Im Westflügel der Kammgarn gastieren die besten zehn Arbeiten des VFG-Nachwuchsförderpreises für Fotografie. Eine der zehn Arbeiten ist «Abseits von Philia» einer Schaffhauser Fotografin.
Gestern haben in Schaffhausen die Festlichkeiten zur Fasnacht begonnen. Eine bestens besuchte Seniorenfasnacht und das traditionelle Narrenbaumstellen bildeten den Auftakt zur fünften Jahreszeit.
Der Chnorz des Schaffhauser Fasnachtskomitees geht in diesem Jahr an die Werner Mändli AG. Diese hatte im letzten Jahr die Preise für die Fahrt zum Rheinfallfelsen massiv erhöht und erst in ...
Am 24. März wird in Schaffhausen über den Steuerfuss abgestimmt: Grossstadtrat Marco Planas erklärt, warum die Stadt mehr Mittel braucht. Walter Hotz hingegen sagt: «Es braucht den Spardruck.»
Seit gestern steht der Narrenbaum in der Altstadt - obwohl bis vor kurzem noch gar nicht klar, ob die Schaffhauser Fasnacht überhaupt im normalen Rahmen stattfinden kann.
Am Sonntag steigt in St-Imier das Finalturnier der PostFinance-Trophy. Mit dabei sind die Schafuuser Bulls. Auch Nationalcoach Patrick Fischer wird vor Ort die Youngster unter die Lupe nehmen.
Behörden von Bund, Kantonen und Gemeinden wollen die persönliche AHV-Nummer systematisch zur Identifikation verwenden - die Schaffhauser Regierung hat dagegen nichts einzuwenden.
Nicole Russenberger wird am Sonntag offiziell ins Amt als Sozialdiakonin berufen. Was macht sie als solche überhaupt genau und welches sind die Schwierigkeiten dieses Berufes?
Christian Levrat erklärt, wie die SP bei den Wahlen punkten will und was seine Tochter mit den Klimastreiks zu tun hat. Der Parteipräsident sagt: Die Zeiten der rechten Mehrheit sind vorbei.
Das historische Dieselschiff Munot, das früher der URh gehörte, hat eine neue Bestimmung als Vergnügungsdampfer gefunden. Zuerst aber muss das Schiff noch über Land fahren.
Im nächsten Jahr werden die Handball-Europameisterschaften ausgetragen, die Qualifikationsspiele laufen. Für das Rückspiel gegen Belgien kommt die Schweizer Nationalmannschaft nach Schaffhausen.
Die beiden Klimastreik-OK-Mitglieder Lynn Heinz und Dimitri Oechslin sprechen über die nächste Schaffhauser Klimademonstration, den Generationenkonflikt und das Ausarbeiten kantonaler Forderungen.
Beim Kanton Schaffhausen wird die Stelle als Leiter der kantonalen Fischerei- und Jagdverwaltung frei. Stelleninhaber Andreas Vögeli wechselt nach Winterthur.
Weil eine Bremsschreibe bei seinem Lastwagen gerissen war, war für einen 50-jährigen Polen im Schwerverkehrskontrollzentrum (SVKZ) in Schaffhausen erstmal Endstation.
Wer gestern Abend Helikopter über seinem Kopf hat kreisen hören: Diese kamen vom Zoll und der deutschen Bundespolizei, die im Raum Schaffhausen eine Sprungfahndung durchführten.
Nachdem ein 35-jähriger Mann in Jestetten seine Ehefrau verprügelt hatte, wurde er von der Polizei verhaftet - aber danach begann er erst richtig auszurasten.
Sechs Mannschaften treten am 30-Jahr-Jubiläum des Klaus-Miesner-Gedenkturniers an, darunter auch die Kadetten Schaffhausen. Handballfans können sich auf viele namhafte Clubs freuen.
Rund 3000 Juniorenspieler in 300 Teams kamen bei den Swiss-Masters-Qualifikationsturnieren zum Einsatz. Nun steigt am Wochenende in der Sporthalle Schalmenacker in Rafz das grosse Endturnier.
Bei der Georg Fischer AG in Schaffhausen gibt es einige Veränderungen an der Spitze: Der bisherige Finanzchef Andreas Müller wird CEO, Mads Joergensen übernimmt seinen Posten.
Hat ein 21-Jähriger bei einer Party im Gerangel zwei Frauen geschlagen, oder beschuldigen diese den Mann zu Unrecht? Darüber musste gestern das Kantonsgericht entscheiden.