Drei Spitalmitarbeitende positiv auf Corona getestet
Gleich neun Personen wurden im Kanton Schaffhausen seit Montag positiv auf das Coronavirus getestet. Drei davon sind Mitarbeiter der Spitäler Schaffhauser.
Arnold Schmid Recycling AG nach Österreich verkauft
Das Schaffhauser Familienunternehmen Arnold Schmid Recycling AG ist Teil der österreichischen Loacker Recycling GmbH geworden. Veränderungen sollen durch den Verkauf aber keine entstehen.
552 Kandidierende aus 15 Parteien für 60 Sitze
Nun steht fest, wer am 27. September zur Wahl in den Schaffhauser Kantonsrat zur Auswahl steht. Neben 54 Bisherigen treten auch 498 neue Kandidaten zur Wahl an.
Pro und Kontra zu den Kammgarn-Vorlagen
Die Befürworter der Kammgarn-Vorlagen sind sich sicher, dass Stadt und Kanton von der Entwicklung des Areals profitieren können. Die Gegner kritisieren, der Nutzungsmix gehe in die falsche ...
46 Tonnen Stahl hängen am Kran
Nach gut 55 Jahren werden die drei Stauwehre am Kraftwerk Schaffhausen zum ersten Mal totalrevidiert. Die aufwendigen Arbeiten dauern anderthalb Jahre und kosten 3,3 Millionen Franken. Am Dienstag ...
Video
Coronakrise trifft Schaffhauser Wirtschaft hart
Die Abhängigkeit von Export, Automobil- und Uhrenindustrie in Schaffhausen zeigt sich in der aktuellen Krise, stellt die UBS fest. Der Regierung macht derweil vor allem die Zukunft Sorgen.
Hauptpost fertig umgebaut
Die Postfiliale am Bahnhof präsentiert sich seit Montag neu mit mehr Holz und weniger Werbung. Zudem mussten drei bediente Schalter Automaten weichen.
Schwerverletzter nach Schlägerei mit sechs Beteiligten
Am Sonntagmorgen ereignete sich an der Stadthausgasse in der Nähe des Kirchhofplatzes eine Schlägerei, wobei einer der Beteiligten erheblich im Gesicht verletzt wurde.
Lehrer: Kein Lohn bei Corona-Quarantäne
Schaffhauser Lehrkräfte, die in ein Risikogebiet reisten und sich deswegen in Selbstisolation begeben müssen, erhalten keinen Lohn, wenn sie wegen der Quarantäne den Unterricht nach den ...
Gefälschter Arbeitsvertrag und illegales Kartenspiel
Die Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen büsste während der letzten Monate verschiedene Personen, weil diese gegen die Covid-19-Verordnung des Bundesrats verstossen hatten. Beispielsweise ...
Besuchsregeln sorgen teils für Unmut
Die Besuchsregeln der Spitäler Schaffhausen, wie Maskentragpflicht und Händedesinfektion, stossen nicht überall auf Verständnis, obwohl sie zum Schutz von Patienten und Mitarbeitenden beitragen.
Äsop in 3-D
Online-Redaktor Fabian Babic schreibt in der Kolumne «Gestreamt» über die Animationsserie «Beastars», die narrativ wie auch visuell hoch greift und damit beeindruckt.
Video
Emsige Schafferin im Gegenwind
Katrin Bernath führt mit dem Bau ein Referat mit grosser Aussenwirkung und Sichtbarkeit. Dabei stellt die GLP-Frau ihre Person gar nicht gerne in den Vordergrund. Ein Handycap in einem Wahlkampf, in ...
Was der Y2K-Bug nicht schaffte, gelingt Sars-CoV-2
Linienpilot und Kantonsrat Markus Müller über Computer-Bugs, Viren, gefährliche Fremdkörper auf der Piste und Pechvögel
Bisher heissester Tag des Sommers: Schaffhausen schwitzt
Wem am Montag bereits heiss war, der sollte sich vor dem Wochenende fürchten: Dann kann die Temperatur nochmals in die Höhe klettern - allerdings kann es auch die eine oder andere Abkühlung ...
Ein Garten voller Kulturen und Musik
Während dreier Tage hat im Mosergarten die Liebe zu südländischer Musik verschiedene Kulturen und Nationen zusammengebracht: Momentaufnahmen von der zweiten Ausgabe des «Culture ...
Mehrere Wiffen-Unfälle am Wochenende
Am vergangenen Wochenende ereigneten sich drei Wiffen-Unfälle in der Region. Dabei wurde eine Person verletzt und musste ins Spital gebracht werden.
Audio
Schaffhauser Boxlegende wird 80 Jahre alt
Der Schaffhauser Boxtrainer René Schäppi feiert diesen Montag einen runden Geburtstag. Der Schweizer Meister des Jahres 1966 im Federgewicht und langjähriger Trainer des Boxclubs Schaffhausen wird ...
Ihre Fragen an eine Gehörlose
Unsere Online-Serie geht in die vierte Runde: Sie, liebe Leserinnen und Leser, stellen die Fragen, welche Ihnen unter den Nägeln brennen. Aussergewöhnliche Menschen beantworten sie.