Der Kanton ist der Meinung, dass Hausaufgaben Schüler nicht zwingend weiterbringen. Stattdessen sollte bereits in der Schule der gelernte Stoff repetiert werden.
Weinland-Redaktor Mark Gasser reist an die WM in Russland. Er erzählt uns, nach welcher Odyssee er dort ankommen will und welche Rolle dabei alte Velos spielen sollen.
Das Migrationsamt hat einem verurteilten Vergewaltiger die Niederlassungsbewilligung entzogen. Dagegen wehrte sich der 76-jährige Italiener vor Obergericht – ohne Erfolg.
Nach der Veröffentlichung der Baubewilligung für die neue Aksa-Moschee in Schaffhausen mussten sie sich Fragen zur Finanzierung aus der Türkei stellen.
Die Katze ist aus dem Sack: Schaffhauser Cem hat das Herz der Bachelorette erobert. Ob sie sich lieben, dürfen sie noch nicht verraten - wohl aber, wie viel Schaffhausen ihnen bedeutet.
An der 34. Regatta auf dem Sarnersee war der Ruderclub Schaffhausen mit seinem Regatta-Team von 20 Athletinnen und Athleten sowie der Master-Frauenmannschaft am Start.
Die Ramser Firma Trüb Emulsions Chemie AG leistet ein Beitrag zur Haltbarkeit von Lebensmitteln und für die Herstellung moderner Banknoten in über 20 Ländern.
Eine Stabübergabe bei der Leitung des Churwaldner Pradotels der Gemeinnützigen Gesellschaft Schaffhausen gab Anlass für eine kleine Feier sowie für Rückschau und Ausblick.
Im kommenden November kommt die neue Generation des BMW X5 auf den Markt. Viele neue Features und ein attraktives Design werden den grossen SUV aufwerten.
Die warmen Temperaturen, vor allem nachts, machen nicht nur Erwachsenen zu schaffen: Auch Kinder leiden darunter. Ein Experte gibt Ratschläge, wie man dem Nachwuchs helfen kann.
Bei strahlend schönem Wetter feierte der Quartierverein Emmersberg/Gruben sein Sommerfest. Bei Tanz und guten Gesprächen zwischen Nachbarn und Auswärtigen wurden die Attraktionen genossen.
Auch wenn das Wetter draussen alles andere als freundlich war: Im Gemeindehauskeller war die Stimmung sehr hell. Der Grund: Die guten Zahlen der laufenden Jahresrechnung der Gemeinde Bargen.
Zuerst «Trittst im Morgenrot daher», dann «Weisses Kreuz auf rotem Grund» - an den Feierlichkeiten zum 1. August will Beringen dieses Jahr die inoffizielle Schweizer Nationalhymne singen.
Unter dem Titel «Lost Paradise» sensibilisierten im Haberhaus zwei Vorträge und ein Film für die Erlebnisse von Menschen auf der Flucht – und nach ihrer Ankunft in der Schweiz.
Der letzte Spieltag brachte das Fass zum Überlaufen. Weil der FCS 2 gegen Rüti 3:5 verlor und Konkurrent Chur ein Remis erreichte, steigt das Team nun definitiv in die 2. Liga regional ab.
Zwei Damhirschkälber sind gestern im Munotgraben zur Welt gekommen. Dabei wird es laut Munotwächterin Karola Lüthi aber nicht bleiben: Vier weitere Damhirschkühe sind ebenfalls trächtig.
Nach dem regnerischen Auftakt am Freitagabend erfüllten sich die Hoffnungen von Besuchern und Veranstaltern des Lindli-Fäschts: Am Samstag spielte das Wetter mit.
Die Wahlen im Kantonsrat erfolgten heute Morgen nicht einstimmig. Dass für jedes freie Amt jeweils nur eine Person vorgeschlagen wurde, missfiel der AL-Grünen-Fraktion.