Eine musikalische Zeitreise zurück ins letzte Jahrhundert
Rémy and Friends traten bereits zum dritten Mal in diesem Jahr in der Gatsby-Bar im Casino Schaffhausen auf. Auch der eine oder andere Taxidancer war anwesend.
Mit Granit und Besen
Erste Erfahrungen auf dem Eis sammelten am Samstag mehrere Dutzend Sportbegeisterte beim «Curling für alle» in der KSS-Eishalle.
Wer fit genug war, tanzte die Polonaise
Bereits zum sechsten Mal sangen die Geschwister Biberstein gestern im Kompetenzzentrum Schönbühl. Harmonie und Glück erfüllten den Raum durch Lieder, die zum Erinnern einluden.
Sonntägliche Raserfahrt endet mit Führerausweisentzug
Ein 23-jähriger Mann war am Sonntag in einer Schaffhauser 60er-Zone mit 123 km/h unterwegs, als er in eine Polizeikontrolle fuhr. Sein Führerschein musste der junge Mann sofort abgeben.
Frauen-Nati kommt für WM-Playoff zurück in den Lipo-Park
Die Schweizer Fussball-Frauennationalmannschaft könnte sich am 13. November im Schaffhauser Lipo-Park für die WM in Frankreich qualifizieren.
FC Diessenhofen schiesst sich den Frust von der Seele
Nach sieben sieglosen Spielen hat sich der FCD gegen Schwamendingen einen 2:1-Sieg erkämpft.
Tanz und Pflaumenschnaps: So geht Völkerverständigung
Rotfront aus Berlin spielten im Taptab Lieder auf Russisch vor einem Publikum aus der ganzen Schweiz.
2018 kostet über 40 Schaffhauser Firmen das Leben
41 Firmen haben das bisherige Jahr nicht überlebt. Damit sind in userem Kanton mehr Firmen Konkurs gegangen als im Vorjahr.
Ungefährdeter Einzug in die 3. Runde
Die Kadetten wandern weiterhin von Sieg zu Sieg. Im EHF-Cup gewinnen die Schaffhauser auch das Rückspiel gegen die Ukrainer von ZTR Saporoschje problemlos mit 38:33.
Tribut zollen durch Imitation
Antonio Cordaro und die Floyd Animals spielen ausschliesslich Songs von Pink Floyd. Wird das mit der Zeit nicht langweilig? Niemals, sagt Cordaro.
200 Kämpfer auf dem Herrenacker: Ein Ritterturnier in Schaffhausen
Im Jahr 1436 kommt es in Schaffhausen zu einem grossen Ritterturnier auf dem Herrenacker. Neben Ruhm und Ehre war das Turnier geprägt von Rache, Gewalt und Ausschweifung.
Kadetten erreichen dritte Runde des EHF-Cups
Erfolg für die Kadetten Schaffhausen: Die Handballer setzten sich gegen Saporoschje aus der Ukraine mit 38:33 durch.
Oberhallauer lebt bis Dezember bei sibirischem Nomadenvolk
Der Oberhallauer Theo Kübler wird bis Dezember bei einem sibirischen Nomadenvolk im Zelt leben.
Wandel ja, Panik nein
Eine Million Jobs in der Schweiz könnten durch die Digitalisierung gefährdet sein. Ist das ein Grund für Panik? Nein, sag Inland-Redaktorin Anna Kappeler. Warum, erklärt Sie in ihrem Kommentar.
Herbstlich farbig
Der Sommer war gross und heiss, und man glaubt fast, er dauere weiter an. Doch morgens und abends spürt man den Herbst - Und sieht ihn auch, wie unsere Bildergalerie zeigt.
Fussballcamp mit neuem Organisationsduo
Das Fussballcamp des FC Beringen ist seit 14 Jahren eine feste Institution im Kalender der Nachwuchsfussballer im Klettgau.
Mit neun Giftschlangen unter einem Dach
Fredy und Susann Schibli teilen ihr Heim mit neun Giftschlangen. Dies ist nur unter Einhaltung verschiedener Sicherheitsvorkehrungen und einer Bewilligung möglich - und nicht ungefährlich.
Standaktion vom Verein «Queerdom» ein voller Erfolg
Gestern feierte der Schaffhauser Verein für Schwule und Lesben «Queerdom» sein 10-jähriges Bestehen. Eine Standaktion dazu war ein voller Erfolg.
Audio
Neue Alterswohnungen sind bezugsbereit
In der Wohnsiedlung «Silber» unterhalb des Altersheims Schönbühl gibt es 37 neue Alterswohnungen. Diese sollen ein autonomes, selbstbestimmtes Leben im Alter ermöglichen.
Nick Rüegg ist bereit für den grossen Auftritt
Heute Abend startet Nick Rüegg vom LC Schaffhausen an den Olympischen Spielen der Jugend in Buenos Aires. Mentale und körperliche Bereitschaft sind da.
Zu den Unschuldsbeteuerungen von Sportlern
Der bekannte Schwinger Martin Grab beteuert trotz der beim Test im August positiv ausgefallenen B-Probe nach wie vor seine Unschuld. Das Resultat kann er sich nach eigenen Angaben nicht erklären.
Was sollen Sozialdetektive dürfen?
Die Schweizer Stimmbevölkerung stimmt im November über Sozialdetektive ab. Was diese dürfen sollen, darüber sind sich die Befürworter und die Gegner der Vorlage nicht einig.
Woche 41 Oktober
Chefredaktor Robin Blanck über die Kandidatur von Karin Keller-Sutter, die bayrischen Landtagswahlen und die Überschwemmungen in Mallorca.