Ab Mitte Juni schwirren auf dem Schaffhauser Waldfriedhof wieder die ersten Glühwürmchen umher. Biologe Stefan Ineichen spricht über das Flirtverhalten und die dunkle Seite der Käfer.
Die Tragbarkeit von EKS-CEO Thomas Fischer sei «gründlich zu hinterfragen», sagt die SP-Juso-Fraktion im Kantonsrat. Auch im Verwaltungsrat sei ein personeller Neuanfang wünschbar.
Nur noch vereinzelte Amphibien sind derzeit unterwegs, der Grossteil ihrer Wanderung ist abgeschlossen. Somit werden auch die Sperrzeiten für die Überfahrt des Kistenpasses wieder aufgehoben.
Kino und Klassik: Das Musik-Collegium Schaffhausen lässt neu auch das Kinepolis Schaffhausen bespielen. Der Anfang macht die Filmmusik zu einem Charlie-Chaplin-Streifen.
Ein 25-Jähriger wurde vom Kantonsgericht verurteilt, weil er eine Frau in einem Laden in der Altstadt mehrfach sexuell genötigt hatte. Zudem wird er des Landes verwiesen.
Auf der Verzweigung Bahnhofstrasse in Thayngen kam es zu einem heftigen Zusammenprall zwischen einem Radfahrer und einem Personenwagen. Der Velofahrer wurde dabei verletzt.
Von Montag bis Mittwoch war er alleine unterwegs. Nun hat ein Jungschwan, als einziger von insgesamt 23 zwischen Kraftwerk und Lindli, den Weg zu seinen Eltern zurückgefunden.
Znünipausen, Transkulturalität, Windenergie – mit solchen Themen beschäftigten sich die Studierenden der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen in ihren Bachelorarbeiten.
300 Kinder und Jugendliche sprinteten gestern Abend beim traditionsreichen Schafhuuser Bölle um die Wette. Die Tagessiege auf der Munot-Sportanlage gingen an Alejandra Brosi und Luuk van den Hout.
Innert kurzer Zeit ist ein grosser Teil der Jungschwäne auf dem Schaffhauser Rhein gestorben. Nun soll das Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin in Bern die Todesursache untersuchen.
Andreas Storrer aus Lohn kämpft für die Fusion im Oberen Reiat. Für ein Ja der Bürger braucht es aber nach der Fusion einen neuen Gemeindenamen – dieser soll nicht Stetten lauten, wird von ...
Heute Abend wird im Haberhaus «topographia memoriae» des jungen Schaffhauser Komponisten Lukas Stamm aufgeführt. In seinem Werk verbindet er Zeitgenössisches mit der Tradition.
Im Kanton Schaffhausen gibt es 10 500 Einfamilienhäuser – trotz aller raumplanerischen Bedenken für viele die ideale (selbst wenn nur erträumte) Wohnform.
Wegen Drogenschmuggels und -konsums musste sich ein Mann aus dem Waadtland vor dem Kantonsgericht verantworten. Die Urteilsverkündung wurde nach einer sehr langen Verhandlung allerdings vertagt.