Der Damhirschnachwuchs darf weiterleben – das ist nicht immer so

Ralph Denzel | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Fᅢᄐtterung der Damhirsche im Munotgraben, die Damhirsche haben Junge bekommen, am Donnerstag, 10 Juli 2025. (Melanie Duchene / Schaffhauser Nachricht
Viel «Jöööh» im Munotgraben: drei der jungen Damhirsche. Für sie geht es in der Zukunft nicht in eine Metzgerei, sondern zu Hirschzüchtern. Bild: Melanie Duchene

Die jungen Damhirsche sind gesund, munter und tollen im Munotgraben über die Wiese. Aber ihre Zeit dort ist gezählt: Früher oder später müssen sie ausziehen. Das ist aber die bessere Alternative: Regelmässig müssen die Jungtiere geschossen werden.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.