Christoph Blocher und Ständerat Thomas Minder kreuzen heute Abend die Klingen mit Nationalrat Balthasar Glättli und Monika Rühl von der Economiesuisse. Thema ist die Selbstbestimmungsinitiative.
Wie in der ganzen Schweiz hat sich auch im Kanton Schaffhausen die Arbeitslosenquote nicht verändert. Mit 3,1 Prozent liegt sie dennoch über dem Durchschnitt von 2,4 Prozent.
Was, wenn die Sowjetunion einmarschiert? Wenn eine Atombombe fällt? Diese Angst war im kalten Krieg in der Region sehr verbreitet. Und nicht unbegründet, wie man heute weiss.
Die Schweizer Läufer Tadesse Abraham und Maude Mathys liessen ihrer Konkurrenz am 85. Gedenklauf in Murten-Freiburg keine Chance und holten sich klare Siege.
Ein 77-jähriger Pilot hat in Hilzingen mit seinem Segelflieger ein geparktes Auto auf der Startbahn mitgerissen. Dieses kollidierte anschliessend mit einem weiteren Fahrzeug.
Im Kanton Thurgau ist man mit dem Start des Lehrplans 21 zufrieden. Die Schulen haben insgesamt vier Jahre Zeit um alle nötigen Anpassungen vorzunehmen.
Gleich mit 6:1 gewannen die Frauen des TTC Neuhausen ihr Heimspiel gegen Wädenswil. Wie schon in den letzten Jahren sind sie auch heuer Favorit auf den Meistertitel.
Die Nationalstrasse A4 Richtung Bargen wird vom Bundesamt für Strassen saniert. Deshalb wird die Strasse teilweise gesperrt und der Verkehr über Merishausen umgeleitet.
Eine Onlinepetition gegen die geplante Aksa-Moschee sorgt für Zoff unter Schaffhauser Christen. Im SN-Gespräch kreuzen ein Pfarrer und ein EDU-Politiker die Klingen.
Nicola Spirig erwartet ihr drittes Kind. Ihren Plan, 2020 in Tokio zum fünften Mal an Olympischen Spielen teilzunehmen, verliert die Triathlon-Olympiasiegerin deshalb aber nicht aus den Augen.
Um sich zu professionalisieren um künftige Herausforderungen besser meistern zu können, möchte die kantonale Behindertenkonferenz eine Geschäftsstelle bilden.
Die Handelsschulverbindung Commercia Schaffhausen feiert an diesem Wochenende ihr 100-jähriges Bestehen. Altherren-Präsident Marcel Schönenberger gewährt einen Einblick.
Der Verein der Schweizerischen Archivare ist besorgt über Aktenvernichtungen bei der Kantonalbank. Deren Akten seien zentral für die Wirtschaftsgeschichte des Kantons.
Über Stock und Stein fanden die kanadischen Countryveteranen South Mountain am Donnerstagabend ins Restaurant Kerze: Zu einem gemütlichen Abend mit brillantem Folk.