Im nächsten Frühling wird wohl über das Steuerfussreferendum der SVP abgestimmt. Nun sagt der Schaffhauser Stadtrat, welche Auswirkungen ein Steuerrabatt auf die Finanzen Schaffhausens hätte.
Seine eigene Sicherheit ist diesem Lastwagenfahrer wohl nicht so wichtig: Auf eine notwendige Brille verzichtet der Chauffeur, die Ruhezeiten hielt er so gut wie gar nicht ein.
Gestern ging die Weihnachtsaktion von Radio Munot zwar offiziell zu Ende - das gesetzte Ziel von 50'000 Franken wurde aber verfehlt. Darum kann auch noch weiterhin gespendet werden.
Wir blicken zurück: Was bewegte den Kanton Schaffhausen im letzten Jahr am meisten? Was blieb in Gedächtnis? In unserer interaktiven Grafik finden Sie die Antworten.
Haben Sie sich bereits gegen die Grippe impfen lassen? Wenn nein, dann könnte es jetzt langsam zu spät sein: Vielerorts im Kanton Schaffhausen ist der Impfstoff knapp.
Der Schaffhauser Erziehungsrat braucht zwei neue Mitglieder. Zwei Erziehungsräte haben auf Ende Jahr ihren Rücktritt beschlossen. Neu in den Erziehungsrat sollen Bettina Looser und Madeleine ...
2018 neigt sich langsam dem Ende zu - es war ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Das trifft auch auf unsere Artikel zu. Wir zeigen Ihnen, welche Sie interessierten und welche eher nicht.
Niemand muss an Heiligabend allein sein – das ist die Antriebsfeder der Service-Clubs, die das traditionelle Weihnachtsfest für Einsame auf die Beine stellen.
Die Branche kann sich dieses Jahr voraussichtlich auf eine erfolgreiche Wintersaison freuen. Laut Schweiz Tourismus sind die mageren Jahre aber noch nicht überstanden.
Im Schaffhauser Kantonsspital sind bis gestern Abend vier Christkinder zur Welt gekommen. Drei davon am 25. Dezember und eines am Heiligabend. So viele Christkinder seien nicht üblich, sagt die ...
Ganz alleine und einsam steht er in diesen Tagen auf dem Fronwagplatz. Für uns ein guter Grund, den Tannenbaum ins Zentrum unserer Weihnachtsgeschichte zu stellen.
Seit neun Jahren ist Christian Amsler Teil der Schaffhauser Regierung - so anspruchsvoll wie 2018 sei aber noch kein Jahr gewesen. Im Interview erklärt er, warum.
Der Heiligabend in Schaffhausen war besinnlich - zumindest ist er ohne grössere Zwischenfälle über die Bühne gegangen. Das überrascht sogar die Polizei.
Nichts eingekauft, aber Gäste eingeladen? Kein Problem. Wir haben aus einem Einkauf vom Tankstellenshop ein Viergang-Weihnachtsmenü gezaubert. Gefehlt haben nur zwei Zutaten.
Gegen 1500 Schaffhauser wollten nichts von «Stiller Nacht» wissen und feierten am Weihnachtsapéro in der Altstadt. Nächstes Jahr soll der Anlass noch grösser werden.