Der FC Schaffhausen besiegt im letzten Spiel Winterthur mit 3:1 und wird Tabellenzweiter. Das bringt dem Club eine Prämie von 183 000 Franken von der Liga ein.
Turbulent geht es zu und her an der Pfingstchilbi auf der Breite. Kurz bevor am Samstag die Bahnen zu surren begannen, spazierten wir über den Rummelplatz.
3:1 triumphierte der FCS heute über den FC Winterthur. Weil die Winti-Fans im Anschluss ans Spiel die Notbremse zogen, kam es im Zugsverkehr zu Verspätungen.
Dank einem 3:1 Sieg im Derby gegen den FC Winterthur und der gleichzeitigen Niederlage von Servette Genf schliesst der FC Schaffhausen die Saison 2017/2018 auf dem zweiten Schlussrang ab.
Auf der Breite geht es wieder rund. Pünktlich zu Pfingsten öffnet die Chilbi ihre Bahnen - Maggenkribbeln inklusive. Wir haben uns mit der Kamera umgeschaut.
Die Stadt hat das Baugesuch für eine türkische Moschee in Schaffhausen genehmigt. Kritiker weisen auf die direkten Verbindungen zu Präsident Erdogan hin.
Mitten in der Nacht merkt der Besitzer eines Jeeps, dass sein Wagen brennt. Die Feuerwehr ist zwar schnell vor Ort - aber das Auto ist nicht mehr zu retten.
Bündner Dialekt am Stars in Town: Die vierköpfige Mundartband «Kaufmann» aus Chur gewinnt den Bandcontest in der Kammgarn und sichert sich so einen Auftritt auf dem Herrenacker.
Bienen- und Hummelimporte haben in den letzten Jahren zugenommen. Auch der Uhwieser Obstbauer Erik Eichenberger bezieht seine Hummeln aus Belgien. Pro Natura warnt jedoch vor Krankheiten.
Aus Sicht des Pro-Komitees ist der Zusammenschluss der beiden Busbetriebe VBSH und RVSH längst überfällig. Und auch das Mitspracherecht auf politischer Ebene bleibe gewährleistet.
Hinsichtlich der Abstimmung über den Neubau des Polizei- und Sicherheitszentrums ist SVP-Kantonsrat Andreas Gnädinger sicher, dass die Regierung zu fest ins Abstimmungsgeschehen eingreift.
Seit über 200 Jahren gibt es die Falken-Brauerei in Schaffhausen. Wie arbeitet diese und wie wird das Bier dort hergestellt? Wir haben hinter die Kulissen geschaut.
Zehn Maturaarbeiten sind gestern in der Aula der Kantonsschule Schaffhausen prämiert worden. Die Jury sprach von einem ausserordentlich starken Jahrgang.
Vor 100 Jahren wurde bei Georg Fischer die Lehrlingsausbildung institutionalisiert. 1973 fing Eugen Küchler eine Lehre dort an. Er arbeitet immer noch für den Konzern und blickt jetzt zurück.
Gleich drei Regierungsmitglieder werben in einer Informationstour an vier Orten im Kanton für ein Ja bei der 105-Millionen-Abstimmung. Das passt nicht allen.
Der ehemalige Stürmer ist beim FC Schaffhausen als Geschäftsführer Sport zuständig für die Wahl des neuen Trainers und für die Planung eines konkurrenzfähigen Kaders für die neue Saison.
Die Betreuung von Heroinabhängigen im Tagesraum Schaffhausen steht vor einem grossen Umbruch, weil die Besucherzahlen deutlich zurückgehen. Jetzt ist unklar, wie es dort weitergehen soll.
Letztes Jahr trat Kesb-Leiterin Christine Thommen aus der FDP aus, und Anfang dieses Jahres trat sie in die SP ein. Mit uns sprach sie über die Gründe für diesen Wechsel.