Mit Bodenständigkeit und gutem Bauchgefühl
Zwölf Jahre war Harry Müller Gemeindepräsident und hat hautnah miterlebt, wo das Leben in Wagenhausen pulsiert. 2019 tritt er zurück. Wer die Gemeinde führe, brauche ein «gutes Bauchgefühl».
Über 25 Stunden für eine Sendung
Filmemacher Dieter Amsler hat für das Schaffhauser Fernsehen schon über 700 «Leute»-Filme produziert. Er denkt nach diesem Jubiläum nicht etwa ans Aufhören - sondern an das, was er zu tun hat.
Transportanhänger mit marodem Chassis
Bei einer Kontrolle im Schwerverkehrskontrollzentrum hat die Schaffhauser Polizei am Donnerstagmorgen festgestellt, dass ein Sachentransportanhänger zahlreiche gravierende Mängel hatte.
Zwischen Magie und Hokuspokus
Rea Dubach hat gestern in der Kammgarn ein verstörendes Set hingelegt. Ihre Musik entzieht sich fast allen gängigen Regeln, Schubladen und Klischees. Schwer zu sagen, was man davon halten soll.
Aufwertung für die Challenge League: Die Barrage ist zurück
Die Vertreter der 20 Klubs der Swiss Football League haben sich für die sofortige Wiedereinführung der Barrage zwischen Super League und Challenge League ausgesprochen. Den FCS dürfte das freuen.
Jetzt kommen die EU-Datenschutzregeln zur Anwendung
Die EU-Datenschutzregeln ziehen weite Kreise. Sie betreffen sowohl grosse als auch kleinere Schaffhauser Unternehmen.
Frontalcrash auf der Emmersbergstrasse
Auf Höhe der Bushaltestelle «Frohbergstieg» knallten gestern Abend zwei Autos ineinander. Beide Fahrer kamen mit leichten Verletzungen davon.
Die Stadt verschickt Stimmbussen an Verstorbene
In Schaffhausen gibt es Bussen, wenn man nicht wählen geht - diese Regel macht anscheinend auch nicht vor Toten halt, wie mancher Angehöriger feststellen musste.
Brisante Nervenspiele in der Krise
Die SV Schaffhausen wartet nunmehr schon seit acht Spielen auf einen Vollerfolg in der 2. Liga regional, der Abstiegskampf spitzt sich zu. Und jetzt warten in den letzten Spielen die direkten ...
«Der Holzstamm machte keine Freude mehr»
Die neue Wassersportanlage in der Eschenzer Buebebadi ist komplett: Am Mittwoch wurde der nasse Tummelplatz eingeweiht – und von einigen Kindern gleich getestet.
Mit alter Popularmusik die Wärme Brasiliens in die Munotstadt gezaubert
Das Quarteto Sambaqui aus der Partnerstadt Joinville begeisterte am Mittwoch bei Musik Meister mit einer Musikform, die einst in Brasilien populär war und beinahe in Vergessenheit geriet.
Neue Erkenntnis: Schadstoffe im Grillrauch gehen unter die Haut
Trotz Warnungen vor Gesundheitsgefahren ist die Lust am Grillieren ungebrochen. Dabei haben chinesische Forscher jetzt eine Entdeckung gemacht, die Grillfreunden nicht gefallen dürfte.
«Ich war blind, dass ich ihn geheiratet habe»
Das Obergericht des Kantons Schaffhausen hat einen Mann wegen Körperverletzung, Tätlichkeiten und Beschimpfungen gegen seine Ehefrau zu einer bedingten Geldstrafe und einer Busse verurteilt.
Seine Schüler machen die Hausaufgaben am Jazzfestival
Unser Kopf der Woche ist dieses mal Ralph Juraubek, der am Jazzfestival die CDs der auftretenden Künstler verkauft.
Wohlige Klänge und lustvolle Kakofonie
So angenehm-ansprechend, unprätentiös-elegant und entspannt-harmonisch wie gestern wurde das Schaffhauser Jazzfestival selten eröffnet.
Schmuggelversuch: Mann will 42 Kilogramm per Post verschicken
Das wäre lukrativ ebenso lukrativ gewesen wie es illegal war: Ein Mann wollte 42 Kilogramm Tabak nach England verschicken - doch er machte die Rechnung ohne den Zoll.
Mit Zuneigung gegen das Vergessen
Zwölf demenzkranke Bewohnerinnen und Bewohner des Altersheims Schönbühl verbringen vier Wochen auf einem Urlaubshof bei Ravensburg. Die SN haben die Gruppe besucht.
«Zeichnen ist das Alpha und Omega für mich»
Pascal Coffez zeichnet seit dem Relaunch Karikaturen für die Schaffhauser Nachrichten. Zeichnen tut der Künstler eigentlich immer. Die Stadt Schaffhausen hat es ihm dabei besonders angetan.
Video
Generis, Wirtschaftsförderung und ITS sind neu unter einem Dach
Der CEO der Schaffhauser Generis möchte in Zukunft die Verantwortung mit zusätzlichen Partnern teilen.
Hat Regierung Atom-Abstimmung verpasst?
Der Schaffhauser Regierungsrat hat im Namen des Kantons zu einem wichtigen Schritt bei der Endlagersuche Stellung genommen. Das aber, sagt Claudio Kuster, hätte er gar nicht dürfen.
Ein farbenprächtiges Schauspiel
Eine wahre Blütenpracht verzaubert derzeit das Naturschutzgebiet Tannbüel bei Bargen. Dort blühen jetzt Hunderte von seltenen Orchideenarten, die hier speziell gepflegt und gehegt werden.
Eine Million für einen weiteren Olma-Auftritt
Ein Auftritt als Gastkanton an der Olma würde den Kanton Schaffhausen und Sponsoren 1,15 Millionen Franken kosten. Ob die Pläne der Regierung Tatsache werden, entscheidet nun der Kantonsrat.
Peter Neukomm in Lenkungsgruppe bestätigt
Der Schaffhauser Stadtpräsident Peter Neukomm wurde wieder in die Lenkungsgruppe des Internationalen Städtebunds Bodensee (ISB) gewählt.
Abstimmen geht bald ohne Briefmarke
Frankierte Stimmcouverts für eine erleichterte Briefwahl – das forderten SP-Kantonsrat Patrick Portmann und Politsekretär Claudio Kuster in einer Volksmotion.