«Wir werden die Schweiz nicht hässlicher machen»
Den Windkraftgegnern den Wind aus den Segeln nehmen: Das war der Zweck einer Veranstaltung der IG Energie Schaffhausen.
Die «Golden Balls» haben ins Stadion Breite gewechselt
Der Rugby-Club «Golden Balls» hat im Stadion Breite eine neue Heimat gefunden.
Regierungsrat: Positives Fazit der Energiepolitik der letzten Jahre
Der Regierungsrat zieht ein positives Fazit aus der kantonalen Energiepolitik der letzten Jahre. Noch seien aber nicht alle Ziele erreicht. Jetzt präsentiert der Rat ein Nachfolgekonzept.
Viel Symbolik und das Knipser-Duell
Um 20 Uhr empfängt der FC Schaffhausen Super-League-Aufsteiger Xamax Neuchâtel FCS im Lipo-Park. Ein Duell mit viel Symbolik und dem Direktvergleich der besten Goalgetter der Liga.
Das Ringen um eine Adresse – und 116 Millionen
116 Millionen Franken verlangt eine skandinavische Telekom-Firma von einem Schaffhauser Unternehmer zurück. Gestritten wird aber in erster Linie um eine Wohnadresse in der Stadt Schaffhausen.
Das zweite Leben des Paraplegikers Witschi
Nach einem Sturz durch ein defektes Dach lebt Walter Witschi im Rollstuhl, findet aber, er habe bei seinem Sturz Glück gehabt. Nach seinen Erfahrungen mit einem Exoskelett ist er überzeugt, dass ...
Eine Weltmeisterin beim Ruderclub zu Gast
Mit Jeannine Gmelin aus Uster konnte der neue Ruderclub-Präsident Peter Koch eine prominente Ruderin am traditionellen Sponsorenabend des RC Schaffhausen im neu umgebauten Bootshaus in Langwiesen ...
«Das ist ganz einfach illegale Waldrodung!»
In Beringen wurden auf Parzellen von privaten Waldbesitzern zahlreiche Bäume gefällt – ohne dass diese das in Auftrag gegeben haben.
Schaffhauser Märkte sollen zurück in die Innenstadt
Die FDP-Grosstadträtin Nicole Herren fordert in einem Postulat von der Stadt, Frühlings- und Martinimärkt wieder an den alten Standort rund um den Fronwagplatz zu verlegen.
Parlament will die Variante «maxi»
Mit 16 zu 15 Stimmen hat der Grosse Stadtrat entschieden, den Fahrplan der Stadtbusse der VBSH künftig zwischen 19 und 20 Uhr wieder dichter zu gestalten.
Sommergefühl beim Waldlauf
Beim 16. SRS-Waldlauf rund um das Eschheimertal waren Marathonläufer Marco Kern und Melanie Schneider die grossen Sieger.
Kunstwerk entsteht dank Baubetrieb
Bewohner der Stiftung Ungarbühl haben im Restaurant eine Staubwand bemalt. Diese steht bis Mitte Juli. Dann wird das Restaurant wegen Umbauarbeiten vorübergehend geschlossen.
Grenzüberschreitendes Volksfest oder rollendes Kommerzspektakel?
Am Sonntag findet bereits zum 14. Mal der slowUp Schaffhausen-Hegau statt:Ist der Anlass ein gesundes Volksfest oder eher kollektiv verordnete Fröhlichkeit? Zwei Autoren, zwei Meinungen.
«Auf so einer Bühne würde ich gerne stehen»
Heute Abend startet der Eurovision Song Contest mit dem ersten Halbfinale. Die Schaffhauserin Lill Ferrys hat sich bereits zweimal für die Schweizer Vorausscheidung des Wettbewerbs beworben.
Luca Tranquilli im Finale um das Tor des Monats
Mit einer Direktabnahme aus rund 30 Metern schoss Luca Tranquilli den FC Schaffhausen im Derby gegen den FC Winterthur zum Sieg. Nun steht das Tor in der Auswahl um das Tor des Monats.
Video
Suzuki Swift: Wenn Fahrspass zählt
Mit der neuen Generation des Swift Sport stellt Suzuki einen Hot Hatchback auf die Räder, der sich gewaschen hat. Punkto Fahrspass reiht sich der kleine Japaner nämlich ganz vorn ein.
Exklusive Arbeitsstellen findet man bald beim RAV
Der Bund hat eine Liste der Stellen publiziert, die dank dem Inländervorrang light in Zukunft als Erstes beim Regionalen Arbeitsamt ausgeschrieben werden müssen.
Regierungsrat stimmt EU-Verordnung zu
Der Regierungsrat Schaffhausen hat in seiner Sitzung der EU-Verordnung über Europäische Grenz- und Küstenwache zugestimmt.
Arbeitslosenquote im Kanton gesunken
Gute Zahlen kommen vom Arbeitsmarkt: Im Kanton Schaffhausen ist im Monat April die Arbeitslosenquote gesunken.
Irène Schweizer gewinnt den Schweizer Grand Prix Musik
Wieder geht ein wichtiger Schweizer Kulturpreis nach Schaffhausen. Die Pianistin Irène Schweizer gewinnt den Schweizer Grand Prix Musik 2018.
Die Leichtathletiksaison bei den Schülern ist eröffnet
Knapp 600 Kinder und Jugendliche sprinteten, sprangen und warfen am Samstag anlässlich der Schaffhauser Schülermeisterschaften um die Wette.
Nach 20 Jahren Aktivhandball ist für Radomir Schluss
Beim Sieg der Espoirs im letzten Saisonspiel verabschiedete sich der 37-jährige Vladislav Radomir vom aktiven Handballsport. Nun will er die Trainerlizenz erwerben.
Erwünschte und ungebetene Fluggäste
Markus Müller über Fluggäste, die Willkommen sind, und solche die dies nicht sind.
«Du machst es dir natürlich einfach!»
Soll der Kanton in Bern eine Standesinitiative auf ein Moratorium für die Schliessung von Poststellen und SBB-Drittverkaufsstellen einreichen? Ein Streitgespräch.
Man darf den eigenen Augen nicht trauen
Mit Martin Volmer und Reto Müller stellen in der Vebikus Kunsthalle der Kammgarn zwei Künstler aus Schaffhausen und Stein am Rhein Werke aus, die für den Betrachter etwas mit Illusion zu tun ...
Rapsfelder sorgen für traumhafte Stimmung
Ab Mitte Juli wird der Raps geerntet. Im Kanton Schaffhausen hat sich der Anbau der gelben Pflanzen in den vergangenen 20 Jahren massiv erhöht.
Altes Zeug sucht neue Liebe
Schon um drei Uhr in der Früh, munkelt man, seien die ersten Standbetreiber am Samstag am traditionellen Flohmarkt im Schaffhauser Mosergarten aufgetaucht.