Der ehemalige FCS-Keeper Fabio Coltorti mit Länderspielerfahrung beendete im Sommer 2018 seine Karriere. Statt Fussball zu spielen engagiert sich der Ex-Profi heute im Tennissport.
Die anhaltende Trockenheit macht sich auch im Kanton Schaffhausen bemerkbar. Ein Feuerverbot wurde bereits verhängt. Die Flusspegel machen gerade noch wenig Sorgen, stehen aber unter Beobachtung.
In den Alters- und Pflegeheimen gilt wegen des Coronavirus ein striktes Besuchsverbot. Damit Bewohner trotzdem Besuch empfangen können, richten Heime nun spezielle Besucherzonen ein.
Die Schweizerschulen in Spanien und Italien leiden stark unter der Coronakrise. Das neue Projekt «DigiDeutsch», lanciert vom Verein Educationsuisse, schafft dabei etwas Abhilfe.
Dienstleister im Kanton Thurgau dürfen am 1. Mai ihre Betriebe öffnen. Ob dies im Kanton Schaffhausen auch erlaubt werden soll, prüft aktuell der Regierungsrat. Die Meinungen sind gespalten.
Der Regierungsrat hat die Daten für die Wahlen nun also doch nicht verschoben. Dennoch wird dieses Jahr vieles etwas anders sein. Die Parteien und Fraktionen sehen sich aber gerüstet.
An den kommenden Wahlterminen festzuhalten, nütze ausschliesslich den etablierten Parteien. So äusseren sich die Grünen Schaffhausen zu den kommenden Gesamterneuerungswahlen.
Am Donnerstag beschloss der Regierungsrat aufgrund der anhaltenden Trockenheit ein vollständiges Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe. Dieses gilt per sofort.
Wie der Vorstand der kantonalen SVP am Donnerstag mitteilte, soll Finanzdirektorin Cornelia Stamm Hurter zur Wiederwahl antreten. Auch ein zweiter Sitz soll bei den Wahlen erzielt werden.
In der Kolumne «Gestreamt» führt Sie Weinland-Redaktor Alexander Joho mit der Dokuserie «The Last Dance» zurück in die glorreichen Glanzzeiten des US-amerikanischen Basketball.
Der Vorname Corona ist nicht sehr populär und wird es auch kaum werden. Eine berühme Namensträgerin gab es gleichwohl: die Sängerin und Schauspielerin Corona Schröter, eine Gefährtin Goethes.
Der Dreh- und Angelpunkt für Vorfreude, Sehnsucht und Geschäftsabschlüsse steht still. Der Schaffhauser Analog-Fotograf Armin Sommer hat den Flughafen Zürich im Corona-Lockdown festgehalten.
Ab nächster Woche sind alle Behandlungen an Schweizer Spitälern wieder erlaubt. Dies nachdem vor gut einem Monat der Betrieb auf Corona und dringende Eingriffe umgestellt wurde.
Veranstaltungen sind wegen des Coronavirus nach wie vor abgesagt. Das Schaffhauser Jazzfestival findet trotzdem vom 13. bis zum 16. Mai statt – ohne Publikum, dafür via Livestream.
Keine einfache Zeit für den FC Schaffhausen und Besitzer Roland Klein. Die Kosten für den Fussballbetrieb laufen teilweise weiter, Einnahmen sind dagegen kaum zu generieren.
Gedichte machen das Covid-19-Virus nicht vergessen … aber Alfred Wüger liess mit einer Livestream- Lesung in Mundart das geltende Gebot «Bleiben Sie zu Hause» gerne befolgen.
Die SVP fordert jedoch eine rasche Lockerung der wirtschaftlichen Einschränkungen für die meisten Betriebe. Welche Chancen und Risiken diese Forderung birgt, erzählt Albert Rösti im SHf.
Die Gebühren in Schaffhausen seien im schweizweiten Vergleich eher tief, sagt der Stadtrat. Die Höhe der Gebühren allein sei aber nicht entscheidend für die Standortattraktivität.
Alle Schülerinnen und Schüler der städtischen Schulen sollen ab 2021 ein eigenes mobiles Endgerät haben. Wegen der Kostenhöhe lancierte die Stadt eine internationale Ausschreibung.
Das Coronavirus bringt auch die Reit- und Pferdesportszene fast zum Stillstand. Sämtliche Veranstaltungen sind abgesagt. Eine Situationsanalyse bei Reitverein in der Region.
Zwischen Stein am Rhein und Büsingen wurden gestern und vorgestern vier Wiffen entfernt. Das zeige, dass man die Diskussion um die umstrittenen Verkehrszeichen ernst nehme, so Verantwortliche.
Im Zwist um die Bootsliegeplätze gibt es Bewegung: Wer ein kurzes Motorboot an einem langen Liegeplatz vertäut hat, muss unter Umständen nicht ganz freiwillig einen anderen Liegeplatz ...
Adalsteinn «Adli» Eyjolfsson wird auf die neue Saison hin das Ruder bei den Kadetten übernehmen. Der 42-jährige Isländer erklärt wo er die Kadetten aus Schaffhausen hinführen möchte.
Für die Amateur Liga und die Regionalverbände ist klar: Die Saison 2019/2020 ist nicht mehr zu retten, der Abbruch wurde beantragt. Glücklich darüber sind nicht alle Parteien.
Die SIG konnte inmitten der Corona-Krise einen Grossauftrag an Land ziehen. Für das neue Werk des deutschen Molkereiunternehmen Hochwald liefert es 15 Abpackungsmaschinen.