Ein 65-jähriger Mann wurde heute zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Der Mann hat im Sommer 2014 einen Unfall verursacht, der unter anderem einer Frau das Leben kostete.
Diesen Samstag findet wieder die alljährliche Weihnachtsauktion der «Schaffhauser Nachrichten» statt. Chefredaktor Robin Blanck erklärt, was man erwarten kann.
Seit über 25 Jahren sammelt Lydia Flachsmann Krippen. 700 bis 800 sind mittlerweile zusammengekommen. Im Weiler Burghof bei Ossingen stellt sie diese nun aus.
In sieben Jahren soll auf dem Geissberg ein neues Kantonsspital stehen. Ende 2017 wurde das Millionenprojekt vorgestellt. Wo stehen die Planungen ein Jahr später?
Der neue Fahrplan ist seit einigen Tagen in Gebrauch. In Stein am Rhein sorgt er bei diversen Pendlern für Verärgerung. Teilweise müssen sie doppelt so lange auf ihren Anschluss warten wie zuvor.
Heino ist noch immer einer der bekanntesten deutschsprachigen Sänger. Zu seinem heutigen 80. Geburtstag kündigt er mit einem neuen Album und einer Tournee das Ende seiner Karriere an.
Eine Studie besagt, dass mit wenig Aufwand die Zuckerproduktion in der Schweiz erhalten werden kann. Allerdings braucht es dazu den politischen Willen und die Bereitschaft, mehr zu zahlen.
Von 2013 bis Ende 2017 verlief die Profikarriere des Schaffhauser Tennisspielers Sandro Ehrat (27) ziemlich ruhig. Doch ganz aufgehört hat er nie, und nun unternimmt er vieles für einen Neustart.
Unter dem Titel «Eine (fast) vergessene Seuche» widmete sich der Historiker Andreas Tscherrig am Dienstag im Museum zu Allerheiligen der Spanischen Grippe.
Dass Karin Keller-Sutter im Justiz- und nicht im Wirtschaftsdepartement gelandet ist, hat viele negativ überrascht. Auch Parteikollegen machen den FDP-Aussenminister dafür verantwortlich.
«Nachgefragt» mit Daniel Preisig (SVP), Finanzreferent der Stadt Schaffhausen über die Entscheidung des Regierungsrates, dass es sich beim Steuerfuss von 96 % um eine Steuererhöhung handle.
50 statt 235 Spitäler würden laut einer Studie bestens ausreichen - ist der Kantonsspital-Neubau für 200 Millionen in Schaffhausen also überflüssig? Nein, sagt Redaktor Zeno Geisseler.
An der Einwohnerratssitzung in Beringen wurde das Einwohnerratsbüro für 2019 neu bestellt. Ausserdem wurden das Budget 2019 und sechs weitere Geschäfte behandelt.
71 Franken - so viel Bussen müsste laut dem Budgetplan des Kantons jeder Schaffhauser zahlen, damit die erwartete Bussensumme im Budget 2019 erreicht wird. Was bedeutet das für die Bürger?
Das Schaffhauser Unternehmen SchulArena.com ist Anbieter einer Vielzahl von Onlineübungen und Arbeitsblättern. Für den digitalen Adventskalender reiste das ganze Team nach Lappland.
Einerseits Erfolg mit der Zwischennutzung des Kammgarn-Westflügels, andererseits Nichtvermietung günstiger Wohnungen: Grossstadtrat René Schmidt forderte eine Bilanz der Immobiliensituation.
Heinz Ruh kommt dann ins Spiel, wenn Behörden oder Eltern nicht mehr weiterwissen: In Buch hat er mit seiner Partnerin eine Einrichtung für verhaltensauffällige Kinder eröffnet.
Was passiert eigentlich in einer Glashütte? Und woher kommt der Name Mondglas? Fest steht, ein Besuch in der Schauglashütte in Hallau lohnt sich auf jeden Fall für die ganze Familie.
Zwei neue Teleskope für die Sternwarte Schaffhausen: Mit zwei Kranen und einigen Turbulenzen wurden deren Einzelteile gestern auf das Observatorium gehoben.
Die Schaffhauser Polizei hat am Mittwochmorgen einen Fahrzeuglenker mit vereisten Autoscheiben angehalten. Das ist kein Kavaliersdelikt, sondern kann sehr gefährlich werden.