Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann fordert schnellere Fortschritte für die Elektrifizierung der Hochrheinbahn, die auch in Schaffhausen Halt macht.
Unterschiedliche Einsätze erlebten die Spitzenruderer aus Schaffhausen. Da waren einerseits die Swiss Rowing Indoors und andererseits ein Ausseneinsatz in Frankreich.
Das Bundesgericht hat in einem Urteil offengelassen, ob Eurolöhne für Grenzgänger zulässig sind. Rechtsanwalt Jens Onnen hat dazu seine eigene Meinung.
In der Kirche St. Johann, dem grossen Konzertsaal der Munotstadt, steht ein neuer Konzertflügel. Pianist Werner Bärtschi durfte ihn ein erstes Mal testen.
Vor rund 50 Jahren verkehrten noch Dampfschiffe auf dem Rhein. Damals war die Aufbereitung und die anschliessende Fahrt allerdings von vielen Herausforderungen geprägt.
Ein Fahrzeug in miserablem Zustand und nicht eingehaltene Ruhezeiten wurden einem LKW-Chauffeur bei einer Kontrolle der Schaffhauser Polizei zum Verhängnis
Der Füdli-Filmer von Schaffhausen schockiert und verängstigt Frauen gleichermassen. Wir haben mit der Videokamera den Puls auf den Schaffhauser Strassen gefühlt.
Bei seiner Tour d’Horizon über das ökonomische Heute und Morgen in aller Welt schaute der Anlagenchef der Bank Cler, Sandro Merino, optimistisch in die nahe Zukunft.
Im Büsinger Gemeinderat wurde am Donnerstag über die Generalsanierung der Stemmerstrasse beraten. Diese wird durch den geplanten Ersatz der maroden Wasserleitung nötig.
Der Steiner Willy Guhl erschuf Möbel, die weltberühmt wurden. Nun verfilmt die Eclipse Studios GmbH das Leben des kaum wahrgenommenen Designers und Innenarchitekten.
Schlüssel unter der Fussmatte, offene Handtaschen und nicht gepfadete Hauseinfahrten sind für Kriminelle ein gefundenes Fressen. Gefährdet sind dabei vor allem ältere Menschen.