Nach einem warmen, schwülen Tag kam es am Mittwochabend über Schaffhausen zu Gewittern und heftigen Regenfällen. Laut der Polizei kam es zu vereinzelten kleinen Einsätzen.
Das UBS-Wirtschaftsforum stand gestern ganz im Zeichen von Veränderungen. Ein überraschend unterhaltsamer Bundesrat Johann Schneider-Ammann warb dafür, die Angst vor der Digitalisierung zu ...
Er soll 18 Jahre hinter Gitter: Heute wird einem Mann der Prozess gemacht, welcher Drogen über die Ramsener Grenze schmuggelte und einen Ausländer rechtswidrig in die Schweiz brachte.
Die Vorbereitungen liefen schon über ein Jahr - doch sie waren umsonst. Der Ball der Schaffhauser Zünfte auf dem Munot findet nicht statt. Das Interesse war zu gering.
Gestern erfolgte im Bahntal ein wichtiger Schritt. Die neue Brücke, die den Galgenbucktunnel mit dem Strassennetz verbinden wird, nahm dank einer logistischen Meisterleistung Form an.
Anfang des 20. Jahrhunderts verliessen unzählige Menschen die Schweiz in Richtung Amerika. Wir haben das Schicksal einer Frau nachgezeichnet, die damals aus Schaffhausen auswanderte.
Das Stadttheater Schaffhausen hat heute das Programm für die kommenden Saison vorgestellt. Kulturreferent Raphael Rohner freut sich besonders auf einen Klassiker.
Am Dienstagmittag kam es in Stein am Rhein zu einem Alleinunfall, wobei ein Auto frontal mit einem Baum kollidierte. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Die Schaffhauser Kantonalbank trifft bereits Vorkehrungen für eine etwaige Ablösung des internationalen Referenzzinses Libor. Ein Nachfolger dafür steht schon in den Startlöchern.
Die Ostschweizer Regierungskonferenz traf sich mit den ostschweizerischen Mitgliedern der Bundesversammlung und hat sich für den Erhalt der Ostschweizer Forschungsstandorte eingesetzt.
32 Steuerzahler in der Stadt Schaffhausen wiesen 2015 ein Vermögen von über zehn Millionen Franken aus. Das sind sechs Personen mehr als im Vorjahr. Ihr Durchschnittsvermögen ist aber gesunken.
Auf die G-Klasse, für Dieter Zetsche «der Fels in der Brandung», lässt der Mercedes-Chef nichts kommen. Technische Verbesserungen ja, optische Veränderungen nein. So ist es auch bei der neuen ...
Schwerverkehr wird am Donnerstag wegen eines Feiertages nicht vom Deutschen Zoll abgefertigt. Die Polizei Schaffhausen hat daher Warteräume eingerichtet – das führt zu einer Teilsperrungen.
Eine Zeitreise mit Schwarz-Weiss-Fotos kann man derzeit in Bargen unternehmen. Georg Gibel hat alte Aufnahmen über die kleine Gemeinde zusammengetragen.
Von den 23 in den letzten Wochen auf dem Rhein aufwachsenden Jungschwänen leben nur noch deren acht. Alle anderen Vögel sind an Erschöpfung gestorben, da sie den Rhein nicht verlassen konnten.
Schaffhausen wird um seine historische Bausubstanz beneidet. Die Eigentümer sind in der Vereinigung Domus Antiqua Helvetica zusammengeschlossen. Am Wochenende öffneten etliche ihre Türen.