Der Stadtrat Schaffhausen hat das Budget für 2020 präsentiert. Trotz hoher Investitionen erwartet man nur ein geringes Defizit. Der Steuerfuss bleibt bei 93 Prozent.
Das Schaffhauser Kantonsspital ist zuversichtlich, dass die resistenten Bakterien im Haus vernichtet werden können. Zurück bleiben hohe Kosten, die keine Versicherung bezahlt.
Die Videokameras in der Schaffhauser Altstadt produzieren dank Infrarottechnik auch nachts gute Bilder. Ist das rechtlich in Ordnung? Ja, sagt der zuständige Stadtrat Simon Stocker.
«Macht Kunst, nicht Geld» heisst es auf dem Bild «Make Art, not Money» von Roman Maeder. Der Schaffhauser lebt von und für die Kunst - besteht die wahre Kunst im Spagat zwischen diesen Welten?
Das Magazin «Wer ist Wer» will die wichtigsten Schaffhauser Persönlichkeiten darstellen. Stellt sich nur die Frage, wer sich herausnimmt, das beurteilen zu können.
Die Verkleidungsmauer «Geisshof» im Mühletal wird bald saniert. Die Arbeiten werden von einer ausserkantonalen Firma ausgeführt. Auf politischer Ebene geben die Vergabekriterien zu reden.
Seit April ist Kyran Johnson neuer Chef der Cilag. Er ist nach Schaffhausen gezogen und besucht den Deutschunterricht. Laut dem Iren stehen der Cilag grössere Veränderungen bevor.
Nach Amir Saipi und Serge Müller luchst Murat Yakin GC weitere Talente für seinen FCS ab. Die Mittelfeldspieler Mergim Bajrami und Drilon Kastrati haben beide bis 2022 unterschrieben.
Am 31. Oktober will Grossbritannien aus der EU austreten. Ein Handelsabkommen soll die Folgen für die Schweizer Wirtschaft verringern - und findet Anklang beim Schaffhauser Regierungsrat.
Verdienen Profis in der Challenge League zu wenig? In einem Interview erhebt Gianluca Frontino, ehemals Kapitän des FC Schaffhausen, teils wenig schmeichelhafte Vorwürfe gegen den FCS.
Eine 75-jährige Frau wollte auf der Bachstrasse ihren Wagen parkieren- dabei fuhr sie aber plötzlich rückwärts, was letztlich zu drei massiv beschädigten Autos führte.
Die Grünphase beim Fussgängerübergang über die Hochstrasse bei der Adlerunterführung ist relativ kurz. Dass langsamere Personen zwei Grünphasen brauchen, sei zumutbar.
Die Organisatoren der Schaffhauser Tennismeisterschaften (SHTM) in Herblingen wurden mit zwei tollen Abschlusstagen für einen schwierigen Wochenanfang entschädigt - da störte der Regen.
Die Museumsnacht Hegau-Schaffhausen lockt mit Kunst, Kultur und Unterhaltung. Mit einem Eintritt können über 60 Museen und Kulturlokale besucht werden.
Das vor gut einem Jahr gegründete Schaffhauser Grafikstudio Format kann schon Namen wie die Marvel Studios, Mercedes-Benz oder «Stars in Town» in seiner Kundenliste aufführen.
Die Schweizer-Frauen-Nationalmannschaft ist seit Montag in Schaffhausen. Am nächsten Dienstag spielen sie im Lipo-Park gegen Litauen. Trainieren können sie dort allerdings nicht.
Kulturfreunde kommen auch diesen September voll auf ihre Kosten: Dann startet wieder die Museumsnacht Hegau-Schaffhausen. Was Sie dort erwartet, erfahren Sie hier.
Der Schweizer Fussballverband will die Super League mit zwei Teams auf total zwölf Mannschaften aufstocken - das findet viel Anklang beim FC Schaffhausen, der so eine Reform als Chance sieht.
Ein weiteres Mal gastiert im Lipo Park die Schweizer Fussballnationalmannschaft der Frauen. Dort werden sie ihr erstes EM-Qualifikationsspiel gegen Litauen bestreiten.
Laut Grüne-Kantonsrat Urs Capaul leiden auch Schaffhauser Gewässer unter den Klimaveränderungen. Er fordert nun, dass sie dabei nicht ausser Acht gelassen werden sollen.
Dem Vorschlag des Nationalrats zu neuen Regelungen was den Import von Halal-Fleisch angeht, stimmt der Schaffhauser Regierungsrat nicht zu und lehnt die Vorlage ab.