Die Nummer 23 des FC Schaffhausen spielt eine starke Saison: Miguel Castroman führt aktuell die Torschützenliste der Challenge League an. Ein Transfer im Winter wird immer realistischer.
Anlässlich des internationalen Tags des weissen Stockes vom 15. Oktober veranstaltete der Schweizerische Blindenbund mit der Schaffhauser Polizei eine Strassenaktion für Blinde.
Vor zehn Jahren legte die Familie Baumann in Oberhallau eine kleine Trüffelanlage an. Mit Erfolg. Ihre Hunde erziehen sie für die Suche selbst – mithilfe von Spielzeug.
Bei Google kann man fast alles bewerten - auch grosse Teile der Region Schaffhausen. Was dabei rauskommt, ist stellenweise sehr kurios - und manchmal (hoffentlich) nur ein Scherz.
Als Lehrling half er seinem Arbeitgeber Thomas Minder, Leserbriefe zu verfassen. Heute setzt Claudio Kuster eigene politische Themen – und eckt damit an.
Der Bau des geplanten Wohnheims für Demenzkranke verzögert sich. Gegen die Baubewilligung des geplanten Wohnheims im Schaffhauser Quartier Herblingen ist ein Rekurs eingegangen. Dies bestätigt ...
Seit Mitte Juni hat die Aktie von Georg Fischer mehr als 300 Franken an Wert verloren. Doch nicht nur das Schaffhauser Unternehmen spürt die gestiegene geopolitische Unsicherheit.
Der Festnetzanbieter Swisscom stellt alle schweizweiten Festnetzanschlüsse auf die IP-Technologie um. Es fehlen noch wenige Anschlüsse, bis der definitive Wechsel in der Region Schaffhausen ...
Die Schaffhauser Polizei führte im Breitequartier der Stadt Schaffhausen gemeinsam mit dem Schweizerischen Blindenbund eine Präventionsaktion zum Thema «Weisser Stock = Vortritt» durch.
Die Zürcher Architekten Christian Scheidegger und Jürg Keller erzielen in der neuen Staffel der Schaffhauser Kunstkästen mit einfachen Mitteln erstaunliche Resultate.
Beim letzten Heimspiel des FC Schaffhausen sassen sowohl Stéphane Chapuisat vom BSC Young Boys als auch Alain Sutter vom FC St. Gallen im Lipo Park. Welche Spieler standen im Fokus?
Das Jahr 2018 ist für die Imker im Kanton Schaffhausen ein erfolgreiches Jahr. Es gibt eine grosse Menge an Honig, sagt der Präsident des kantonalen Bienenzüchtervereins, Hans-Ruedi Weber. Der ...
Nach der Verletzung von Nic Tominec rückt ein weiterer junger Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in die erste Mannschaft vor. Ein Konzept, dass von Erfolg gekrönt ist.
Die Wirtsfamilie Ljimani blickt auf einen erfolgreichen ersten Monat im «Alten Emmersberg» zurück. Für sie hat sich mit der Übernahme der Quartierbeiz ein Traum erfüllt.
Der Ironman Hawaii lockt – Daniela Ryf bereitet sich nun auf Kona für den Saisonhöhepunkt vor. Ryf will in Bestform den vierten Ironman-Titel auf Hawaii gewinnen.
Morgen feiert Jan Dix seinen 90. Geburtstag. Er blickt auf Jahre zurück, in denen die Kunst allgegenwärtig war und der Name seines Vaters ihm das Leben erschwert und danach erleichtert hat.
Es sei ein guter Jahrgang für Entdeckungen gewesen. Doch hierzulande spürt man davon herzlich wenig – der beste Koch aus Schaffhausen arbeitet in einem Luxushotel in Hamburg.
Man hört ihn vor allem am Oktoberfest, aber auch im Radio. Ist deutschsprachiger Schlager schlicht der passende Soundtrack für unbeschwerte Stunden oder melodiöse Dutzendware?
Sie will! Die St. Galler Ständerätin Karin Keller-Sutter möchte den frei werdenden FDP-Sessel im Bundesrat erben. Die Schaffhauser könnten nächste Woche einen Kandidaten nominieren.
Beim Goldschmied Lanter in der Oberstadt wurde in der Nacht eingebrochen. Dabei wurden Waren im Wert von 10'000 Franken gestohlen. Die Schaffhauser Polizei sucht Zeugen.
Schwule, Lesben, Bisexuelle und Transgender sollen akzeptiert werden und gleichberechtigt sein. Dafür setzt sich der Schaffhauser Verein Queerdom seit zehn Jahren ein.