Am traditionellen Weihnachtskonzert der Schaffhauser Schulen im St. Johann wurden Grenzen überwunden – in vielerlei Hinsicht: geografisch, zwischenmenschlich und nicht zuletzt auch künstlerisch.
In der Nacht auf Sonntag kann es zu teils starken Schneefällen kommen - bis ins Flachland. Was für ein weisses Erwachen sorgen kann, kann für Autofahrer aber auch gefährlich werden.
Die Ausstellung Bodies Exhibition war sicher nicht die letzte, die Leichen zur Schau stellt. Nationalrätin Martina Munz (SP/SH) verlangt nun Auskunft über deren Herkunft.
Zum dritten Mal fand am Mittwochnachmittag in der Neunkircher Städtlihalle der Schaffhauser Dance Award statt. 13 Gruppen aus verschiedenen Schulhäusern des Kantons traten an.
Im Raum Schaffhausen soll es künftig viel weniger Stau geben. Dies ist der Fall, wenn das Transformationsprogramm „DaziT“ der eidgenössischen Zollverwaltung reibungslos über die Bühne geht. ...
Es regnet Bücher, Auszeichnungen und Ehrungen: Walter Pfeiffer ist mittlerweile beinahe weltberühmt. Mit Bildern von hübschen Jungs fing in den Siebzigern alles an.
Wer zu Hause ausmistet, reinigt damit auch seine Psyche. Davon ist Aufräumcoach Eva Woodtli Wiggenhauser überzeugt. Profis wie sie sind in der Wegwerfgesellschaft immer gefragter.
Seit mehr als drei Jahren stehen am Schlössliweg günstige Wohnungen der Stadt leer. Mit einer Baurechtsvergabe soll jetzt eine Genossenschaft die Sanierung übernehmen.
Die Zahl der UBS-Angestellten im neuen Schaffhauser Business Solutions Center (BSC) hat sich seit Herbst 2017 verdoppelt und soll bis Sommer 2019 weiter steigen. Zusätzlich zu hauseigene Robots.
Die von der Stadt präsentierte Kulturstrategie wird von Schaffhauser Kulturschaffenden grundsätzlich positiv aufgenommen. Sie sind sich aber einig: Auf die Worte müssen nun Taten folgen.
Morgen Samstag um 14 Uhr werden im Zunftsaal zun Kaufleuten 21 Werke namhafter Kunstschaffender aus der Region versteigert. Der Erlös kommt vollumfänglich dem Hilfswerk für Psychischkranke ...
Der neue Bereichsleiter Bildung der Stadt Schaffhausen heisst Stefan Kläusler. Der 55-Jährige arbeitet aktuell noch als Geschäftsführer der Schulverwaltung der Sekundarschule Bülach. Kläusler ...
Gute Nachrichten von Hélios Sessolo: Der 25-Jährige verlängert nicht nur beim FCS: Pünktlich zum Start der Rückrunde scheint er auch wieder fit zu werden.
Wer in Schaffhausen übernachten will, muss seit Januar 2018 eine Kurtaxe von 2.50 Franken bezahlen - auch als Airbnb-Gast. Ab dem neuen Jahr wird das Verfahren digitalisiert.
Jeder Dritte Minderjährige kommt im Kanton Schaffhausen an Alkohol - das hat der Alkoholtestverkauf im vergangenen Herbst gezeigt. Jetzt wird wieder regelmässiger kontrolliert.
Das Kantonsgericht hat einen 65-Jährigen schuldig gesprochen. Er soll 2014 in Bargen einen Autounfall verursacht haben, bei dem eine Frau starb. Der Mann stritt die Vorwürfe ab.
Wieder einmal steht dem VC Kanti an diesem Wochenende ein doppelter Einsatz bevor. Zuerst gastiert heute Abend Volley Düdingen in der BBC-Arena, am Sonntag geht's ins Tessin.
Auch Schaffhausen ist besonders zurückhaltend mit der Bewilligung von stationären Aufenthalten im Spital. Dies dürfte der Kanton allerdings gar nicht, besagt ein neues Gerichtsurteil.
In der Schaffhauser Altstadt ist mehr los als auch schon - der neue Verein «Pro SH» möchte aber noch mehr Leben nach Schaffhausen bringen. Das spaltet die Gemüter.
In der Stadt Schaffhausen wird es in Zukunft mehr leere Wohnungen geben - dies, weil es generell mehr Wohnungen geben wird. Die Rede ist von über 1000 neuen Wohnungen.
Die geplante Aufhebung der Kurzzeitparkplätze am Bahnhof wurde heftig diskutiert. Die zuständige Spezialkommission empfiehlt nun die Erhaltung der Parkmöglichkeiten.
Ein neuer Wettbewerb dient der Attraktivierung des Schaffhauser Dichterpfads. Mit Kunstwerken, Fotos oder schnellen Laufzeiten soll der Ausflug dokumentiert werden.
In der Programmierung zurückhaltend und gerade dadurch besonders intensiv, gelang den jungen Menschen sowie dem Frauenchor Vocalissimo der Singschule MKS eine weihnachtliche Stunde.