32'000 Besucher haben in der letzten Woche auf dem Herrenacker die «Stars in Town» gefeiert. Wir blicken mit einem Video auf ein Festival voller Emotionen und Musik zurück.
Unser Wetter im Juli und August: Viel zu warm, wenig Niederschlag und sehr viel Sonnenschein: So präsentierte sich der Juli. Der August bringt immer noch Hochsommertage, aber oft auch einen ...
Die Afghanistanhilfe sammelte während den fünf Festivaltagen am Stars in Town rund 17‘800 Franken für vier Waisenhäuser in Afghanistan. Das Hilfswerk zeigt sich mit dem Erfolg zufrieden.
Die KBA Hard sorgt für Geruchsbelästigungen - es sind verschiedenste Beschwerden eingegangen. Laut Interkantonalem Labor könnte auch der besonders heisse Sommer dafür verantwortlich sein.
Veranstalter Adrian Brugger zieht ein positives Fazit des «Stars in Town». Bereits läuft das Booking für das nächste Jahr - Brugger denkt über einen sechsten Abend nach.
Dem Singer-Songwriter James Blunt gebührte die Ehre des letzten Auftrittes am diesjährigen «Stars in Town». Mit bekannten Hits und neuen Kompositionen erfüllte er die Erwartungen des Publikums.
«Ex Libris», «Vilan», «Charles Vögele» - die Namen stehen alle für mehr oder minder verschwundene Unternehmen. Auch in Schaffhausen betrieben diese ihre Filialen - wir gehen auf Spurensuche.
Das Stars in Town ist bereits wieder Geschichte. Wir blicken nochmals auf den letzten Tag zurück - und lassen die besten Momente in 90 Sekunden Revue passieren.
Die Schaffhauser-Rapper Mello & Crack haben ihr fünftes Musikvideo veröffentlicht. Unter dem Titel «Got You» möchten sie gegen die Frauenfeindlichkeit im Hip-Hop-Business ankämpfen.
Unsere beiden Tortour-Teilnehmer Mark Gasser und Dario Muffler trainieren hart für die Tortour - und zeigen auch, mit welcher Geheimwaffe sie der Konkurrenz davonfahren wollen. Ob das klappt?
Kennen die Festivalbesucher am Stars in Town die Texte von Joris, Hecht und James Blunt auch, wenn sie auf Mundart übersetzt sind? Wir haben den Test gemacht.
Die zweite Sommerfete in der Rhybadi begann mutig: Tranceartige Gitarrenmusik und Reggae mit Thrash-Metal-Einflüssen brachen am Donnerstagabend in der Rhybadi so einige Konventionen.
An der Jungbürgerfeier wurden die volljährigen Schaffhauser als Erwachsene begrüsst. Einige Reden zeigten ihnen ihre neuen Möglichkeiten, aber auch die damit verbundenen Pflichten auf.
Mehr als 1100 Teilnehmer und 155 Kurse zählte der diesjährige Schaffhauser Ferienpass, der morgen endet. Wir haben mit Organisatorin Désirée Steffenoni gesprochen.
Sobald Kinder da sind, gibt es – bei aller Freude – vor allem eines: Stress. Gefordert wären dann auch die Väter. Was sie bremst, nennt Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm beim Namen.