Weihnachten im Spital zu verbringen wünscht sich niemand. Der Besuch von Spitalengel Lara soll den Patienten im Kantonsspital einen Moment der Freude schenken.
Stadtpräsident Peter Neukomm lässt die Highlights und Herausforderungen des vergangenen Jahrs Revue passieren. Auch 2019 - und damit das Steuerfuss-Referendum - hat er schon im Blick.
Seit zehn Jahren gehört Hemmental zur Stadt Schaffhausen. Der Schalter der Einwohnerkontrolle blieb aber in Hemmental bestehen. Dies ändert sich nun, teilt die Schaffhauser Einwohnerkontrolle mit. ...
Ende November ging beim Waldshuter Amtsgericht eine Bombendrohung ein. Der Anrufer konnte identifiziert werden, war aber bis jetzt auf der Flucht. Nun wurde der Deutsche geschnappt.
Ein verfrühtes, aber teures Weihnachtsgeschenk gab es am Freitagnachmittag für zwei Autofahrer. Sie kollidierten an der Kreuzung zwischen Emmersberg- und Bachstrasse.
Das Museum zu Allerheiligen überprüft 363 Kunstwerke auf ihre mögliche problematische Vergangenheit. Ein eigens dafür eingestellter Provenienzforscher nimmt die Werke unter die Lupe.
In der Adventszeit hat der Verein für Jugendhilfe, Prävention und Suchthilfe viel zu tun - vor allem für Menschen mit Alkoholproblemen sind die Festtage oft alles andere als besinnlich.
600 Unterschriften wären nötig gewesen, 890 sind zusammengekommen. Mit dem Referendum will die SVP die Erhöhung des städtischen Steuerfusses verhindern. Es wird wohl zur Abstimmung kommen.
Die Kreisel in Herblingen haben wegen der zweispurigen Einfahrten bei manchen Autofahrern für grosse Fragezeichen gesorgt. Erst im Frühling können sie ganz fertig gestellt werden.
Mit einer vorweihnachtlichen Aktion sollen mehr Zuschauer an das Heimspiel am kommenden Samstag kommen. Der Eintritt ist gratis für jeden, der sich das Spiel anschauen möchte.
Was bedeutet es, in U-Haft zu sitzen? Wir haben mit einem ehemaligen Schaffhauser Drogendealer über diese Erfahrung, seine Vergangenheit und seine Zukunftsängste gesprochen.
Tief in die Wiener Seele hinein leuchtete Schauspieler Harald Krassnitzer im Stadttheater mit einer fulminanten «Wiener Melange». Die Hellbrunner Geigenmusi sorgte für den Klang.
Der Schaffhauser Christoph Bürgin legt seine zweite CD unter eigenem Namen vor: «19:57». Im Gegensatz zu andern einheimischen Songwritern hat er sich der Mundart verschrieben.
Wenn der VC Kanti heute nach Neuenburg reist, tut er das, um ein internationales Spiel zu bestreiten. Die Setzliste des CEV-Challenge-Cups hat ihm Neuchâtel UC als Gegner eingetragen.
Was wäre ein Geschenk ohne Verpackung, ohne schönes Papier und bunte Bänder? Den Päcklikünstlern sei Dank, wird Weihnachten wieder festlich, froh und farbig.
Im Herblingertal wurde gestern die Trainings- und Schiessanlage Solenberg für Polizisten und Angehörige des Grenzwachtkorps eingeweiht. Die Anlage ist komplett unterirdisch.
Die Stadt Schaffhausen ist Jahren für feuerpolizeiliche Aufgaben in Neuhausen zuständig. In einer Kleinen Anfrage wurde kritisiert, dass der Auftrag hierfür zuletzt nicht ausgeschrieben wurde.
Zum 1. Januar 2019 wird Luca Slanzi die Position als CFO – Leiter Finanzen & Dienste – bei der Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG (EKS) antreten.
Personeller Wechsel an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen. Edina Krompak übernimmt ab nächsten September die Stelle des scheidenden Markus Kübler.
Die Schaffhauser SVP hat gestern Abend ihr 100-Jahr-Jubiläum begangen. Gefeierter Ehrengast war SVP-Doyen Christoph Blocher. Auch SVP-Schweiz-Präsident Albert Rösti war dabei.
Der Regierungsrat Schaffhausen begrüsst einerseits den Pauschalbetrag durch den Bund beim Thema Stellenmeldepflicht, hat aber auch etwas zu kritisieren.
Unter Yves Serra hat Georg Fischer die vielleicht bewegendsten Jahre der Konzerngeschichte erlebt. Jetzt gibt er den CEO-Posten ab und wechselt in den Verwaltungsrat.