Sprinten und Springen – das tun sie schon länger nicht mehr. Doch die ehemaligen Leichtathleten und Mitglieder der Bächtelis-Vereinigung treffen sich jedes Jahr zu einer Wanderung.
Hansruedi Schuler ist in Beringen seit 30 Jahren politisch tätig: Erst im Einwohnerrat, dann im Gemeinderat und seit 16 Jahren als Gemeindepräsident. Ende dieses Jahres ist Schluss.
Interessenbindungen von Kandidaten, Budgets von Abstimmungs- und Wahlkampagnen sowie die Namen von Spendern sollen auf Kantons- und Gemeindeebene publik werden. Das verlangt eine Volksinitiative.
Nach zehnjähriger Tätigkeit als Präsident des Stiftungsrats wird Heinz Albicker sein Amt im Frühling abgeben. Sein Nachfolger wird Christian Di Ronco aus Neuhausen am Rheinfall.
Hans Rudolf Stamm, Gemeindepräsident von Schleitheim, möchte nach über 20 Jahren nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren. Er erzählt, was er erreicht hat und worauf er sich freut.
Mit einer kleinen Zeremonie hat die Stadt Schaffhausen gestern die Umbenennung des «Platzes» in der Schaffhauser Altstadt in «Walther-Bringolf-Platz» offiziell vollzogen.
Geschichten in Noten zu erzählen ist seine Passion. Der Schaffhauser Komponist, Pianist und Cembalist Lukas Stamm wird am 10. Januar in der Kammgarn auftreten.
Die Kadetten Schaffhausen können auch in Zukunft auf Maximilian Gerbl bauen. Der Vertrag des 24-jährigen Flügelspielers wurde um zwei weitere Jahre verlängert.
Am Montagmorgen ereigneten sich aufgrund der prekären Strassenverhältnisse im Kanton Schaffhausen diverse Verkehrsunfälle. Mehrere Personen wurden leicht verletzt.
Mehrere Wohnungen unbewohnbar, ein bisher nicht zu beziffernder Sachschaden: Die Folgen des Brandes in der Kesselstrasse sind noch nicht ausgestanden. Aber es gibt auch gute Nachrichten.
Die Stadt Schaffhausen hat am Montag über die Zukunftspläne für das «Soziale Wohnen Geissberg» informiert. Im Gebiet «Summerwis» soll ein Neubau entstehen.
Neues Jahr, neues Glück? Der FC Schaffhausen holt in seinem Testspiel gegen den FC Zürich einen Sieg - so einen gab es zuletzt im Oktober letzten Jahres.
Deutsche Pfleger gingen früher reihenweise in die Schweiz um dort zu arbeiten. Das half der Region lange. Mittlerweile brechen die Grenzgänger jedoch weg – mit schwerwiegenden Folgen.
Bei den Gesamterneuerungswahlen im August muss die Gemeinde Beringen einen neuen Gemeindepräsidenten wählen. Hansruedi Schuler hat nach 16 Jahren genug.
Am Wochenende sang und spielte sich der Männerchor Ramsen-Buch-Büsingen in die Herzen der zahlreich erschienenen Gäste. Erstmals übrigens mit einer zusätzlichen Vorstellung am Freitagabend.
In der Galerie Kraftwerk an der Mühlenstrasse startete vergangenen Samstag eine Vernissage. Die Fotografen Andreas Lott und Daniel Mathys präsentieren ihre kreativen Projekte.
2020 kommt es in der Stadt Schaffhausen zu Gesamterneuerungswahlen. Stadtpräsident Peter Neukomm (SP) blickt diesen gelassen entgegen. Die finanziellen Herausforderungen bereiten ihm mehr Sorgen.
Sie werden heilige drei Könige, Weisen oder Sterndeuter genannt. Raphael Burri warf in seiner Lesung im Museum zu Allerheiligen einen schelmischen Blick auf den Mythos des heutigen Feiertags.
Am Sonntagmittag hat sich ein Auffahrunfall zwischen zwei Personenwagen auf der Hochstrasse in Schaffhausen ereignet. Eine Person musste für eine Kontrolluntersuchung ins Spital gebracht werden.
2020 stehen mehrere Grossanlässe bevor: das internationale Bachfest, der Fussball-Cup «Swissmasters» sowie das Stadtfest «Schaffhusia». Veranstalter sprechen über die Organisation.
SN-Redaktor Zeno Geisseler schreibt über das negative Image Schaffhausens, das sich bei einem Beliebtheitsranking der Schweizer Städte herausgestellt hat.
Diesen Montag wird der Dreikönigstag gefeiert. Silvia Pfeiffer, ehemalige Kantonsrätin und Vizepräsidentin des Rates des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, geht diesem Feiertag nach.
65 Tanzschülerinnen und -schüler sind derzeit schwer am Proben für das Stück der «TanzTheaterSchule Schaffhausen». Das Stück: «Millas Reise zur Insel der wilden Kerle».