Die Wahl des Schaffhauser Regierungspräsidenten und des Kantonsratsvorsitzenden dürfte kaum für Überraschungen sorgen. Mehr zu diskutieren gibt es da wohl beim kantonalen Richtplan.
Manche Tiere können Weihnachten feiern - andere haben jedoch trotz ihrer menschlichen Pfleger kein Weihnachtsfest - zumindest nicht so, wie man es ihnen wünschen würde.
Bald soll das Produkt «Steasy» auf den Markt kommen. Für die selbsterwärmende Essensbox aus Schaffhausen gab es sowohl in der Schweiz als auch in den USA schon Auszeichnungen.
Klassik Nuevo will Jung und Alt von Vorurteilen gegenüber der klassischen Musik befreien - und überraschte gestern unter anderem mit modernen Rhythmen von Vivaldis «Die vier Jahreszeiten».
Ab 2020 wird in den Schaffhauser Bahnhof investiert und das Güterverwaltungsareal aufgewertet. Insgesamt stecken die SBB über eine Milliarde in die Aufwertung von Ostschweizer Bahnhöfen.
Der Schaffhauser Industriekonzern Georg Fischer (GF) hat zwei seiner Eisengiessereien verkauft – darunter das Werk in Singen am Hohentwiel mit rund 1000 Mitarbeitern.
Im kantonalen Vergleich beziehen besonders viele Schaffhauser Prämienverbilligung. Ein gutes Viertel der gesamtschweizerischen Bevölkerung wird beim Begleichen der Krankenkassenprämien ...
Am Samstag wird das letzte Heimspiel des Jahres gegen Aufsteiger Kriens ausgetragen. Ein Sieg fordert Trainer Boris Smiljanic von seinem Team, warnt aber vor einem gefährlichen Gegner.
Ein Mann hat während eines Jahres mit illegal erworbenen Login- und Kreditkartendaten Waren für Zehntausende Franken bestellt. Er wurde zu einer Freiheitsstrafe verurteilt.
Die Ein-Mann-Band aus London hat das Blufunk-Virus in die Kammgarn eingeschleppt. Der Sänger und begnadete Gitarrist hob die Ansteckungsgefahr auf ein bedrohliches Niveau.
Haben Schaffhauser ihre Weihnachtsgeschenke bereits eingekauft, schenken sie erst gar nichts oder schieben sie es noch vor sich her? Wir haben uns umgehört.
Auch wenn sich das typische Novemberwetter noch durchgesetzt hat, war es oft viel zu warm. Der Dezember sollte den Winter bringen, aber leider oft auch das sogenannte Weihnachtstauwetter.
In einem Postulat verlangt SP-Grossstadtrat Urs Tanner, dass der Schaffhauser Stadtschulrat attraktiver werden soll. Das Schulsystem müsse von Grund auf überarbeitet werden.
Vor 130 Jahren begann die Zukunft der Alusuisse. Mit Max Böni verlässt nun der letzte Alusuisse-Mitarbeiter nach über 29 Jahren das Firmenareal beim Badischen Bahnhof in Neuhausen.
In allen Bereichen konnte der regionale Naturpark Schaffhausen seine gesteckten Ziele erreichen und gar übertreffen. Zudem konnte eine schweizweit ausgestorbene Wespenart nachgewiesen werden.
Bringt dieser Mann die erste Technische Hochschule nach Schaffhausen? Mit seiner global tätigen IT-Firma Acronis hat der in Singapur und Schaffhausen lebende Unternehmer grosse Pläne.
Was, wenn das Kind heute plötzlich zwischen Nüssen und Mandarinen die heikle Frage stellt: «Gibt es den Samichlaus überhaupt?» Keine Sorge: Wir haben ein paar Antworten für Sie parat.