SN-Chefredaktor Robin Blanck über die Spannungen zwischen den USA und der Ukraine, die Befindlichkeiten der Schaffhauser National- und Ständeratskandidaten und kindliche Wahrheiten.
Zum ersten Mal holt sich ein Schweizer Gin Doppelgold an den «China Wine & Spirits Awards». Der Schaffhauser Falco Gin könnte daher bald nach Asien exportiert werden.
Punkt 14.30 Uhr werden in Schaffhausen die Glocken geläutet - warum? Die Kirchen beteiligen sich an der nationalen Klima-Demo und wollen so ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen.
Die Signale aus der Wirtschaft sind verhalten, gleichzeitig muss das Parlament entscheidende Weichenstellungen vornehmen. Was bedeutet das für den Ständerat? Die SN-Wahlempfehlung.
An der Stettemerstrasse ist es am Freitagabend zu einem Küchenbrand gekommen. Eine Mieterin musste ins Spital gebracht werden, bei ihr besteht der Verdacht einer Rauchgasvergiftung.
Abermals gingen gestern Nachmittag in Schaffhausen mehrere Hundert Menschen für das Klima auf die Strasse. Viele von ihnen fahren heute auch nach Bern an die nationale Klimademonstration.
Schneesportlager erfreuen sich, laut Organisatoren aus dem ganzen Kanton Schaffhausen, grosser Beliebtheit. Nun bekommen sie vom Bund zusätzliche Unterstützung.
Schaffhausen will verstärkt in die Frühe Förderung zu investieren. In den nächsten Jahren soll eine Fachstelle geschaffen werden. Ihr Ziel: Die verschiedenen Bereiche der Verwaltung vernetzen.
Am 20. Oktober sind Nationalratswahlen. Wir befragen die 27 Herausforderer von Thomas Hurter (SVP) und Martina Munz (SP) in alphabetischer Reihenfolge. Heute: Rainer Schmidig (EVP).
1944 wurde in St. Gallen ein kleines Treuhandbüro gegründet. Heute, 75 Jahre später, ist Mannhart & Fehr in Schaffhausen fest verwurzelt und hat 20 Mitarbeiter.
SP-Grossstadtrat Stefan Marti will die Stadt Schaffhausen grüner machen - der Stadtrat macht da aber nicht mit. Vergrössert würden die bestehenden Grünflächen nicht - aber verbessert.
Der Schaffhauser Ständerat Thomas Minder hat potentielle Wähler mit persönlicher Anrede angeschrieben. Das ist rechtlich zwar nicht verboten, stösst den Jungfreisinnigen aber sauer auf.
Das heutige Derby des FC Schaffhausen gegen den FC Winterthur findet ohne die Bierkurve statt. Die FCS-Fans reisen nicht nach Winterthur, wie sie auf Facebook bekannt geben.
Als Jungpolitiker landete er nach einer nächtlichen Polit-Aktion auf dem Polizeiposten. Heute sitzt Patrick Portmann für die SP im Kantonsrat – Nun will er in den Ständerat.
In Dörflingen hat eine unbekannte Person mit ihrem Auto einen Hydranten sowie eine Strassentafel umgefahren und sich dann, ohne die Polizei zu rufen, entfernt.
Am 20. Oktober sind Nationalratswahlen. Wir befragen die 27 Herausforderer von Thomas Hurter (SVP) und Martina Munz (SP) in alphabetischer Reihenfolge. Heute: Regula Sauter (Grüne).
Um Wohnraum für insgesamt 750 Personen zu schaffen, soll laut neuem Richtplan der Siedlung Hemmental entlang der Hauptstrasse höher und im gesamten Ort dichter gebaut werden.
Die Schaffhauser Vermögensverwaltungsfirma Colin&Cie. hat im zehnten Jahr ihres Bestehens zusammen mit dem Roten Kreuz den «Social Responsibility Fund» gegründet.
Marcel Wenger meint... Der einstige Stadtpräsident und Baureferent der Stadt Schaffhausen schreibt heute über Geld - und wo es bei den Schweizern hinfliesst.
Der Schaffhauser Regierungsrat ist grundsätzlich dafür, dass ältere Arbeitslose bis zur ordentlichen Pensionierung eine Überbrückungsleistung erhalten - unter einigen Voraussetzungen.
Vor zwei Wochen gab Katrin Huber ihren Rücktritt als Schulpräsidentin bekannt. Nun hat das Erziehungsdepartement bekannt gegeben, was Katrin Huber zukünftig macht.
Ein irakischer Kurde verspielte mit widersprüchlichen Geschichten und Schutzbehauptungen seine Glaubwürdigkeit. Er wurde wegen Drogen-, Vekehrs- und Pornografiedelikten verurteilt.
Mehrfache Beschimpfung, Tätlichkeiten und Drohung hatte eine Ehefrau ihrem Mann vorgeworfen. Das Kantonsgericht sprach den Beschuldigten aber frei von Schuld und Strafe.
Einen vertieften Einblick in aktuelle Projekte ihrer drei Divisionen gab Georg Fischer gestern am «Capital Market Day». Dieser fand ausnahmsweise in Biel statt, in der neu eröffneten Fabrik.
Am 20. Oktober sind Nationalratswahlen. Wir befragen die 27 Herausforderer von Thomas Hurter (SVP) und Martina Munz (SP) in alphabetischer Reihenfolge. Heute: Shendrit Sadiku (Juso).
Vom Motorraum bis in den Steuerraum hinauf: Das Motorschiff «Arenenberg» wird in diesem Winter technisch rundum erneuert. Gestern fuhr das Schiff der URh in die Werft in Langwiesen ein.