langfristig geht es aber um Wirtschaftsförderung.
Das Konzert der Schlagersängerin Andrea Berg wird den Lipo-Park nicht füllen. Grund dafür ist das Sicherheitskonzepts des Anlasses. Die Deutsche wird vor 8100 Zuschauern singen - höchstens.
Am Mittwochmorgen lud der alte neue FCS-Trainer Murat Yakin zum Trainingsauftakt in den Lipo-Park. Impressionen, News zu den Ticketpreisen und erste Interviews gibt es hier.
Der Vorwurf des Mordes sei nicht haltbar, sagte der Verteidiger und zog den Mordfall vor Bundesgericht. Dieses hat das bestehende Urteil jetzt bestätigt: Es bleibt bei 15½ Jahren Gefängnis.
Sapporo, Peking, Glasgow, Chicago: An diesen Orten haben sich die besten Curlerinnen der Welt in der Vergangenheit gemessen. 2021 kommt die Curling-WM nach Schaffhausen.
Sie sprach gestern über die Ähnlichkeiten zwischen der Schweiz und der EU: Die ehemalige SP-Nationalrätin Gret Haller war für einen Vortrag zu Besuch im «Huus Emmersberg».
Am Moscheeneubau am Schalterweg in Schaffhausen erhitzen sich die Gemüter: Die einen fordern mehr Transparenz. Andere sehen in der Kritik am Neubau antimuslimische Propaganda.
In einem Postulat forderte SP-Grossstadtrat Urs Tanner vom Stadtrat, vorerst keine Bewilligungen für 5G-Antennen zu erteilen. Damit stiess er im Parlament auf wenig Gegenliebe.
Ein Lastwagen hat bei einem Bremsmanöver beim Herblinger Markt in Schaffhausen 900 Liter einer chemischen Flüssigkeit verloren. Dutzende Einsatzkräfte standen in der Folge im Einsatz.
Handball könnte durch die Qualifikation der Nationalmannschaft für die EM 2020 einen Aufschwung erleben. Kommt es bei den Schaffhauser Vereinen sogar zu einem regelrechten Boom?
Das Konzept zur Curling-WM 2021 steht. Unter anderem soll auf der offenen Eisfläche ein Curling-Dorf aufgebaut werden. Die Organisatoren rechnen mit Ausgaben von rund einer Million Franken.
Draussen nähert sich das Thermometer der 30-Grad-Marke, drinnen wird bereits an Glühwein gedacht: Pro City hat sich an der Mitgliederversammlungen mit Weihnachten beschäftigt.
Die Unternehmensgewinnsteuern sollen schrittweise auf 12,5 Prozent gesenkt werden – gleichzeitig sollen Privathaushalte entlastet werden: Das geniesst breite Zustimmung.
Munotwächterin Karola Lüthi hat am Frauenstreiktag das Nüniglöggli nicht geläutet. Munotvater Peter Uehlinger zeigt Verständnis für das starke Zeichen – solange es eine Ausnahme bleibt.
Im heutigen Kantonsrat wurden die Geschäftsberichte der Kantonalbank, der Sonderschulen, der Spitäler, der Pensionskasse und der Gebäudeversicherung angenommen.
Der SC Schaffhausen war an der Sommermeisterschaft der Region Ostschweiz auf Medaillenjagd. Vor allem Julia Mattoscio, die sich gleich viermal Gold holte.