Zuerst «Trittst im Morgenrot daher», dann «Weisses Kreuz auf rotem Grund» - an den Feierlichkeiten zum 1. August will Beringen dieses Jahr die inoffizielle Schweizer Nationalhymne singen.
Unter dem Titel «Lost Paradise» sensibilisierten im Haberhaus zwei Vorträge und ein Film für die Erlebnisse von Menschen auf der Flucht – und nach ihrer Ankunft in der Schweiz.
Der letzte Spieltag brachte das Fass zum Überlaufen. Weil der FCS 2 gegen Rüti 3:5 verlor und Konkurrent Chur ein Remis erreichte, steigt das Team nun definitiv in die 2. Liga regional ab.
Zwei Damhirschkälber sind gestern im Munotgraben zur Welt gekommen. Dabei wird es laut Munotwächterin Karola Lüthi aber nicht bleiben: Vier weitere Damhirschkühe sind ebenfalls trächtig.
Nach dem regnerischen Auftakt am Freitagabend erfüllten sich die Hoffnungen von Besuchern und Veranstaltern des Lindli-Fäschts: Am Samstag spielte das Wetter mit.
Die Wahlen im Kantonsrat erfolgten heute Morgen nicht einstimmig. Dass für jedes freie Amt jeweils nur eine Person vorgeschlagen wurde, missfiel der AL-Grünen-Fraktion.
Grosser Ansturm auf die Ausbildungsplätze an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen: Für das kommende Herbstsemester haben sich so viele Studenten eingeschrieben wie noch nie.
Im Herbst wird er pensioniert - deswegen will Werner Bächtold auch politisch kürzertreten. Er gab heute seinen Rücktritt aus dem Schaffhauser Kantonsparlament bekannt. Auf ihn folgt Katrin Huber.
Eine gute Idee, die in Diessenhofen viel Freude bereitet: Man nehme Papier, Plastik, Schere, Leim, ermögliche Kleinen und ganz Kleinen den ersten Bühnenauftritt.
Heute Abend flimmert die letzte Folge der «Bachelorette» über den Bildschirm. Deshalb lassen wird die «besten» Szenen von Cem und David nochmals Revue passieren.
An der Gemeindeversammlung Oberhallau vom Freitagabend nahmen lediglich 33 Stimmberechtigte teil, was der Gemeindepräsident als eine historisch tiefe Teilnahme bezeichnete.
Die Stimmbevölkerung hat entschieden. Unter anderem gab es ein Ja zum neuen Polizei- und Sicherheitszentrum und zur Zusammenführung von RVSH und VBSH. Alles weitere gibt es im Ticker.
Heute Sonntag wird an der Urne über vier kantonale und zwei nationale Vorlagen entschieden. Dazu kommen weitere komunale Abstimmungen. Eine Übersicht gibt's hier.
Die starke Strömung der Reuss erschwerte den Pontonieren Diessenhofen das Sektionswettfahren in Mellingen ungemein. Trotzdem erreichten sie ein sehr gutes Resultat.
Die Leute kamen trotz des Gewitters, das am frühen Abend über der Stadt niederging und sich später in kräftigen Dauerregen verwandelte, in grossen Mengen an den Rhein. Die Festmeile war gut für ...
Das Bundesamt für Energie wirft der EKS AG vor, Kundenadressen aus dem Monopolbereich für andere Tätigkeitsbereiche verwendet zu haben. Gegenüber den SN hat die EKS-Spitze schon früher Fehler ...