Konfetti statt Zimtsterne, Guggenmusig statt Weihnachtszauber: Diessenhofen ist bereits fest in den Händen der Narren. Und auch Rafz ist schon in Fasnachtsstimmung.
Im Computerspiel «Transport Fever 2» bauen sich Spieler ein eigenes Transportimperium auf - und das kommt weltweit gut an. Die Verkaufszahlen überraschen die Schaffhauser Entwicklerfirma.
Wer über die Festtage zu viel getrunken hat, um mit dem Auto nach Hause zu fahren, kann das die «Nez Rouge» für sich machen lassen. Seit zwei Jahren gibt es das Angebot auch in Schaffhausen.
Bis im Dezember leitete Patrick Reiter die Geschicke des Ramsener Altersheims Bachwiesen. Jetzt im Januar hat sein Nachfolger Roland Fluor seine Stelle angetreten.
In den vergangenen Jahren konnte Google seinen Übersetzungsdienst stetig ausbessern. Allerdings geschehen verrückte Dinge, wenn man einen SN-Artikel zehnfach übersetzt.
shn.ch hatte dieses Jahr viele Schlagzeilen - einige kurios, einige überraschend, einige erwartbar. Die folgenden Schlagzeilen werden sie aber wohl 2020 nicht bei uns lesen.
Albert Rösti, der Parteipräsident der SVP, hat vor kurzem bekannt gegeben, dass er zu den Wiederwahlen im Frühling nicht mehr antritt. Auch klar dürfte sein: Sein Nachfolger wird kein ...
Wie jedes Jahr zog es auch zum Jahreswechsel 2019/2020 viele Schaffhauser auf den Munot. Unsere Fotografin hat ein paar der schönsten Impressionen für Sie zusammengetragen.
Am Dienstagabend kam es in der Altstadt Schaffhausen zu einem grösseren Feuerwehreinsatz - letztlich stellte sich aber glücklicherweise alles als weniger dramatisch raus als angenommen.
Der bisherige Finanzchef von Georg Fischer, Andreas Müller, übernahm Mitte April die Konzernleitung von Yves Serra. Der neue CEO ist mit GF schon sein ganzes Berufsleben lang verbunden.
Von den Kampfjets bis zum Jagdgesetz: 2020 kommen überdurchschnittlich viele Referenden an die Urne. Im zu Ende gehenden Jahr wurden vergleichsweise wenig Referenden eingereicht.
Zeichner Pascal Coffez kommentiert auf der samstäglichen Meinungsseite das lokale und globale Geschehen – heute wirft er einen scharfen Blick zurück auf das hinter uns liegende Jahr.
Eine «Krise» jagt die nächste, und Weltuntergangspropheten haben Hochkonjunktur, doch die Realität ist eine andere: Die Welt wird zu einem besseren Ort – und das dank der westlichen Werte.
Roland Tuchschmid ist seit 1. Juni Gemeindepräsident von Wagenhausen. Eine erste Bilanz über seine bisherigen Aufgaben und ein Ausblick auf anstehende Projekte wie den Spitex-Wechsel.
In einer schweizweiten Umfrage zur Beliebtheit von Städten wird Schaffhausen abgestraft. Im Ranking belegt die Nordschweizer Stadt einen der letzten Ränge. Warum aber?
Wieder ist ein Jahr vorbei. Auch wenn vielleicht nicht alles so reibungslos lief, gibt es gute Gründe, das Jahr 2020 zu begrüssen. Das kann man an Silvester klassisch rockig oder sonst wie.
Der Kanton Schaffhausen wirbt mit dem Logo der «Fridays for Future»-Bewegung für den ÖV. Das Klimastreik-OK in Schaffhausen ist überhaupt nicht begeistert davon.
Wer auf dieser Liste steht, hat in unserer Region etwas bewegt, etwas ausgelöst, etwas unternommen beziehungsweise wird selbiges im kommenden Jahr – hoffentlich – tun.
Heute feiert Arthur Müller seinen 90. Geburtstag. Nach wie vor ist der Journalist, Politiker und Sozialarbeiter ein reger Leserbriefschreiber mit träfen Argumenten.