Es «schaffhausert» bei GC. Petar Pusic ist bereits Stammkraft beim Rekordmeister. Nun zieht Elias Mesonero nach. Und mit Randy Schneider steht bereits der dritte Schaffhauser in den Startlöchern.
In der Liga lief es dem FC Schaffhausen in dieser Saison noch nicht so wirklich. Nun gelingt den Munotstädter im Streit um das Torhütertalent Amir Saipi einen wichtigen Sieg.
Luca Tranquilli gehört als gebürtiger Schaffhauser zu den Identifikationsfiguren beim FCS. Im Sommer läuft jedoch sein Vertrag aus. Noch ist völlig offen, wie es dann weitergeht.
Der Fichtenkreuzschnabel ist der MacGyver der Vogelwelt: Sein Schnabel ist ein Spezialwerkzeug, mit dem er noch die widerspenstigsten Samen aus den Tannzapfen holt.
Für die Nachfolge des SP-Parteipräsidenten Christian Levrat werden dem Duo Meyer/Wermuth gute Chancen eingeräumt. In Schaffhausen wünschen sich Sozialdemokraten eine breitere Auswahl.
Die Vorlage zur Aufwertung der Sportanlage Schweizersbild ist praktisch unbestritten. Politiker aus allen Parteien finden sie sinnvoll und nötig – nur eine Sache ist ein leidiges Thema.
Schon kurz nach der Jahreswende ereigneten sich tragische Brandfälle in Gebäuden zur Tierhaltung. Für einige Ställe im Kanton Schaffhausen gelten minimale Brandschutzvorschriften.
Was bringt das Jahr 2020 für Schaffhauser Unternehmen? Nationale Experten sprechen von einer Abkühlung der Wirtschaft. Schaffhauser Wirtschaftsfachleute teilen den Pessimismus nicht.
In Bern setzte eine Mutter Anfang des Jahres ihr Neugeborenes in einer Kartonschachtel aus. Wieso legte sie es nicht in ein Babyfenster und wäre ein solches auch in Schaffhausen nötig?
Kann die AL ihren Sitz bei den Stadtratswahlen verteidigen? Urs Tanner, SP-Fraktionschef im Grossen Stadtrat, bezweifelt das – und nennt potenzielle Kandidaten seiner Partei für den Stadtrat.
Mit der Hommage des Bodan Art Orchestra an Jimi Hendrix im Haberhaus am Donnerstagabend wurde man nicht recht froh. Zu betulich und fantasielos wirkte das Ganze.
Zahlreiche Anwohner des Quartiers «Summerwis» haben sich gestern zu einem Gespräch getroffen. Dabei wurde ein Beschluss gefasst: Das «Soziale Wohnen» soll keinen Platz im Quartier finden.
Schweizweit wird die Führungsstruktur beim Manor vereinfacht - das führt zu vielen Entlassungen. Aufatmen gibt es hingegen in Schaffhausen: Dort bleibt alles wie es ist.
Der Gemeinderat Beringen hat das Budget 2020 zum ersten Mal mit dem Rechnungslegungsmodell HRM2 gemacht - und nun die Gebühren für Wasser und Abwasser neu bearbeitet.
Seit einigen Jahren breitet sich die Afrikanische Schweinepest in Europa aus - und die Seuche könnte jeden Moment auch in die Schweiz eingeschleppt werden – mit drastischen Folgen.
Vor vier Jahren zog sich ein Velofahrer ein schweres Schädel-Hirn-Trauma zu, als er bei einer Baustelle in Schleitheim stürzte. Zwei Personen wurden angeklagt - und jetzt freigesprochen.
Im Dezember stieg in der ganzen Schweiz die Arbeitslosenquote leicht an. Auch in Schaffhausen. Aufs Jahr gesehen gibt es aber positive Nachrichten vom Arbeitsmarkt.
Schon den fünften Krimi legt der promovierte Schaffhauser Jurist Erwin Beyeler vor. «Keller» heisst das spannend zu lesende Buch, das den bislang verzwirbeltsten Plot bietet.