Die rechtlichen Abklärungen zur Frage der Gültigkeit des städtischen Budgets des nächsten Jahres sind abgeschlossen. Wegen des Steuerfussreferendums erwartet Schaffhausen ein Notbudget.
Bereits im Juni sagte die Schaffhauser Stimmbevölkerung ja zur Busfusion - einen Schritt weiter ist man aber noch nicht. Zuerst muss das Bundesgericht die Stimmrechtsbeschwerde beurteilen.
Die SVP hat das Referendum gegen die Steuererhöhung in der Stadt Schaffhausen ergriffen. Jetzt hat das Komitee «Nein zur Steuererhöhung» die notwendigen Unterschriften zusammen.
In der Stadt Schaffhausen hat es gestern Abend geknallt: zwei Autos sind miteinander kollidiert. Nach dem Unfall kam es zusätzlich zu einem Zwischenfall mit einem Lastwagen.
Seit 2001 ist er dabei, 2011 präsidierte er den Grossen Stadtrat - jetzt tritt Edgar Zehnder (SVP) auf Ende Januar 2019 zurück. Seine Nachfolge wurde noch nicht bekannt gegeben.
Das Gesprächsklima innerhalb der Schaffhauser Stadtregierung hat sich markant verschlechtert. Speziell zwischen dem Stadtpräsidenten und dem Finanzreferenten herrscht offenbar Streit.
Heilige Schriften, so einzigartig, dass irische Forscher nach Schaffhausen reisen: Tausende Schätze aus dem Islam reihen sich im Fundus der Stadtbibliothek. Heute werden sie aus dem Keller geholt.
Markus Landert, Direktor des Kunstmuseums Thurgau, vertiefte am Montag im Park Casino mit seinem Vortrag an der Senioren-Universität Schaffhausen das Verständnis für zeitgenössische Kunst.
Über die Feiertage isst man viel und meistens viel zu fett - aber wie fett eigentlich? Wir haben nachgerechnet, wie hart Sie trainieren müssten, um die Festtagskilos wieder loszuwerden.
In einem Postulat forderte GLP-Grossstadtrat René Schmidt den Stadtrat auf, dem Parlament möglichst rasch eine Vorlage zur KSS-Eignerstrategie zu unterbreiten. Nun hat er den Vorstoss angepasst.
Der Aufwertung der Bahnhofstrasse steht nichts mehr im Weg. Der Kredit wurde fast einstimmig angenommen. Zusätzlich bleiben die Kurzzeitparkplätze erhalten.
Zur Weihnachtszeit gehört das Schenken genauso wie Guetsli, Christbäume und Festessen. Doch sind Geschenke heute überhaupt noch zeitgemäss, oder könnte man ebenso gut darauf verzichten?
Zur Einweihung von Novel und Limmer an der Vordersteig wurde am Samstagabend eine restaurierte Fassadenuhr enthüllt. Der grosse Chronograf schlummerte 60 Jahre lang in einem Keller.
Die Schaffhauser Polizei sucht Zeugen einer Sachbeschädigung: Im Ebnatquartier hat ein unbekannter Täter ein Auto beschädigt - auf eher unübliche Weise.
Feueralarm heute Morgen im Schaffhauser Gefängnis: Ein Häftling hatte ein Feuer entfacht. Dass Insassen Feuerzeuge oder Streichhölzer auf ihrer Zelle haben, ist nicht verboten.
Im Kanton Schaffhausen steigt die Zahl der Waffenerwerbsscheine. Es lassen sich auch noch viele unregistrierte Armeewaffen finden. Ein Soldat erzählt, wie das zuging.
Geht es nach Kantonsrat Matthias Frick (AL) sind zwölf Schüler in einer Klasse zu wenig - zumindest in der Orientierungsschule. Der Regierungsrat soll sich jetzt damit beschäftigen.
Das elfköpfige Radsportteam von Pedale Simplon aus Schaffhausen startet mit Zuversicht in die neue Saison – und gewährt in einer sympathischen Präsentation Einblicke in seinen Alltag.
Das Duo Amoratado mit Jürgen Karthe und Fabian Klentzke hat im Tanzzentrum Tonwerk auf klangvolle Weise die Geschichte des Tangoinstruments Bandoneon erzählt.
Tore, Zuschauer, Gelbe Karten: Die Hinrunde des FC Schaffhausen in der aktuellen Challenge-League-Kampagne war von Sonnen- und Schattenseiten geprägt. Die Zahlen und Fakten dazu.
Das Kompetenzzentrum Schönbühl zeigte am Samstag eine Musterwohnung des Projekts «Lebensraum im Alter». Bereits ab März werden die ersten Bewohner einziehen.