Stefan Marti will wieder Blinklichtbetrieb an der Bachstrasse

Radio Munot | 
2 Kommentare
Die kleine Anfrage zur Lichtsignalisation an der Bachstrasse von SP-Grossstadtrat Stefan Marti ist nicht die erste in diesem Jahr.

SP-Grossstadtrat Stefan Marti fordert in einer Kleinen Anfrage den Blinkbetrieb an der Bachstrasse zurück. Durch das Lichtsignal kämen nur unnötige Wartezeiten auf.

Die Ampel an der Bachstrasse in Schaffhausen soll wieder in den Blinkmodus geschaltet werden. Das fordert SP-Grossstadtrat Stefan Marti. In einer Kleinen Anfrage will er vom Stadtrat wissen, was dagegen spricht, das Lichtsignal wieder auf Blinkmodus zu schalten. Dies war jahrelang der Fall. Laut Marti müssen Autofahrer und Fussgänger wegen dem rot-gelb-grün-Betrieb nun häufig grundlos warten. Er ist deswegen der Meinung, dass das Signal die Bürger unnötig bevormunde. Martis Kleine Anfrage ist nicht die erste zur Ampel an der Bachstrasse. Bereits im letzten Februar hat Grossstadträtin Iren Eichenberger Fragen zur Ampel gestellt.

Kommentare (2)

Michael Kuster Fr 14.12.2018 - 07:18

Haben sie Herr Marti wirklich keine anderen Probleme, als dass die Fussgänger kurz warten müssem. Diese Ampel schützt den Fahrzeuglenker und den Fussgänger gleichermassen. Auch die Fussgänger haben sich an Regeln zu halten. Ihre politische Energie sollten sie in wichtige Projekte investieren. Diese kleine Anfrage ist sinnlos und wurde durch den Stadtrat schon einmal abgewiesen. Nein, sie müssen ja wieder Steuergelder verschwenden und den Stadt künstlich beschäftigen.

Peter Reich Mo 10.12.2018 - 20:35

Das ist wieder einmal ein typyscher Trugschluss der Linken, welche meinen so könnte man etwas Gutes für die Fussgänger machen. Bei diesem Lichtsignal an der Bachstrasse stellt sich die Situation ganz anders dar. Abgesehen davon, dass sich eine Mehrzahl der Fussgänger sowieso nicht gerne an geltende Verkehrsregeln halten, wird dort durch ein nur gelb blinkendes Lichtsignal die Unfallgefahr für die Fussgänger massiv erhöht. Das müsste eigentlich jedem einleuchten!

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren