Für einmal ging es auf dem Flugplatz Schmerlat nicht darum, motorlos möglichst lange oben zu bleiben, sondern darum, mit dem Segelflugzeug exakt zu landen.
Ein 62-jähriger Mann musste sich am Dienstag vor dem Kantonsgericht wegen Hausfriedensbruchs verantworten. Er brach das Hausverbot, um seine Tochter in Schutz zu nehmen.
Der Injektionsraum für Drogenabhängige Tasch wird deutlich weniger oft besucht als früher. Die Stadt kündigte jetzt eine dazugehörige Leistungsvereinbarung auf Ende 2020.
Nach einer längeren Pause veranstaltete die Clientis BS Bank Schaffhausen wieder einen Frauenanlass. Über 70 Frauen kamen in den Globus am Fronwagplatz.
Der Ivorer Sékou Sanogo war Teil der Berner Meistermannschaft 2018. Derzeit ist er vereinslos und hält sich beim FCS fit. Das liegt laut ihm an seiner engen Bindung zu Trainer Yakin.
Das Schweizerische Rote Kreuz hilft seit langem in Syrien den Menschen vor Ort. Der Regierungsrat will die Organisation bei ihrer Arbeit finanziell unterstützen.
Seit vielen Jahren gehört er bei den Schaffhauser Kindern zu den Sommerferien: Der Ferienpass. Dieses Jahr nahmen so viele Kinder daran teil, wie noch nie.
Der Regierungsrat hat in seinem Oktoberbrief eine Prognose für die Rechnung 2019 aufgestellt - und kommt zu einem massiv besseren Ergebnis als angenommen.
In der Stadt Schaffhausen bewegt man sich in den Schaufenstern zwischen Engeln und Teufeln. Sind Sie schon in Weihnachtsstimmung oder freuen sie sich noch auf Halloween? Ein Augenschein.
Tausende Turnerinnen und Turner sollen im Juni 2022 nach Beringen kommen. Die Turnenden Vereine Beringen bewerben sich für die Durchführung des Kantonalturnfests 2022.
Die Stadtparlamentarier wollen auf der Sportanlage Schweizersbild kein Garderobengebäude aus Holz. Das neue Gebäude soll zum Teil aus Beton gebaut werden.
Zur kantonalen Volksabstimmung über den Regionalen Naturpark Schaffhausen kreuzen Hansrudolf Meier, Präsident des Naturparks, und SVP-Kantonsrat Pentti Aellig die verbalen Klingen.
Turne Schlaate krönt sich im Jubiläumsjahr zum zweiten Mal in Folge zum Schweizer Meister in der Kategorie Aerobic 35+. Zum ersten Mal waren an der Aerobic-SM auch Thayngerinnen am Start.
Der katholische Seelsorger Ingo Bäcker und die Pflegefachfrau Spitalexterne Onkologiepflege Iris Oehninger erwarten heute Abend 14 Gäste im ersten «Trauercafé».
Nachdem im Juni mit dem Aushub begonnen wurde, starteten nun die Betonierarbeiten für das neue Reservoir in Hemmental. Im nächsten Sommer soll es in Betrieb genommen werden.
Smog, Wolkenkratzer und 20 Millionen Einwohner. Im Rahmen eines dreiwöchigen Praktikums haben zwei Lernende aus Schaffhausen, Sophie Andres und Micha Stangl, in Schanghai Erfahrungen gesammelt.
Mit grosser Mehrheit hat die SVP-Basis ein Nein zum Parkgesetz beschlossen. Es geht um kantonale Beiträge an den Regionalen Naturpark, der in der SVP allerdings auch prominente Befürworter hat.
Zerbrochene Fensterscheiben und Sprayereien: Wir wollten von der Schaffhauser Polizei wissen, wie viel «Saures» die Kinder in unserem Kanton an Halloween verteilen.
Ein überparteiliches Komitee hat im Grossen Stadtrat seine Argumente für Elektrobusse genannt. Wirkliche Gegner der Elektrobus-Vorlage gibt es nicht - zumindest nicht auf politischer Ebene.
Es ist eine Horrorvorstellung: Was, wenn ein Amokläufer in einer Schule unterwegs ist? Dieses Szenario wurde am Dienstag im BBZ in Schaffhausen geprobt.
Wie die Bundesstaatsanwaltschaft mitteilte, wurden in mehreren Kantonen, auch in Schaffhausen, Hausdurchsuchungen durchgeführt. Es geht um Verbindungen zum «Islamischen Staat».
«Herrn Vogels Gartenhauspraxis»: Das ist der Titel eines Kinderbuches, welches Schülerinnen und Schüler der Pädago-Schule in Schaffhausen geschrieben und gestaltet haben.
Der Siedlungsrichtplan Hemmental sorgt für Widerstand: Pro Natura befürchtet unter anderem, dass mit dem angestrebten Wachstum das Landschaftsbild und hohe Naturwerte zerstört würden.
Fabio Celestini ist als Trainer von Lugano abgesetzt worden. Der Super-League-Vorletzte setzt neu auf Maurizio Jacobacci, den bisherigen Coach der AC Bellinzona und Ex-FCS-Cheftrainer.
Die SIG hat ihre Zahlen für das dritte Quartal 2019 präsentiert: Fast überall konnte man Wachstum verzeichnen. Für das kommende Quartal ist die Prognose allerdings etwas gedämpft.
An ihrer Mitgliederversammlung hat die kantonale SVP das Naturparkgesetz besprochen. Das Urteil fiel, trotz positiver Stimmen aus der Partei, deutlich aus.