Eine Wette, die Leben verändert
Das Theater mit Horizont aus Wien brachte mit seiner gelungenen Inszenierung seines neuen Kindermusicals nach dem Buchklassiker «In 80 Tagen um die Welt» zahlreiche Kinderaugen zum Leuchten.
Ein Festival für preisgekrönte junge Musiker
An den Jazz- and Blues-Days in Beringen machte die Big Band Kanti Wattwil, Trägerin des Jugendmusikpreises 2018, am Samstagabend den Anfang. Danach ging es im gleichen Stil weiter.
Video
«Ausgestorbene Berufe in der Region»: Der Gasriecher
In unserer Serie «Ausgestorbene Berufe» blicken wir auf Berufe, die es heute aus verschiedensten Gründen nicht mehr gibt. Heute: Der Gasriecher.
Black Market begeistert auch den Stadtpräsidenten
Die Schaffhauser Band Black Market brachte gestern im vollen Haberhaus die Besucher zum Jubeln.
Video
Familienzentrum am Kirchhofplatz: Ein offener Ort für Kind und Kegel
Mit viel Trubel wurde vor neun Monaten das Familienzentrum in der Stadt eröffnet. Wie steht es nun um das neue Angebot?
Erpressungsfall unter Serben wird nochmals beurteilt
Weil das Bundesgericht die Beschwerde eines Beschuldigten gutgeheissen hatte, musste das Schaffhauser Obergericht gestern einen Fall von Erpressung zum zweiten Mal behandeln.
Warum Schaffhausen der perfekte Ort für den St. Patricks Day ist
Lá fhéile Pádraig sona dhuit! Das ist gälisch für «einen schönen St. Patricks Day». Wir erklären Ihnen, warum die Stadt Schaffhausen der perfekte Ort wäre, um ihn zu feiern.
Die Erfolgsserie gegen Wacker Thun gilt es fortzusetzen
Die Kadetten reisen morgen Sonntag zum Abschluss der Finalrunde nach Thun, wo sie dem Leader Wacker auf den Zahn fühlen werden. Ihre Erfolgsbilanz mit dem Erzrivalen kann sich diese Saison sehen ...
Treuhänder muss ins Gefängnis
Das Kantonsgericht sieht es als erwiesen an, dass ein 67-jähriger Schweizer eine Transportfirma aus der Region ruiniert hat. Privatkläger waren eine weitere geschädigte Firma aus der Region sowie ...
Vorarbeiten für den Windpark Chroobach abgeschlossen – jetzt fallen Entscheide
Die Projektgruppe Windkraft Chroobach legt ihren Umweltverträglichkeitsbericht vor. In heiklen Punkten kommt er zu klaren Schlüssen.
Der Sparstrumpf wächst
Der Kanton vermeldet ein Überschuss von 86 Millionen Franken. Für Schaffhausen stellt sich nun die Frage, was mit dem Segen geschehen soll.
«Schwarz und Weiss ist nie richtig»
Sollen die Hausaufgaben abgeschafft werden? Peter Pfeiffer, Leiter der kantonalen Abteilung für Schulentwicklung, plädiert für eine differenzierte Betrachtungsweise.
Aufstand am Bachschulhaus: Lehrer fordern Absetzung ihres Stadtschulrats
Sämtliche Lehrkräfte des Bachschulhauses haben sich bei einer Abstimmung gegen Schulrat Ernst Sulzberger ausgesprochen. Sie wünschen sich einen neuen Verantwortlichen für ihre Schule.
100. Blutspende im Kantonsspital
Manche spenden nie, andere 100 Mal - so wie Stephan Gloor.
«Demenzgärten unterscheiden sich stark von Hausgärten»
Ein Garten für Menschen mit Demenz – für einen solchen hat Pia Härvelid in ihrer Maturarbeit einen Bauplan erstellt.
Noch heute kann sie weder ein scharfes Messer noch Blut sehen
Bis zu dreissig Frauen, die von Genitalbeschneidung betroffen sind, behandelt das Schaffhauser Spital im Jahr – eine Betroffene berichtet.
Dubiose und aufdringliche Bettler unterwegs
Sie wollen sich Geld und Mitleid ergaunern: Bei der Schaffhauser Polizei gehen vermehrt Meldungen über unseriöse Spendensammler ein.
Nach Arbeitssieg bleibt die Hoffnung
Die Kadetten haben das letzte Finalrundenheimspiel gegen den HSC Suhr Aarau mit 26:22 (12:10) für sich entschieden, verpassten es dabei aber, etwas fürs Torverhältnis zu tun.
Wenn am Munot Bäumchen wachsen
Die Fugen an den Sockelbauteilen des Munots müssen erneuert werden. Nun muss der Zeitplan wegen der Setzzeit der Hirsche überdacht werden.
Video
Roli Frei auf grosser Abschiedstournee
Die 2. Liga regional startet am Wochenende in die Rückrunde. Nach einer durchwachsenen Vorbereitung tritt der FC Diessenhofen beim Tabellenletzten FC Rafzerfeld an.
Verkehr im Kanton auf hohem Niveau stabil, mehr Velofahrer gezählt
Das Verkehrsaufkommen auf dem Kantonsstrassennetz hat sich im 2017 gegenüber dem Vorjahr wenig verändert.
ÖV: Grösseres Angebot führt zu höheren Preisen
In den letzten Jahren sind die Abonnemente der Verkehrsbetriebe Schaffhausen teurer geworden. Grund dafür sei die Erweiterung des Angebots, sagt der Stadtrat.
Das Bevölkerungswachstum im Kanton hat sich moderat fortgesetzt
Das konstante Bevölkerungswachstum des Kantons Schaffhausen hat sich auch 2017 fortgesetzt. Ende Dezember lebten 81 409 Menschen im Kanton, das sind 579 Personen mehr als im Jahr davor.
Beringer Parlament beschliesst im zweiten Anlauf eine Steuersenkung
Beschluss über Reglement für familienergänzende Betreuung wird auf nächste Einwohnerratssitzung vertagt.
Tieferer Lohn für Grenzgängerin war diskriminierend
Wegen der Eurokrise liess ein deutsches Unternehmen den Grenzgängern unter den Mitarbeitern den Lohn in Euro statt wie bis anhin in Franken auszahlen. Zu Unrecht.
Mehr Alte und weniger Junge in Schaffhausen
2017 lebten 81'409 Personen im Kanton Schaffhausen - ein Plus von 0,7 Prozent. Trotzdem verlieren manche Gemeinden massiv Einwohner - und werden älter.
Ruedi Büeler erwartet Hirschnachwuchs im Munotgraben
Zeit für neues Leben im Munotgraben - bis zu sechs Baby-Damhirsche könnten bald über die Wiese springen. Um die Tiere kümmert sich Ruedi Büeler, der Mann der Munotwächterin.