Der Kanton soll eine Regelung schaffen, die es allen Angestellten möglich macht, die Arbeitszeit um maximal einen Tag für Familienpflichten zu senken, fordert SP-Kantonsrätin Irene Gruhler.
Ende August ist die Pop-Band Baba Shrimps im Letzigrund vor 25'000 Zuschauern aufgetreten - warum verschlug es sie am Wochenende nach Schleitheim? Sie feierten 150 Jahre «Turne Schlaate».
Mitte Oktober gilt es für die Volleyballerinnen des VC Kanti wieder ernst, dann startet die neue Saison. Im Vorfeld haben sie bereits in Deutschland gespielt - mit gemischten Resultaten.
Es sei nicht so, dass sich die Verantwortlichen noch keine Gedanken zum Unfallschwerpunkt Wiffen gemacht haben, schreibt SN-Redaktor Daniel Jung. Trotzdem müsse man nochmal über die Bücher.
Das erste Spiel nach der Nati-Pause war für den FC Schaffhausen nicht von Erfolg gekrönt. Die Munotstädter gehen im Brügglifeld gegen den FC Aarau verdient mit 1:3 unter.
Ein Team, das im Altersheim La Résidence freiwillig an Demenz erkrankte Personen betreut, wurde mit einem Preis geehrt. Dotiert ist er mit 2000 Franken.
Ohne Schnee und mitten in der Stadt - am Samstag stand ein Loipenfahrzeug auf dem Fronwagplatz. Die Langlauf-Wandergruppe feierte dort mit Viktor Röthlin ihr 50-jähriges Jubiläum.
Die Wasserkraftwerke und das Stromnetz des Energiekonzerns Axpo sollen zwingend in Schweizer Hand bleiben. Die Schaffhauser Regierung soll dies als Miteigentümerin der Axpo verlangen.
Der Schaffhauser Juso-Kantonsrat Stefan Lacher hat eine Motion eingereicht, die verlangt, dass bereits ab 16 Jahren gewählt und abgestimmt werden darf. 17 linke Kantonsräte haben unterzeichnet.
Die Schaffhauser Sektion des schweizerischen Nutzfahrzeugverbands Astag lud zur jährlichen Herbstversammlung und blickt dabei mit leichter Zuversicht in die nahe Zukunft.
Zumindest temporär sind Motorfahrzeuge auf dem Platz in der Schaffhauser Altstadt nicht mehr erwünscht. Dafür gibt es dort in den kommenden Tagen Spielplätze und Essensstände.
Zum Wohl! Wer gerne eine Flasche Falken-Bier trinkt, stösst ab jetzt mit einem offiziell ausgezeichneten Bier an. Zumindest wenn er zur richtigen Sorte greift.
Die Schaffhauser Wanderwege haben eine grundlegende Auffrischung erhalten: Das Wegnetz ist optimiert und komplett neu markiert worden. Es gibt jetzt auch eine ganz neue Schaffhauser Wanderkarte.
Wenn Jugendliche an der Schwelle zwischen der Schulzeit und der anschliessenden Berufsausbildung besondere Bedürfnisse haben, hilft das Case Management Berufsbildung.
Der FC Schaffhausen muss am Samstag beim FC Aarau antreten. Die fast dreiwöchige Pause wurde für eine Art zweite Saisonvorbereitung genutzt – und für eine Weiterbildung in Istanbul.
Am 20. Oktober sind Nationalratswahlen. Wir befragen die 27 Herausforderer von Thomas Hurter (SVP) und Martina Munz (SP) in alphabetischer Reihenfolge. Heute: Roland Müller (Grüne).
Vor 20 Jahren sollte erreicht werden, dass Parkplätze aus der Altstadt verschwinden. Was man dann mit der Fläche machen könnte, sieht man seit Freitag am zukünftigen Walther-Bringolf-Platz.
Im Klostergut Paradies fand am Freitag der «Walk for Water» statt. Auf 2.2 Kilometern wurde dabei Geld für die Hilfsorganisation «Water Mission» gesammelt.
Vor kurzem ist das Team von Korbball Buchthalen als erstes Schaffhauser Frauenteam in die NLA aufgestiegen. Radio Munot war bei einem Training zu Besuch.
Thomas Minder will zum dritten Mal für Schaffhausen in den Ständerat. Vom Sieg mit seiner Abzockerinitiative und dem Image als Querkopf profitiert er weiter in der Bevölkerung. Zu Recht?
Am 20. Oktober sind Nationalratswahlen. Wir befragen die 27 Herausforderer von Thomas Hurter (SVP) und Martina Munz (SP) in alphabetischer Reihenfolge. Heute: Thomas Leuzinger (AL).
Die Kantonsschule Schaffhausen hat ein Problem mit Vandalismus. Auf den ersten Blick scheinen die Aktionen wie kindischer Unfug, können aber für die Schule sehr teuer werden.
Die «Schaffhauser Volksapotheke» mit einst vier Betrieben hat jetzt nur noch drei. Der Grund dafür: Eine Apotheke gehört nicht mehr zur Genossenschaft, sondern firmiert neu als AG.