Nach einem Plan des Zürcher Regierungsrates soll das Schloss Laufen bald in ganz neuem Licht erstrahlen. Das lässt sich der Kanton aber auch was kosten.
26:17: Nach einer langen Disskussion hat sich die Schaffhauser FDP dazu entschieden, keine Listenverbindung mit der SVP einzugehen. Der Präsident freut sich über den Entscheid.
«Ich, früher» lautete das Motto des diesjährigen SN-Fotowettbewerbs. Die Jury hat ihre Auswahl getroffen und gestern die drei Sieger gekürt und mit tollen Preisen des Sponsors DQ Solutions ...
Bei der ersten Titelentscheidung der Saison 2019/20, dem Supercup, traf der Meister Kadetten auf einen harmlosen Cupsieger Wacker Thun. Das wird sich zum NLA-Saisonauftakt mit Sicherheit ändern.
Jugendverbände wie die Pfadi sind schon seit vielen Jahren ein Teil der Schweizer Kultur. Wenn man sich die Zahlen und Daten der Mitglieder anschaut, kommt man zu interessanten Ergebnissen.
Was in anderen Städten bereits Realität war, gibt es jetzt auch bei uns: ein Laden, in dem lokale Produkte verkauft und anstatt Plastikverpackungen wiederverwendbare Behälter verwendet werden.
Roland Klein will sich nicht zum Verwaltungsrat wählen lassen und die AG (noch) nicht übernehmen. Die Firma «Fontana Invest» wehrt sich nun – und Andrea Fontana bricht ihr Schweigen.
Er war schon beim «Supertalent» und hat bereits einen eigenen Song. Trotzdem sucht der in Diessenhofen wohnhafte Italiener Alessandro Fraccica bei DSDS seine grosse Chance.
«Pentti Aellig meint...»: Der Dörflinger Gemeindepräsident und Kantonsrat schreibt heute über Verschwörungstheoretiker und wie schwer es ist, diese zu überzeugen.
In Deutschland sind bestimmte Kombinationen auf Nummernschildern verboten. Das gilt im Kanton Schaffhausen nicht. Frei von der Hand kann man aber trotzdem nicht immer wählen.
Der Streit zwischen FCS-Besitzer Roland Klein und der Familie Fontana geht weiter: Einen Tag vor der GV teilt Klein den Aktionären mit, dass er die Stadion Schaffhausen AG vorerst nicht will.
Immer wieder sieht man, ganz aktuell in der Stadthausgasse, Mitarbeiter des Tiefbauamtes mit Hochdruckreinigern die Strassen putzen. Die Gründe dafür sind wenig erfreulich.
Die Pädagogische Hochschule soll definitiv in den Kammgarn-Westflügel einziehen. Zudem soll das Areal mit dem neu gestalteten Innenhof zum «Hotspot des öffentlichen Lebens» werden.
Im nächsten Jahr übernimmt Schaffhausen die Rolle des Gastkantons an der St. Galler Olma - die Werbeagenturen scheint das aber nicht zu interessieren. Der Kanton muss selber ran.
Der Schaffhauser Strom wird teurer - ein Zwei-Personen-Haushalt zahlt pro Jahr rund 17 Franken mehr. Die Abgaben für das Netz sinken leicht, die für erneuerbare Energien bleiben gleich.
Die Andelfinger Stabhochspringerin Angelica Moser hat in Zürich überhaupt nicht überzeugt. Nick Rüegg vom LCS hat heute im Letzigrund die Chance, es besser zu machen.
Für die Stadt Schaffhausen stehen zahlreiche grosse Bauprojekte an. Diese muss der Stadtrat priorisieren. Aber auch eine Steuererhöhung ist für ihn längerfristig kein Tabu.
Frauenfussball ist im Kommen, auch in der Region Schaffhausen. Bis allerdings hier Spitzenfussball im Damenbereich gespielt wird, dauert es wohl noch. Das liegt aber nicht an den Spielerinnen.
Das neue Schuljahr am Berufsbildungszentrum (BBZ) läuft seit zwei Wochen. Bei der Suche nach einem neuen Rektor hält das Erziehungsdepartement die Zügel fest in der Hand.
Vor vier Jahren hat ein 29-Jähriger einen Polizisten gewürgt - und dabei lebensbedrohlich verletzt. Nun wurde der Angeklagte zu einer Freiheitsstrafe und zu einem Bussgeld verurteilt.