Schaffhauser Polizei schnappt dreisten Telefonbetrüger

Schaffhauser Nachrichten | 
Lesenswert
1 Kommentar
Der Telefonbetrüger, der in den vergangenen Tagen in der Region aktiv war, wollte von seinen Opfern mehrere Tausend Franken ergaunern. Symbolbild: Pixabay

Bei der Schaffhauser Polizei gingen in den vergangenen Tagen mehrere Meldungen über einen sogenannten «falschen Polizisten» ein. Die Betroffenen gaben allesamt an, dass sie von einem Herrn Stahl von Interpol respektive Europol kontaktiert worden seien. Dieser habe sie jeweils aufgefordert, mehrere Tausend Franken von ihrer Bank abzuheben und in der Folge einem Beamten zu übergeben. Zudem habe dieser Herr Stahl den kontaktierten Personen angeboten, auf die Notrufnummer 117 anzurufen, falls sie ihm nicht glauben würden.

Der Anruf auf die Notrufnummer wurde dann von einem hochdeutsch sprechenden falschen Polizisten entgegengenommen, der die Aktion bestätigte und den Anrufern mit Gefängnis drohte, sollte die Aktion durch sie gefährdet werden.

Die Schaffhauser Polizei leitete aufgrund der Meldungen entsprechende Fahndungsmassnahmen ein und konnte in der Zwischenzeit einen mutmasslich am Telefonbetrug Beteiligten ermitteln und identifizieren. (bic)

Verdacht auf Telefonbetrug: Empfehlungen der Schaffhauser Polizei

Personen, die verdächtige Anrufe erhalten, werden gebeten, die Polizei umgehend über die Nummer +41 52 624 24 24 oder via Notrufnummer 117 zu orientieren. Dabei ist es wichtig, die Verbindung vom vorhergehenden Gespräch vollständig zu trennen, das heisst den Hörer aufzulegen, den Summton abzuwarten und dann die Nummer +41 52 624 24 24 bzw. 117 neu zu wählen oder von einem anderen Telefon aus anzurufen. Zudem ruft die Schaffhauser Polizei die jüngere Generation dazu auf, ihre älteren Mitmenschen über diese Betrugsmasche zu informieren. Derartige Anrufe sollten dabei generell kritisch hinterfragt werden. Die Betrüger verwenden bei diesen Anrufen immer wieder andere Namen und auch die Betrugsmaschen an sich werden jeweils modifiziert.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (1)

Gerda Rech Mi 29.07.2020 - 07:53

Danke für den Tip und Gratulation an die Polizei für den guten Fang.

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren