Wir lancieren eine neue Online-Serie: Sie, liebe Leserinnen und Leser, stellen die Fragen, welche Ihnen unter den Nägeln brennen. Aussergewöhnliche Menschen beantworten sie.
Zwei SVP-Grossstadträte ziehen ihre Beschwerde zum Planungskredit für die Brücke über das Mühlental weiter. Kathrin Bernath, Baureferentin der Stadt Schaffhausen, ärgert sich über dieses ...
Ob umgekippte und verbogene Gegenstände oder eine Bank, die komplett aus der Verankerung gerissen wurde: Die mutwilligen Zerstörungen häuften sich in den vergangenen Monate.
Christine Thommen kandidierte einst als Jungfreisinnige für den Nationalrat. Inzwischen ist die Juristin und Kesb-Präsidentin aber zur SP gewechselt und will in den Schaffhauser Stadtrat ...
Ein 47-Jähriger glaubte, mit einem 14-jährigen Mädchen zu chatten – hinter dem Bildschirm aber war ein verdeckter Fahnder der Polizei. Vergangenen Montag stand der Mann vor dem Kantonsgericht.
Vergangenen Sonntag war die Schaffhauser Polizei auf Patrouille auf dem Rhein. Das Fazit: Die Schaffhauser sind mehrheitlich verantwortungsbewusst auf dem Wasser unterwegs.
Das Bremgarten-Kartell ist ein Korporationsverband von Schweizer Studentenverbindungen. Am Wochenende feierte das Kartell sein hundertjähriges Bestehen in Stein am Rhein und Schaffhausen.
In Wagenhausen hat sich ein 78-Jähriger bei einem Unfall verletzt. Er fuhr auf einem Campingplatz zuerst rückwärts in ein Toilettenhäuschen und dann vorwärts in ein Holzhaus.
Kaffee am Morgen, Familienrat am Mittag und täglich elf Stunden Flexibilität: Marianne Weder führt den Ege-Kiosk in der Schaffhauser Unterstadt bereits in dritter Generation.
Die Stadt will das Kammgarnareal neu beleben – mit der Pädagogischen Hochschule, verschiedenen Unternehmen und der Freihandbibliothek. Am Samstag konnte sich die Bevölkerung ein Bild machen.
Die Schaffhauser Wirtschaftsförderung soll für weitere zehn Jahre gezielt vielversprechende Projekte von Firmen fördern können. Jetzt entscheidet die Stimmbevölkerung darüber.
Am Donnerstag durften die angehenden Laboranten mit Fachrichtung Chemie und Chemie- und Pharmatechnologen ihren Fähigkeitsausweis im BBZ entgegennehmen.
Die Rechnung der Gemeinde Hallau kam zu einem Plus von 23’000 Franken - daher war es wenig überraschend, dass es nur wenig Diskussionsbedarf bei dieser gab.
Die Infektionszahlen befinden sich wieder im Abnehmen: 70 labortechnisch bestätigte Neuinfektionen wurden gemeldet. Allerdings sind die Zahlen mit Vorsicht zu betrachten.
Die «Schaffhauser Nachrichten» sind auf der Suche nach den besten Ferienfotos zum Thema «Das leichte Leben». Die Sieger können sich über SN-Digitalplus-Abos und Büchergutscheine freuen.
In Schaffhausen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall: Ein 18-Jähriger und ein 56-Jähriger wurden bei eine Frontalkollision verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Hundert Jahre nach dem tödlichen Unglück auf dem Rhein bei Schaffhausen würdigten die Pontoniere Schaffhausen mit Politik- und Militärvertretern am Donnerstagabend die drei gefallenen Kameraden.
Der Kanton will sich an den Mehrkosten der Schulgemeinden beteiligen, die durch das mit dem Lehrplan 21 Anfang Schuljahr eingeführte Pflichtfach Medien und Informatik entstehen.
Ab Sonntag verkehrt die Linie 5 der Schaffhauser Verkehrsbetriebe bis zur Haltestelle Schlossweiher. Damit wird Herblingen besser an den ÖV angeschlossen.