Erstmals gastiert die National Dance Company Wales (NDC Wales) im Schaffhauser Stadttheater und bringt ein poetisches Stück mit einer Prise schwarzen Humors auf die Bühne.
Der Kanton Schaffhausen hat einen neuen Richtplan. Der Kantonsrat entschied heute mit grosser Mehrheit, in den sogenannten „sauren Apfel“ zu beissen. Fast alle Fraktionen zeigten sich nicht ...
Der eGovernment-Day stösst mit dem Thema „Digitalisierung in der Verwaltung“ erneut auf viele Interessenten. Der Anlass vom Kanton Schaffhausen heute Nachmittag ist fast ausgebucht. Der Kanton ...
Der November ist, saisonal bedingt, ein schwieriger Monat um Arbeit zu finden. Das schlägt sich auch in den aktuellen Statistiken zur Arbeitslosigkeit nieder.
Der Richtplan des Kantons Schaffhausen musste überarbeitet werden. Heute liegt er nochmal vor und muss abgesegnet werden. Dann geht er an den Bundesrat.
Das war deutlich: Mit einer breiten Mehrheit ist Regierungsrat Ernst Landolt heute zum Regierungspräsidenten des Kantons Schaffhausen für das Jahr 2019 gewählt worden.
Mit einem 3:2-Heimsieg über den SC Kriens endete das letzte Heimspiel des Jahres im Lipo-Park. Die bessere Chancenauswertung bescherte dem Team von Trainer Boris Smiljanic diesen Erfolg.
Amadou Bagayoko & Mariam Doumbia sorgten mit ihrem Konzert in der Kammgarn nicht etwa für Verwirrung («La Confusion»), sondern für Bewegung und Begeisterung.
Weihnachten weit weg von der Familie - das war für viele Soldaten im Ersten Weltkrieg Realität. Auch für die in Schaffhausen - die teils nur schwer damit zurecht kamen.
Für ein kulturelles Miteinander steht die Gruppe Yemen Blues. Die Musiker spielen im Rahmen des Schaffhauser Festivals «Tag der Kulturen» in der Kammgarn.
Die Beringer Tennisspielerin Leonie Küng macht ihrem Titel «Schaffhauser Sportlerin des Jahres» alle Ehre. Jüngster Erfolg: Ein Turniersieg in Tunesien.
Der Wind frischte auf - auch in der Region Schaffhausen. Jetzt ist es zwar noch regnerisch und grau, zu grossen Zwischenfällen ist es aber nicht gekommen.
Anfang Februar beginnt für den FC Schaffhausen die Rückrunde. In der Vorrunde waren vor allem die Heimspiele von Erfolg gekrönt: Im Lipo Park gab's nur eine Niederlage.
Vor Heimpublikum müssen die Kadetten heute gegen den Schweizer Meister aus Thun ran. Angepfiffen wird die Partie gegen den ewigen Rivalen um 18.30 Uhr.
Musik «klassisch», aber ohne St.-Johann-Andächtigkeit oder Stadttheater-Plüsch, dafür mit dem Anspruch: «So, wie’s euch heute gefallen könnte»: Das gelang «Klassik nuevo» in der ...
Zwischen Bargen und Schaffhausen kollidierte ein Autofahrer heute vor dem Mittag mit der rechten Leitplanke. Verletzt wurde niemand, am Wagen entstand aber Totalschaden.
In Schaffhausen finden dieses Wochenende die sogenannten „Menschenrechtstage“ statt. Anlass dafür ist, dass am 10. Dezember vor 70 Jahren die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ ...
Die Fluktuationsrate beim städtischen Personal ist im Vergleich zu anderen Ostschweizer Städten und Kantonen sehr hoch. Vor allem Junge verlassen die Verwaltung.
Zum 20. Mal findet in der Schaffhauser Curlinghalle der Chlaus-Cup statt. Samichlausmützen oder -kostüme sucht man auf der Breite allerdings vergebens.
Die Wagenhausener Gemeindeversammlung hat entschieden: Der 3,5 Millionen Franken teure Wohn- und Gewerbebau inklusive Arztpraxis im ersten Stock soll gebaut werden.
Schaffhausen verliert nach nur rund anderthalb Jahren einen wichtigen Kadermitarbeiter: Beat Knecht, Leiter des Schulamts, geht im März 2019. Das System habe seine Kapazitätsgrenze erreicht.
Den Aktionären der Brauerei Falken AG wurde gestern an der Generalversammlung «ein einziges und letztes Mal» der kurz vor dem Flugzeugabsturz gedrehte Werbefilm mit der Ju-52 gezeigt.
Seine demokratische und humanistische Haltung legt der Sänger der Band Die Prinzen, Sebastian Krumbiegel, in seinem aktuellen Buch «Courage zeigen» dar und erläutert sie im Interview.
In der Galerie Kraftwerk in Schaffhausen fand gestern die Vernissage mit Werken der aus den Niederlanden stammenden Löhninger Künstlerin Anke Waldvogel-Hülshoff statt.
Seit einem Unfall im Jahr 1991 bezog ein Mann eine Erwerbsunfähigkeitsrente. 2010 stellte die Lebensversicherung die Zahlungen ein. Es kam zum Rechtsstreit, nun liegt das Urteil vor.