Aus einer Untersuchung geht hervor, dass im Kanton Schaffhausen 366 neue Firmen gegründet wurden. Mit diesem Wachstum zählt Schaffhausen im schweizweiten Vergleich zu den Schlusslichtern.
Für die diesjährige Ausstellung der Projektwochen im BBZ suchten die angehenden Hochbauzeichner ihre Inspiration in den Strassen von Bellinzona und Colmar.
Ist das Lädelisterben unaufhaltsam? Nein, sagt Stadt-Redaktor Dario Muffler. Aber dafür sind Innovationen jetzt gefragter denn je, vor allem bei den Einzelhändlern.
Ein neues Garderobengebäude, ein Kunstrasen und ein Beachvolleyballfeld: Der Stadtrat will die Sportanlage Schweizersbild für 6,31 Millionen Franken aufwerten.
Zum wiederholten Male ist der Eschenzer Campingplatz zur beliebtesten Anlage der Schweiz gewählt worden. Auch in einem europaweiten Ranking sind die Betreiber ganz weit vorne dabei.
In der Altstadt mussten über die Jahre zahlreiche Geschäfte für immer schliessen. Welches Ladenlokal von früher fehlt Ihnen am meisten? Machen Sie bei unserer Umfrage mit.
Am nächsten Freitag beginnen die World Master Games 2020 (ab 30 Jahren) in Innsbruck. Auch fünf Short-Track-Athleten der Eislaufgemeinschaft Schaffhausen (EGS) sind dabei.
Das «Soziale Wohnen Geissberg» soll demnächst ins Wohnquartier Summerwis verlegt werden. Nachdem Gegenstimmen seitens der Anwohner laut wurden, will die Stiftung weiterhin am Vorhaben festhalten.
Kantonstierarzt Peter Uehlinger warnt weiterhin vor der afrikanischen Schweinepest. Die Gefahr einer rasanten Verbreitung besteht nach wie vor und bildet ein Risiko für die regionale Viehzucht.
Die Wärme- und Kältenetze Schaffhausens sollen künftig vom stadteigenen Energieversorger SH Power aufgebaut und betrieben werden, teilt die Stadt Schaffhausen mit.
Eine Auswertung der Babygalerie der Spitäler Schaffhausen ergab, dass im Jahr 2019 Mia und Nino zu den beliebtesten Vornamen von Neugeborenen im Kanton Schaffhausen gezählt haben.
Nachdem der Grosse Stadtrat 2016 den Kredit zur Sanierung des Hotels Tanne bewilligte, ist die Projektrechnung nun abgeschlossen. Die Kosten konnten mit dem bewilligten Budget gedeckt werden.
Schneestürme, Sorge um die Aufenthaltsgenehmigung und Heimweh: Die Familie Volk hatte es nicht immer leicht in der neuen Heimat - doch jetzt scheint es bergauf zu gehen.
Nach dreizehn Jahren als SP-Parteisekretärin ist Christa Flückiger auf Ende 2019 pensioniert worden. Sie erzählt, warum die SP die «ihre» Partei ist – und was diese besser machen könnte.
An seiner ersten Sitzung 2020 beschäftigte sich der Grosse Stadtrat mit Wahlen. Geleitet wird das städtische Parlament im nächsten Jahr von Nicole Herren (FDP).
Die Stadt Schaffhausen kommt im nationalen Städtevergleich schlecht weg. Unternimmt man in der Munotstadt genug, um attraktiv zu bleiben? Der Stadtpräsident sagt klar: Ja.
Weil wohl ein Autofahrer eine rote Ampel missachtete, kam es zu einem Verkehrsunfall in Neuhausen. Verletzt wurde niemand, aber es kam zu hohem Sachschaden.
Die Betreiber der Rhysauna kommen dieses Jahr wohl nur wegen der Hitze in ihren Hütten ins Schwitzen, nicht mehr aber wegen geringen Besucherzahlen: Die sind erfreulich gut.
Keine grosse Überraschung im Grossen Stadtrat: Die frühere 1. Vorsitzende Nicole Herren (FDP) wurde heute fast einstimmig für ein Jahr zur Präsidentin gewählt.
Der FC Schaffhausen und die frühere Eigentümerfamilie Fontana haben sich auf eine Entschädigungszahlung geeinigt. Damit scheiden die Fontanas endgültig aus der AG aus.