Die Änderung des Steuergesetzes war im Parlament insgesamt unbestritten. Für Diskussionen sorgte aber die vorgesehene Flexibilisierung des Gewinnsteuersatzes für Unternehmen. Angesichts der ...
Die Justiz-Initiative will, dass ein qualifiziertes Losverfahren die Bundesrichter und Bundesrichterinnen bestimmt. Damit soll der Politik der Einfluss entzogen werden. Obwohl Reformbedarf besteht, ...
Das Covid-19-Gesetz bildet die rechtliche Grundlage zur Pandemiebewältigung. Es weist wohl Schwachstellen auf. Doch in der anhaltenden Ausnahmesituation macht es mit dem Covid-Zertifikat ein ...
1968 und in den darauffolgenden Jahren rebellierte die Jugend – in Prag, Berlin, Paris, Berkeley und anderswo. Auch Schaffhausen war davon betroffen. Wie, schildert ein soeben erschienenes Buch.
Mit einem Rahmenkredit über 30 Millionen Franken wollen Stadtrat und Parlament den Ausbau von Wärmeverbünden in Schaffhausen forcieren und damit die Nutzung lokaler, erneuerbarer Energieträger ...
Skilager sollen trotz steigender Fallzahlen wieder durchgeführt werden. Das Sportinspektorat des Kantons Schaffhausen hat hierfür ein Schutzkonzept entwickelt. Gegebenenfalls kommt es zu ...
Der Einwohnerrat Beringen beschloss am Dienstag zusätzliche 60 Stellenprozente für die Gemeindekanzlei, um damit auf eine chronische Überlastung zu reagieren. Zudem sollen die Stellenprozente bei ...
Die Schaffhauser Stadtpolizei ist heute aus dem Stadthausgeviert ausgezogen. Aufgrund der bevorstehenden Umbau- und Sanierungsarbeiten hat die Stadtpolizei rund 300 Meter entfernt ein neues Zuhause ...
Vertreter aus dem Gesundheitswesen, dem Kantonsparlament sowie dem Profisport haben sich im Rahmen einer Medienkonferenz für die bundesweite Impfwoche stark gemacht. Zudem wurde über die ...
Die Schaffhauser Bahnhofstrasse soll verschönert werden. Dem stimmte am Dienstag der Grosse Stadtrat zu. Für Gesprächsstoff sorgten vor allem die schwarzen Ladearme für die Elektrobusse.
Roman Signers Skulptur «Verdopplung» beim Schaffhauser Münster wurde als Sauna zweckentfremdet. Nun hat sich der Verursacher gemeldet. Künstler Signer kritisiert die Aktion.
Länger hatte man vom Projekt «Soziales Wohnen» nichts mehr gehört – bis zur Baueingabe der Stiftung Summerwis im September. Der Stadtrat erklärt, warum es nicht vorwärtsgegangen war.
Gleich zwei gute Nachrichten vorab: Das Tiergehege Blankenstein im Fäsenstaubpark ist 30 Jahre alt und die Villa Blankenstein hat einen neuen Pächter, nämlich Altra Schaffhausen. Doch bis im ...
Der Tod gehört zum Leben, sagt man leichtfertig. Doch hat es unsere Gesellschaft verlernt, mit dem Sterben umzugehen, ja selbst darüber zu sprechen oder zu schreiben? Die Autorin und ...
Das Schaffhauser Kantonsparlament will über das ins Trudeln geratene Spitalneubauprojekt Tacheles reden – und auch in Sachen Axpo-Vertrag kommt es nächste Woche zum Showdown.
Aus der Skulptur «Verdoppelung» von Roman Signer in der Münstersenke machten Unbekannte in der vergangenen Woche eine Sauna mit Ofen und Sitzbank. Nun wird geprüft, ob Schäden entstanden sind.
Die Arbeiten zur Revitalisierung der Wutach auf dem Abschnitt Hallau–Wunderklingen sind abgeschlossen. Wegen des starken Regens dauerten sie etwa einen Monat länger als geplant, das Budget in ...