Nur keine Angst vor der Digitalisierung
Das UBS-Wirtschaftsforum stand gestern ganz im Zeichen von Veränderungen. Ein überraschend unterhaltsamer Bundesrat Johann Schneider-Ammann warb dafür, die Angst vor der Digitalisierung zu ...
Audio
Zunftball auf dem Munot fällt aus
Die Vorbereitungen liefen schon über ein Jahr - doch sie waren umsonst. Der Ball der Schaffhauser Zünfte auf dem Munot findet nicht statt. Das Interesse war zu gering.
In zwölf Stunden eine ganze Brücke betoniert
Gestern erfolgte im Bahntal ein wichtiger Schritt. Die neue Brücke, die den Galgenbucktunnel mit dem Strassennetz verbinden wird, nahm dank einer logistischen Meisterleistung Form an.
Video
Bezirksrat weist den Verdacht auf Wahlfälschung in Laufen-Uhwiesen ab
Ein Bürger von Laufen-Uhwiesen hat die Wahlresultate vom 15. April nach einer selbst erstellten Hochrechnung hinterfragt.
Von Schaffhausen nach Amerika: Das Schicksal von Agathe Dutli
Anfang des 20. Jahrhunderts verliessen unzählige Menschen die Schweiz in Richtung Amerika. Wir haben das Schicksal einer Frau nachgezeichnet, die damals aus Schaffhausen auswanderte.
Video
Schafhuuser Bölle: Zum 59. Mal der Traditionsanlass
Heute Abend wird auf dem Muno wieder einmal «de schnellscht Schafhuuser Bölle» gesucht.
Video
Angela Penkov ist neu für das Bachschulhaus verantwortlich
Angela Penkov ist ab dem neuen Schuljahr anstelle von Yak Sulzberger die verantwortliche Stadtschulrätin für das Bachschulhaus.
Stein am Rhein: Zeugenaufruf zu einer Kollision mit einem Baum
Am Dienstagmittag kam es in Stein am Rhein zu einem Alleinunfall, wobei ein Auto frontal mit einem Baum kollidierte. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Die Tage der Libor-Hypothek sind gezählt
Die Schaffhauser Kantonalbank trifft bereits Vorkehrungen für eine etwaige Ablösung des internationalen Referenzzinses Libor. Ein Nachfolger dafür steht schon in den Startlöchern.
Agroscope: Ostschweiz fordert Marschhalt
Die Ostschweizer Regierungskonferenz traf sich mit den ostschweizerischen Mitgliedern der Bundesversammlung und hat sich für den Erhalt der Ostschweizer Forschungsstandorte eingesetzt.
Die Superreichen in Schaffhausen sind – etwas – weniger superreich
32 Steuerzahler in der Stadt Schaffhausen wiesen 2015 ein Vermögen von über zehn Millionen Franken aus. Das sind sechs Personen mehr als im Vorjahr. Ihr Durchschnittsvermögen ist aber gesunken.
Mercedes-Benz: G wie grenzenlos
Auf die G-Klasse, für Dieter Zetsche «der Fels in der Brandung», lässt der Mercedes-Chef nichts kommen. Technische Verbesserungen ja, optische Veränderungen nein. So ist es auch bei der neuen ...
Teilsperrung wegen Feiertag: A4 wieder Schwerverkehr-Warteraum
Schwerverkehr wird am Donnerstag wegen eines Feiertages nicht vom Deutschen Zoll abgefertigt. Die Polizei Schaffhausen hat daher Warteräume eingerichtet – das führt zu einer Teilsperrungen.
Der Rat will kein Gratistelefon zur Entlastung des Notfallzentrums
Kosten und Nutzen einer ärztlichen Hotline würden in einem Missverhältnis stehen, befürchtet die Ratsmehrheit.
Ein fotografischer Blick zurück
Eine Zeitreise mit Schwarz-Weiss-Fotos kann man derzeit in Bargen unternehmen. Georg Gibel hat alte Aufnahmen über die kleine Gemeinde zusammengetragen.
Betonierarbeiten bei Bahntalbrücke führen zu Verkehrsbehinderungen
Autofahrer aufgepasst. Im Bahntal könnte es am Dienstag aufgrund von Bauarbeiten an der neuen Bahntalbrücke eng werden.
Fast alle Jungschwäne auf dem Schaffhauser Rhein sind tot
Von den 23 in den letzten Wochen auf dem Rhein aufwachsenden Jungschwänen leben nur noch deren acht. Alle anderen Vögel sind an Erschöpfung gestorben, da sie den Rhein nicht verlassen konnten.
Video
Hinter den Kulissen ist die Stadt noch schöner
Schaffhausen wird um seine historische Bausubstanz beneidet. Die Eigentümer sind in der Vereinigung Domus Antiqua Helvetica zusammengeschlossen. Am Wochenende öffneten etliche ihre Türen.
Fahrplanwechsel bei der VBSH: Das ändert sich ab Dezember
Der neue Fahrplan der VBSH nimmt Gestalt an – und bietet auch einige Änderungen ab Dezember.
Shoppen für einen guten Zweck
Zahlreiche Taschenfreunde und vor allem -freundinnen strömten am vergangenen Samstag ins BBZ, um eine neue Handtasche zu ergattern. Damit taten sie Gutes.