Swiss Medical Network ist neuer Eigentümer der Privatklinik Belair Schaffhausen. Der Gründer der Spitalgruppe skizziert, wie es in den nächsten Monaten im Belair weitergehen soll.
Von dem von sozialen Medien dominierten Umfeld in eine Fantasiewelt eintauchen: Das will der Zirkus Stey erreichen. Er gastiert bis Sonntag auf der Zeughauswiese in Schaffhausen.
Sie wollen nicht unbedingt auf der Bühne stehen, aber sie müssen: Das neue Sgaramusch-Theater handelt von Figuren, die manchmal aus ihrer Rolle und hinein ins «echte Leben» fallen.
An der Feierabend-Führung des Heimatschutzes Schaffhausen haben die Vereinsmitglieder erfahren, wofür das der Legeno Genossenschaft gewährte Darlehen verwendet wird.
Der Verkauf der Schaffhauser Hirslanden-Klinik Belair ist in trockenen Tüchern. Antoine Hubert von Swiss Medical Network über die Gründe zum Kauf und die Pläne für die Zukunft.
Schaffhausen will sich noch nicht auf einen definitiven Standort für einen Polizeiposten in Schaffhausen festlegen. Das gab Sicherheitsreferent Simon Stocker im Grossen Stadtrat bekannt.
Vor über 3000 Zuschauern im Schaffhauser Lipo-Park zeigte das Schweizer Frauen-Nationalteam eine starke Leistung und gewann hochüberlegen mit 4:0 das EM-Qualifikationsspiel gegen Litauen.
Zirkusdirektor Oliver Skreinig akzeptiert die Busse, die er wegen Fehler bei der Tierhaltung im Winterlager in Thayngen bekommen hat. Die Vorwürfe des Kantonstierarztes bestreitet er aber.
Kaum sprechen konnte Bea Will (AL) gestern im Grossen Stadtrat, als sich abzeichnete, dass ihr Postulat zur Forderung eines Klimanotstands abgeschmettert wird.
Seit zehn Jahren schenkt Bea Petri Frauen im westafrikanischen Staat Burkina Faso Hoffnung - durch Spendengelder, von denen ein grosser Teil aus Schaffhausen kommt.
Die SVP kam gestern zum Wahlauftakt auf den Fronwagplatz. Die Bisherigen, Hannes Germann und Thomas Hurter, sowie der Neuling Michael Mundt präsentierten sich den Medien.
Nach den schweizweiten Medienberichten über eine fünfjährige Schwarzfahrerin hat sich nun auch die Stadt Schaffhausen zum Thema geäussert und neue Details ans Licht gebracht.
Am Lindli bremste eine Autofahrerin, um einen Fussgänger über die Strasse zu lassen - der Lenker hinter ihr bremste hingegen zu spät. Er knallte in das Heck des vor ihm stehenden Autos.
Bei der Bushaltestelle Plattenweg auf der Schaffhauser Breite hat sich am Montag ein Unfall mit einem Kleinkind ereignet. Der Fuss des Mädchens geriet dabei unter eines der Busräder.
Einen zentralen Gedenkort für die Opfer von mehreren Bombardierungen im Kanton Schaffhausen wollte ein Postulat anregen. Es hat keine Mehrheit gefunden.
Im Kanton Schaffhausen kommen 18,6 Schusswaffen auf 100 Einwohner: Damit belegt der Kanton einen Spitzenplatz im schweizweiten Vergleich. Über die Hintergründe lässt sich nur spekulieren.
Die Pflicht zu Offenlegung von Parteifinanzen kommt mit der kantonalen «Transparenzinitiative» an die Urne. Die Mehrheit des Kantonsrates empfiehlt das Volksbegehren aber zur Ablehnung.
Der Bund hat mit Schweizer Lebensmittelproduzenten und Detailhändlern neue Ziele vereinbart: Beim Salz stehen die Ziele noch nicht fest. Die Rezeptur von Aromat aus Thayngen bleibt unverändert.
Mitarbeitende der Spitäler Schaffhausen setzten sich gestern mit Architekten und Planern des Neubaus zusammen und diskutierten über die Anordnung der zukünftigen Patientenzimmer.
Mit einer Erinnerungsstätte sollte an die Bombardierungen von Schaffhausen, Stein am Rhein und Thayngen erinnert werden. Der Kantonsrat wollte ein Postulat dazu aber nicht überweisen.