Es war sensationell, was die vier attraktiven, multitalentierten Damen aus Hamburg im bis zum letzten Platz ausverkauften Stadttheater Schaffhausen darboten.
Doch noch Winter geworden: Der Februar zeigte, dass es durchaus – wenn auch nur kurz – unangenehm kalt werden kann. Der März nun sollte den Frühling bringen.
Die Stadt Schaffhausen hat ein neues Fussballkonzept präsentiert. Der Bedarf an Sportplätzen bleibt hoch. Im Schweizersbild soll ein neuer Kunstrasenplatz die Kapazitäten erhöhen.
Wie Christian Amsler am Donnerstagabend mitteilte, hat das Erziehungsdepartement zu den Vorfällen an der Schulzahnklinik eine interne Untersuchung angeordnet.
Die Präsidentin des Schaffhauser Lehrervereins nimmt Stellung zu den jüngst bekannt gewordenen Vorfällen mit Problemschülern in der Stadt und dem Umgang der Lehrpersonen mit Drohungen und ...
Schleifmaschinen, Drehbänke, Metallbandsägen: Der Maschinenpark der Neuhauser Freizeitwerkstatt ist gross. Doch wie viel Geld sollen die Mitglieder für deren Benutzung zahlen?
Backofenuhren benützen die Frequenz des Stromnetzes, um die richtige Zeit anzuzeigen. Weil zurzeit europaweit ein Stromengpass besteht, gehen auch in Schaffhausen zahlreiche Uhren nach.
Gestern war es so weit: Die Swiss Football League hat geprüft ob alle Lizenzanträge für die Super und die Challenge League gestellt sind. Das war der Fall. Mit einer Ausnahme.
Das Kapitel um die Tötung an dem Schaffhauser Sony S. vor einer Shishabar in Konstanz ist noch nicht abgeschlossen. Der Fall kommt jetzt vor den Bundesgerichtshof.
Ablenkung durch Handys, Tablets oder Navigationsgeräte: Die Unaufmerksamkeit im Strassenverkehr habe zugenommen, sagt die Schaffhauser Verkehrspolizei. Und spricht damit nicht nur Autofahrer an.
Innerhalb des vergangenen Jahres ist die Zahl der im Kanton ansässigen Unternehmen um 108 auf 5529 angestiegen. Währenddessen ist die Zahl der Konkurse auf 68 gesunken.
Viele Mütter beklagen sich, dass sie nach der Geburt ihres Kindes Mühe haben, eine Stelle zu finden. Arbeitgeber seien ihnen gegenüber skeptisch. Die vielen Absagen nagen am Selbstbewusstsein der ...
Drei Jahre hinter Gitter sehen will die Staatsanwaltschaft einen 67-jährigen Mann. Ihm werden Misswirtschaft, betrügerischer Konkurs, mehrfache Urkundenfälschung und mehrfache ungetreue ...
Ein Kieferorthopäde soll seit Jahren versuchen, Patienten von der Schulzahnklinik in seine Privatpraxis zu holen. Das kantonale Erziehungsdepartement schweigt dazu.
Der Verein Venue erhielt kürzlich 8500 Franken von der Gemeinde Diessenhofen. Mit diesem Geld hilft er Menschen ohne Job, sich in die Arbeitswelt einzugliedern.
Fast alle zwei Wochen kommt es in der Stadt Schaffhausen zu einem Vorfall, bei dem eine ältere Person durch eine sich schliessende Bustür verletzt wird.