Drei Fahrzeuge in Crash verwickelt
Auf der H13 in Beringen prallte heute Morgen ein Lieferwagen in ein Auto - und auf der Gegenfahrbahn dann auch noch in einen Lastwagen. Der Autofahrer wurde leicht verletzt.
Sie sind sich einig: «Russland ist gross»
Heute um 17 Uhr beginnt die Fussballweltmeisterschaft. Was sagen Russinnen und Russen in Schaffhausen und Umgebung dazu?
Schulzahnklinik: Erste Untersuchungsphase abgeschlossen
Haben Mitarbeiter der Schulzahnklinik Patienten abgeworben? Die erste Phase der internen Untersuchung hat noch keine konkreten Resultate geliefert. Patientenwechsel hätten aber stattgefunden.
Velofertigkeiten der Stadtkinder auf dem Prüfstand
Während die Veloprüfungen im Kanton schon abgeschlossen sind, warten die Städter noch auf ihre Beurteilung. Ab morgen müssen die Schüler ihre Verkehrssicherheit unter Beweis stellen.
Neuer Anlauf für ein Wohnheim für Demente
Statt eines Heims für Demente zog ein Erotikstudio «Im Höfli» in Herblingen ein. Jetzt soll die Wohngemeinschaft doch noch zustande kommen - wenn auch kleiner als einst geplant.
Mit dem Puma auf der Pirsch
In der Nacht auf Mittwoch wurde mit dem Gleisumbauzug Puma in St. Katharinental das Kreuzungsgleis verlegt. Ein eindrückliches Schauspiel.
Video
Botschafterin der Schweizer Kultur
Die Thayngerin Rosmarie Tissi wurde am Dienstagabend in Basel von Bundespräsident Alain Berset mit dem Schweizer Grand Prix Design 2018 für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
«Der Star ist das Team» – Fussball fördert soziale Kompetenzen
Unser Kopf der Woche Raphael Kräuchi ist Präsident der SV Schaffhausen, Schulleiter des HKV Schaffhausen und Grosser Stadtrat
Neue Pflichten für hiesige Arbeitgeber
Der «Inländervorrang light» tritt per 1. Juli in Kraft. Was das für die Arbeitgeber in der Region bedeutet, erläuterten Vertreter des RAV und des Seco gestern Abend.
Rund um die Uhr Pakete abholen
Auf der Breite steht seit Anfang Juni der erste My-Post-24-Automat in Schaffhausen. Ab dem 25. Juni kann man hier Pakete empfangen und verschicken.
Pro-City-Mitglieder zahlen künftig Jahresbetrag für die Gutscheine der Kunden
Seit Jahren fährt die Schaffhauser Geschäftsvereinigung Pro City einen Verlust in der Jahresrechnung ein. Nun hat der Vorstand eine Massnahme getroffen, um das Defizit auszugleichen.
SVP hat Steuerabzüge für auswärtiges Essen im Visier
Die SVP will die Steuerabzüge für auswärtiges Essen «zugunsten einer zeitgemässen Regelung» anpassen.
Kommission unterstützt Ausgliederung Neuhauser Altersheime und der Spitex
Der Neuhauser Gemeinderat will die beiden Altersheime sowie die Spitex in eine öffentlich-rechtliche Anstalt überführen. Neuhausen muss so nicht selbst Geld für dringende Investitionen zahlen.
VC Kanti verpflichtet kroatische Nationalspielerin
Der VC Kanti hat einen Transfercoup gelandet: Die 23-jährige kroatische Karla Klaric stösst ab September zum Team.
The Gardener & The Tree: «Wir sind Landeier»
Die Schaffhauser Band spielt diesen Sommer auf den Bühnen der bekanntesten Open Airs der Schweiz. Wir sprachen mit der fünfköpfigen Musikgruppe.
PHSH: Rekordzahl neu angemeldeter Studierender
So viele Anmeldungen hatte die Pädagogische Hochschule Schaffhausen bisher noch nicht: Auf das Herbstsemester 2018 haben sich 64 Studierende angemeldet.
Philippinischer Botschafter besucht Schaffhausen
Der Botschafter der Philippinen, Denis Yap Lepatan, wird Schaffhausen besuchen. Grund der Geburtstag eines philippinischen Nationalhelden, der einst in Schaffhausen weilte.
Abgeordnetenversammlung SEK in Schaffhausen
Die Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (AV SEK) tagt vom 17. bis 19. Juni in Schaffhausen.
«Für Schaffhausen wäre es verheerend»
Heute entscheidet der Nationalrat darüber, ob Kurse für Arbeitslose öffentlich ausgeschrieben werden. Schaffhauser Organisationen fürchten sich vor der Konkurrenz und fordern eine Ausnahme.
Altlastensanierung bei Schiessanlagen: Millionenkosten für Kanton
Für die Beseitigung bleiverseuchter Kugelfänge hat der Kanton bis zu zehn Millionen Franken eingeplant.
Regierung: Hausaufgaben bringen weniger als gedacht
Der Kanton ist der Meinung, dass Hausaufgaben Schüler nicht zwingend weiterbringen. Stattdessen sollte bereits in der Schule der gelernte Stoff repetiert werden.
Auf zwei Rädern von Danzig nach Kaliningrad
Weinland-Redaktor Mark Gasser reist an die WM in Russland. Er erzählt uns, nach welcher Odyssee er dort ankommen will und welche Rolle dabei alte Velos spielen sollen.